Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.10.2008
Kulinarischer Dreiklang: Gutes Essen, Wein und korrespondierender Saft - ein Geschmackserlebnis
Breitbrunn, Oktober 2008 - Ein Glas Wein zum Essen lässt Genießerherzen höher schlagen. Absoluten Hochgenuss aber garantiert ein Dreiklang aus Gericht, Wein und dem dazu passenden Saft. Die Idee hatte Johannes von Perger, Geschäftsführer der Bio-Kelterei PERGER am Ammersee, bei einer Degustation: "Bei der Mischung zweier Säfte ist mir aufgefallen, dass der Saft nicht nur wie Wein riecht, sondern auch so schmeckt." Qualitativ erstklassige Charaktersäfte bringen die feinen Nuancen des Essens ganz besonders zur Geltung. Die Empfehlung von Johannes von Perger: den passenden Saft zu jedem Gericht - ob als alkoholfreie Alternative oder als kulinarischer Dreiklang in Begleitung zum Wein.

Der Clou bei den PERGER Säften: Durch die richtige Mischung der hochwertigen Direktsäfte aus biologisch-ökologischem Anbau lässt sich der Geschmack von Wein "nachbauen". So wird zum Beispiel aus dem richtigen Mischverhältnis Birne und Mandarine ein Riesling oder Sauvignon Blanc - alkoholfrei. Bei qualitativ hochwertigem Saft mit ausgereifter Aromenfülle verhält es sich wie mit Wein: Jeder Jahrgang schmeckt anders. War es ein sonniges Jahr, dann ist der Saft aromatischer, in einem regnerischen Jahr hat der Saft mehr Säure. Bei PERGER werden nur optimal ausgereifte Früchte pflückfrisch und so schonend wie möglich verarbeitet, um das Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Der natürliche Geschmack der Säfte wird weder durch Zucker noch durch künstliche Aromen oder Zusatzstoffe verfälscht.

Schwarze Johannisbeere passt beispielsweise hervorragend zum rustikalen Rinderbraten, Apfel-Mango zum asiatischen Curry oder Sauerkirsche zum Schokoladendessert. Auch Küchenchefs haben diesen kulinarischen Dreiklang entdeckt: So empfiehlt Reinhard Angerer, Koch und Chef der Kustermann Bio-Kochschule ess-art in München, als Vorspeise geräucherte Ammerseerenke auf Apfel-Meerrettich-Gelee aus PERGER Apfelsaft und dazu PERGER Birnensaft. Als Hauptgang einen Dreiklang aus leichtem Wildschweinragout mit PERGER Edelbeere angegossen an Kürbisschupfnudeln, serviert mit Apfel-Holundersaft von PERGER und einem spanischen Tempranillo. Guten Appetit!

Weitere Informationen zur Perger Säfte GmbH stehen auf der Internetseite www.perger-saefte.de zur Verfügung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung