Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.12.2008
Heimat für Hoffnungsträger
VDN kürt Wolfgang Stürzbecher zum Jahressieger 2008 im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!"
Bonn/Potsdam 19. Dezember 2008. Freude hängt in der Vorweihnachtszeit in der Luft und einer kann sich zum 4. Advent besonders freuen: Wolfgang Stürzbecher, Naturfotograf aus Potsdam. Mit seinen "Hoffnungsträgern", den Kranichen aus dem Naturpark Mecklenburgisches Elbetal, war er im Juli 2008 Monatssieger im deutschlandweiten Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" der Naturparke Deutschlands. Für einen Monatssieg in einem Sommermonat wirkte das winterliche Motiv rastender Kraniche, dem Stürzbecher selber den Titel "Zugschwänzer oder..." gegeben hat, für manchen User seltsam. Jetzt aber könnte kein anderes Motiv besser zur Jahreszeit passen - Grund genug, dass der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) seine diesjährige Weihnachtskarte mit dem Bild des Jahres 2008 schmückte.

Zum Abschluss des 12monatigen Fotowettbewerbs blieb der dreiköpfigen Jury, den Profifotografen Holger Gross, Christian Herrnbeck und Arne Sattler, die Aufgabe, aus den besten Fotos der letzten 12 Monate dasjenige auszuwählen, welches in künstlerischer, kompositorischer, technischer und ästhetischer Hinsicht am meisten überzeugt hat. Obwohl jedes Jurymitglied hier einen anderen fotografischen Hintergrund mitbringt und dementsprechend unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe anlegt, war sich die Jury bald einig. "Sie bringen uns mit Ihrem Foto eine für unsere Breitengrade selten anzutreffende Ursprünglichkeit nahe" urteilt die Jury in Ihrer Laudatio. "Dadurch erfahren wir etwas von einer fremden Welt, die doch vor unserer Haustür liegt. Die Beobachtung von Zugvögeln im deutschen Winter ist uns in dieser Form noch nicht begegnet. Insgesamt eine außergewöhnliche Arbeit, zu der wir hiermit gratulieren!"

Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" war es, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Bis heute wurden von den Besuchern des eigens dafür eingerichteten Internetportals www.naturparkfotos.de fast 30.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt. "Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei Euch allen für Euer beeindruckendes Engagement bedanken", so die Jury. "Ein eigener Blick und eine eigene Handschrift können in der Fotografie nicht hoch genug bewertet werden."

Der Jahressieger wurde aus den 12 Monatssiegern gewählt. Wolfgang Stürzbecher erhielt mit dem Jahressieg eine digitale Profikamera. Unterstützer des Fotowettbewerbs waren Kaufland und Lidl. Die attraktiven Gewinne im Gesamtwert von ca. € 18.000,-- wurden von Olympus (Kameras), vom Lidl Fotoservice (Fotobücher und Fotoposter) und von der fotocommunity (Membership-Gutschein) zur Verfügung gestellt.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt


Keine Straffreiheit für Glyphosat! Über 100 Organisationen schreiben offenen Brief an BAYER-AktionärInnen

441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als er auf dem Rad unterwegs war