Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Breitsamer + Ulrich GmbH & Co.KG, D-81735 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.10.2008
Breitsamer Honig ruft zum Ideenwettbewerb auf - Für das Honiggesicht in einer nicht mehr allzu fernen Zukunft.

München, 22. September 2008 - Die Kann-Rolle 2008 - Kann Honig in Zukunft noch Honig heißen? Unter diesem Motto ruft Breitsamer Honig kreative Köpfe aller Fachrichtungen zu einem Ideenwettbewerb rund um das Thema Honig auf. Bis zu 1000 Euro können die Teilnehmer dabei für einen interessanten Einfall gewinnen. Die Teilnahme ist bis zum 10. November 2008 auf der Webseite www.kannrolle.de möglich.

Bei dem Wettbewerb spielt es keine Rolle ob es sich beim eingereichten Vorschlag um eine innovative Produktidee, ein außergewöhnliches Verpackungsdesign, eine völlig neue Verwendungsmöglichkeit oder eine spannende Kommunikationsidee für Honig handelt.
Die kreativsten Geistesblitze werden selbstverständlich auch belohnt: Als Preisgelder sind 1000 Euro für den ersten Platz, 350 Euro für den zweiten und 150 Euro für dritten Platz ausgeschrieben. Desweiteren gibt es Sachpreise für die Plätze 4 bis 20. Eine Teilnahme ist über die Internetseite des Wettbewerbs www.kannrolle.de möglich.

Dass Breitsamer Honig dem Thema Innovation gegenüber sehr aufgeschlossen ist, bewies das Unternehmen erst kürzlich mit der Produktneueinführung der "Honigzwerge": 8 Gramm Akazienhonig abgefüllt in einer für Honig bis dato untypischen Verpackungseinheit - ideal für unterwegs - zum praktischen Süßen von Tee, Müsli und ähnlichem. Mit der Durchführung des Ideenwettbewerbs möchte der Honigspezialist Breitsamer nun noch einen Schritt weitergehen. Das Ziel des Unternehmens ist dabei zum Einen die Generierung von frischen Ideen für eine bisher eher als "angestaubt" wahrgenommene Warengruppe. Zum Anderen soll der Wettbewerb die Begeisterung einer neuen und jungen Zielgruppe für ein an sich sehr spannendes Produkt wecken.

Die Idee, einen Ideenwettbewerb durchzuführen, entstand durch die Zusammenarbeit zwischen Breitsamer Honig und der Technischen Universität München im Projekt EiPOD! Das Projekt, iniitiert von der Professur für BWL in der Brau und Lebensmittelindustrie der TUM, hat zum Ziel mit Partner aus der Praxis effiziente Methoden zur erfolgreichen Kundenintegration im Produktinnovationsprozess zu identifizieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kannrolle.de bzw. www.breitsamer.de.

Für Rückfragen kontaktieren Sie:
Susanne Ruther, info@kannrolle.de, Tel: 089/45056229




Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich