Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 09.09.2008
Wasserspiegel steigt, Inselstaaten verschwinden
Für die Bürger kleiner Inselstaaten bedeutet ein Anstieg des Meeresspiegels eine existentielle Bedrohung und nicht eine weit entfernte Gefahr.
Nächste Woche werden Regierungschefs der kleinen Inselstaaten den beispielslosen Versuch unternehmen, den Sicherheitsrat aufzufordern, den Klimawandel als dringende Bedrohung für den internationalen Frieden anzusehen und dementsprechend zu handeln.

Für die Bürger kleiner Inselstaaten bedeutet ein Anstieg des Meeresspiegels eine existentielle Bedrohung und nicht eine weit entfernte Gefahr. Ein Avaaz- Mitglied aus Fiji schreibt: "Bei einer hohen Flut steht unser gesamtes Dorf unter Wasser, und unsere Häuser sind überflutet." Die Klimadebatte ins Zentrum der sicherheitspolitischen Arena zu rücken, könnte das Thema effektiv weiterbringen. Doch diese Bemühungen werden voraussichtlich auf starken Widerstand der Klimasünder stoßen. Helfen Sie uns, eine internationale Solidaritätswelle zu entfachen. Die Petition wird nächste Woche von den Botschaftern der Inselstaaten an die UNO übergeben:

Petition unterzeichnen

Das Eis in der Arktis geht rapide zurück, und zum ersten Mal kann man die Eiskappe am Nordpol umschiffen. Wirbelstürme und andere extreme Formen des Wetters werden zahlreicher und nehmen an Intensität zu. Ein Avaaz- Mitglied aus St. Kitts schreibt: "Wenn sich der USA ein Wirbelsturm nähert, ist es möglich eine ganze Großstation zu evakuieren, doch auf den Inseln steht diese Option nicht zur Verfügung." Inselstaaten, deren höchster Punkt nur wenige Meter über mehr liegt, erarbeiten Evakuierungspläne, um das Überleben der Bevölkerung zu sichern.

Präsident Remengesau aus Palau, einem kleinen Inselstaat im Pazifik, erklärte kürzlich:
"Mindestens ein Drittel von Palaus Korallenriffe sind durch Klimawandel bedingte Wetteränderungen zum Opfer gefallen. Durch Dürren und Hochwasser wurde fast unsere gesamte landwirtschaftliche Produktion zerstört. Dies sind keine theoretischen wissenschaftliche Verluste, sondern eine Realität, der wir uns stellen müssen...Für uns Inselstaaten ist die Zeit schon abgelaufen! Es kann gut sein, dass unser Schicksal einen Ausblick auf Ihre Zukunft und die unseres Planeten bietet."
Zusätzlich zu den Inselstaaten, stehen Länder wie Bangladesch, mit einer Bevölkerung von über 150 Millionen, vor dem Verlust großer Teile ihrer Landmasse. Die Erfahrung der verwundbarsten Gemeinschaften unseres Planeten sind ein Warnzeichen für die Zukunft, die uns alle erwartet: Extreme Wetterbedingungen, Konflikte um Wasser und Nahrung, ganze Küstenstränge verschwinden und Millionen werden zu Flüchtlingen.

Je mehr Unterschriften wir an die Vollversammlung der Vereinten Nationen übergeben können, desto eindringlicher unsere Botschaft. Unterzeichnen Sie jetzt:

www.avaaz.org/de/islands_climate_warning

Dieser mutige Überlebenskampf der Inselstaaten betrifft uns alle. Genauso wie Meeresspiegel weltweit im gleichen Augenblick steigen oder sinken, beeinflussen uns die Entscheidungen von Menschen auf der gegenüberliegenden Seite des Erdballs. Indem wir Seite an Seite mit den ersten Betroffenen der Klimakrise stehen, zeigen wir ihnen, dass wir die Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft erkannt haben und bereit sind, diese auch zu übernehmen und dafür einzustehen, dass unser Planet erhalten bleibt.

Hoffnungsvoll

Ben, Iain, Alice, Paul, Graziela, Pascal, Ricken, Brett, Milena - Das Avaaz Team

PS: Hier finden Sie unseren aktuellen Kampagnenrückblick:
https://secure.avaaz.org/de/report_back_2

PPS: Folgende Staaten sponsern die Resolution: Fiji, Malediven, Marschallisnseln, Mikronesien, Nauru, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Samoa, Seychellen, Salomonen, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, zusammen mit Kanada und der Türkei.

Hier finden den Resolutionsentwurf in englischer Sprache:
islandsfirst.org/draftres.pdf

Hier finden Sie die Webseite der Inselstaaten (Übersetzung aus dem Englischen durch Google):
www.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.islandsfirst.org&hl=en&ie=UTF-8&sl=en&tl=de

Klimaflüchtlinge haben keine Rechte:
science.orf.at/science/news/151841

Wenn das Klima unerträglich wird:
www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3148447,00.html

Klimaflüchtlinge vom Ende der Welt:
www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,471016,00.html

Klimaflüchtlinge - ignoriert und verleugnet:
www.greenpeace.at/4693.html

Berge ohne Gletscher: Fataler Klimawandel in den Schweizer Alpen:
www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Berge-ohne-Gletscher-Fataler-Klimawandel-in-den-Schweizer-Alpen/story/25001222

Dossier: Der Klimawandel und die Folgen:
www.nzz.ch/magazin/dossiers/klimawandel_2.17309

Mehr verheerende Wirbelstürme durch wärmeres Wasser:
www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,576135,00.html

Anstieg der Meeresspiegel: Experten warnen Regierung vor Flutkatastrophen: www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,576113,00.html

Die Arktis schmilzt:
www.sueddeutsche.de/wissen/185/308133/text/

----------

ÜBER AVAAZ

Avaaz.org ist eine unabhängige nicht-profitorientierte Organisation, die internationale Kampagnen organisiert und sicherstellt, dass die Meinungen und Wertvorstellungen der Weltöffentlichkeit globale Entscheidungen mitbestimmen (Avaaz bedeutet "Stimme" in vielen Sprachen). Avaaz akzeptiert kein Geld von Regierungen oder Konzernen und wird von einem internationalen Kampagnenteam geleitet. Avaaz betreibt Büros in New York, Washington DC, London, Paris, Genf und Rio de Janairo.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.