Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  www.ECO-World.de Promotion, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 27.10.2008
Provamel unterstützt landwirtschaftliches Projekt der Kindernothilfe e.V. in Brasilien
1000 Sorgen weniger
Düsseldorf, 9. September 2008. Ende September startet Provamel die Spendenaktion "1000 Sorgen weniger" für Kinder und Jugendliche in Nordbrasilien. Die Kunden des Naturkosthandels können mit dem Sammeln von Stickern diese Hilfsaktion unterstützen. Auf vielen 1-Liter Provamel Soya Drinks und den Provamel Soya Desserts (4x125 Gramm), die ab dem 29. September 2008 in den Handel geliefert werden, befindet sich ein Sticker. Die Teilnehmer kleben die Sticker in ein Sammelheft, das sie bei ihrem Bioladen erhalten oder sich auf der Provamel Website (www.provamel-montecarmelo.com) herunterladen können. Mit sechs Stickern ist das Heft voll und kann an Provamel bis zum 31. März 2009 zurückgesendet werden. Jede Karte hilft, eine Sorge verschwinden zu lassen, denn für jedes vollständige Heftchen spendet Provamel drei Euro direkt an das "Projeto Monte Carmelo" der Kindernothilfe im Norden Brasiliens. Die ersten 1000 Einsender erhalten ein in Südamerika gefertigtes Sorgenpüppchen - als symbolisches Dankeschön für jede Sorge, die mit Hilfe der Spenden gemindert werden kann.

Das "Projeto Monte Carmelo"
Die Bewohner der nordbrasilianischen Stadt Princessa Isabel haben immer wieder unter extremen Dürreperioden zu leiden. Die Stadt liegt in einer Trockenregion, die zu den größten Hungergebieten der Erde zählt. Die Mehrheit der Einwohner von Princessa Isabel ist als Tagelöhner und Pächter von den Großgrundbesitzern abhängig. Sie verdienen nur so viel, dass es gerade so zum Überleben reicht. Die Kinder haben kaum eine Chance auf eine berufliche Perspektive und wachsen in die Armut der Elterngeneration hinein.
Das "Projeto Monte Carmelo" verbessert anhand von landwirtschaftlicher Ausbildung und Beratung die Lebensbedingungen von Jugendlichen und ihren Familien. Ca. 800 Schüler im Alter von sechs bis 18 Jahren werden in dem Projekt schulisch betreut und in nachhaltigen, agro-ökonomischen Anbaumethoden theoretisch und praktisch ausgebildet. Neben finanziellen Erträgen gewinnen die Jugendlichen neues Selbstbewusstsein, um ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Projektmitarbeiter helfen auch den Familien bei der Viehzucht
und dem Ackerbau, mit dem Ziel, dass sich die Familien später selbst versorgen können.
"Wir haben uns für dieses Projekt entschieden, da hier eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft gefördert wird. Es passt zu unserer Firmenphilosophie und Überzeugung, dass insbesondere die Biolandwirtschaft eine gute Perspektive für Menschen in Entwicklungsländern bietet", erläutert Michael Ohlendorf, Commercial Director der Alpro GmbH Deutschland, die Entscheidung für das "Projeto Monte Carmelo".

Das Sorgenpüppchen - Über Nacht sind alle Sorgen weg
Als kleines Dankeschön erhalten die ersten 1000 Teilnehmer ein Sorgenpüppchen. Nach einem südamerikanischen Mythos hilft einem das Püppchen, sich im Schlaf seiner Sorgen zu entledigen und seine Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. Dafür muss man dem Püppchen vor dem Schlafen von seinen Problemen und Wünschen erzählen, das Püppchen unter das Kopfkissen legen - dann sollen am Morgen die Sorgen verflogen und die Wünsche erfüllt sein! Die Püppchen sind handgefertigt und stammen aus fairem Handel.

Die Kindernothilfe
Die Kindernothilfe wurde 1959 in Duisburg mit dem Ziel gegründet, Not leidenden Kindern in Indien zu helfen. Im Laufe der Jahrzehnte ist sie zu einem der größten christlichen Kinderhilfswerke in Europa gewachsen. In Deutschland gehört sie mit ihren Erträgen (2007: 51,1 Millionen Euro) zu den zwölf größten Spendenwerken. Für ihren seriösen Umgang mit Spendengeldern trägt sie das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale
Fragen (www.dzi.de). Die Auslandsaktivitäten laufen über Programme dort ansässiger Partnerorganisationen. Die Kindernothilfe fördert vor allem Kinder in besonders schwierigen Lebenslagen. In allen Projekten wird auch die Gemeinschaft, in der die Mädchen und Jungen leben, in die Förderung einbezogen. Weitere Informationen: www.kindernothilfe.de.

Die Bio-Marke Provamel
Seit der Firmengründung im Jahre 1980 steht Alpro N.V. mit seiner Bio-Marke Provamel für eine nachhaltige, ökologische und sozial verträgliche Entwicklung. Der langfristige Erfolg zeigt, dass der Weg des europäischen Marktführers richtig ist. Zur Unternehmensphilosophie von Provamel gehört es, ökonomische Aspekte mit einem respektvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen unseres Planeten und den Mitmenschen in Einklang zu bringen.

Provamel produziert biologisch erzeugte, schmackhafte und vielfältige pflanzliche Lebensmittel aus Sojabohnen. Dabei setzt sich das Unternehmen für eine höchstmögliche Schonung natürlicher Ressourcen ein. Der Anbau der Sojabohnen für die Provamel Erzeugnisse erfolgt nur auf bereits ausgewiesenen landwirtschaftlichen Nutzflächen und nicht auf Kosten einer intakten Umwelt. Selbstverständlich werden für die Kultivierung der Sojabohnen keine Regenwaldgebiete gerodet. Alle Anbaugebiete Brasiliens liegen weit
abseits der Regenwälder sowie in Kanada und China.

Für weitere Informationen und Bildmaterial kontaktieren Sie bitte:
Sylvia Raabe, Gritta Venus - Provamel Presse-Service
raabengrün - nachhaltig kommunizieren
t: 089 / 23 88 89 620
f: 089 / 23 88 89 899
e: s.raabe@raabengruen.de - g.venus@raabengruen.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.