Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
09.10.2008
Gentechnik: Die schleichende Verunreinigung geht weiter
Futtermittel ohne Gentechnik sind eine Voraussetzung für biologische Tierhaltung.
(Foto: Schütze)
Mit der Zulassung der LibertyLink® Sojabohnen A 2704-12 von Bayer im September dieses Jahres ist die Europäische Kommission einen weiteren Schritt in Richtung schleichender Verunreinigung von Lebensmitteln gegangen. Und es steht bereits eine weitere, gentechnisch veränderte Sojasorte vor der Zulassung: Roundup-Ready-2-Soja von Monsanto.
Mit vermehrten Zulassungen von GV-Pflanzen versucht die EU-Kommission sich aus einer fatalen Lage zu befreien. Einerseits das Gesicht zu wahren und die geltende Nulltoleranz-Grenze bei Futtermitteln mit nicht zugelassenen, gentechnischen Verunreinigungen beizubehalten, andererseits dem Druck der Wirtschaft nachzugeben. Folgen davon sind eine immer schwieriger werdende Gentechnikfreiheit bei biologischen Lebensmitteln. Verunreinigungen von Bio-Soja werden durch lange Transportwege und einen stetig wachsenden Markt mit gentechnisch veränderter Soja immer wahrscheinlicher. Auch wenn bisher alle positiven Proben von Sojaprodukten weit unter dem Grenzwert von 0,9 Prozent, dem nach EU-Öko-VO erlaubten Wert, geblieben sind, kann man die Ware nicht mehr als "Gentechnikfrei" bezeichnen. Das ist die Meinung der Firma Life Food, die konsequent bei ihren Produkten der Marke "Taifun" nicht mehr auf Gentechnikfreiheit hinweist.
Immer schwieriger wird unter diesen Umständen auch die Beschaffung gentechnikfreier Futtermittel. "Die biologische Landwirtschaft ist in der guten Lage vieles in geschlossenen Kreisläufen zu produzieren. Das heißt, das meiste Futter kommt direkt vom Hof in die Tiermägen"; so Sepp Brunnbauer, Geschäftsführer des ökologischen Anbauverbandes Biokreis. Allerdings benötigen darüber hinaus auch Bio-Landwirte für spezielle Bereiche, wie zum Beispiel die Legehennehaltung, Eiweißkomponenten aus Mais und Soja. "Diese Eiweiß-Futtermittel gentechnikfrei zu erhalten kann, wenn die EU-Kommission weitere GV-Pflanzen zum Import zulässt, zu einem echten Problem werden", meint Sepp Brunnbauer und appelliert an die Politik, die Gefahren zu sehen und nicht den Wirtschaftsinteressen von Großkonzernen unterzuordnen. Schließlich sollte der flapsige Spruch aus den 90ern "geht nicht, gibt's nicht" nicht durch ein "ohne Gentechnik geht's nicht mehr" ersetzt werden.
Biokreis -Im Zeichen der zwei Ähren arbeiten rund 700 Biobauern und 60 ökologische Verarbeiter für den Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft und handwerklicher Lebensmittelverarbeitung zusammen.
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Pressekontakt: Elisabeth Schütze PR
Buchendorfer Str. 4
D-82319 Starnberg
Tel. 08151/89507
e-mail info@es-press.de
www.es-press.de
Biokreis e.V., Stelzlhof 1, 94034 Passau, Tel. 0851/75 650-0
www.biokreis.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Biokreis e.V., Elisabeth Schütze PR
Email:
info@es-press.de
Homepage:
http://www.biokreis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.