Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Lufthansa und die internationale Naturschutzstiftung Global Nature Fund feiern zehnjähriges Jubiläum ihrer Zusammenarbeit
Der Global Nature Fund (GNF) und die Deutsche Lufthansa AG feiern ein Jubiläum: Bereits seit 10 Jahren unterstützt der Luftfahrtkonzern das weltweite Seennetzwerk Living Lakes des GNF.
Living Lakes hat zum Ziel, die großen Süßwasserseen der Erde nicht nur als wichtige Trinkwasserquellen, sondern auch als unersetzliche Lebensräume für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu bewahren. In dem weltweiten Forum tauschen sich die zum Netzwerk gehörenden Partnerorganisationen regelmäßig aus und erarbeiten gemeinsam Strategien zur Lösung globaler Umweltprobleme. Lufthansa stellt im Rahmen der Zusammenarbeit seit Gründung des Netzwerks im Jahr 1998 finanzielle Mittel für Living Lakes zur Verfügung und hilft darüber hinaus, das Umweltbewusstsein durch interne und externe Kommunikation zu verbessern.
Seit 2004 ist Lufthansa auch Projektpartner der vom GNF organisierten "Nature Summer Camps". Im Rahmen dieser Initiative können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lufthansa und deren Familienangehörige im Urlaub auf freiwilliger Basis für den Schutz der Umwelt in den Living-Lakes-Regionen einsetzen.
Im November 2006 hat Lufthansa ihre Zusammenarbeit mit dem GNF nochmals weiter ausgebaut: Seitdem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vielfliegerprogramm Miles & More die Möglichkeit, ihre Prämienmeilen für verschiedene Hilfsprojekte einzusetzen, darunter auch ausgewählte Living Lakes-Aktivitäten. Mit den gespendeten Meilen können so beispielsweise seltene Tierarten wie der Schneekranich in China bewahrt, Feuchtgebiete in Brasilien geschützt oder neue Bäume in Südafrika gepflanzt werden.
"Lufthansa ist einer unserer Naturschutzpartner der ersten Stunde", sagt Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer des GNF. "Es freut uns, dass wir gemeinsam mit Lufthansa konkrete Umweltaktionen wie die Nature Summer Camps und Miles to Help umsetzen konnten. Gerade Initiativen wie Miles to Help bieten wunderbare Gelegenheiten, Prämienmeilen nicht für zusätzliche Freiflüge einzusetzen, sondern etwas Gutes zu tun und zu helfen, unsere Umwelt zu erhalten".
Im Jubiläumsjahr kann Living Lakes auf mehr als 50 erfolgreich realisierte Projekte zurückblicken. Darunter sind Artenschutzprojekte in Indonesien oder am sibirischen Baikalsee, Wiederaufforstung von Mangrovenwäldern in Sri Lanka oder Südafrika und Solarenergieprojekte in Kenia. Alle Projekte werden von Living Lakes-Partnerorganisationen vor Ort durchgeführt.

Weitere Informationen:
Global Nature Fund (GNF)
Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell, Deutschland
Tel.: +49 - (0) 77 32 - 99 95 - 80, Fax: +49 - (0) 77 32 - 99 95 - 88
E-Mail: info@globalnature.org; Website: www.globalnature.org
 
Quelle: Global Nature Fund Udo Gattenloehner, D-78315 Radolfzell
http://www.globalnature.org
gattenloehner@globalnature.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen