Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.09.2008
Zum Tod unseres Freundes und Kollegen Dr. Frank Neuschulz erklären Vorstand und Mitarbeiter der Deutschen Umwelthilfe:
Frank Neuschulz, Leiter Naturschutz der DUH, ist Ende August kurz nach Antritt einer Reise in das südliche Afrika plötzlich und völlig unerwartet in Namibia verstorben.
Zum Tod unseres Freundes und Kollegen Dr. Frank Neuschulz erklären Vorstand und Mitarbeiter der Deutschen Umwelthilfe:

Dr.Frank Neuschulz, Leiter Naturschutz der DUH, ist Ende August kurz nach Antritt einer Reise in das südliche Afrika plötzlich und völlig unerwartet in Namibia verstorben. Frank Neuschulz war seit 2005 für die Naturschutzpolitik der DUH verantwortlich. Er wurde 54 Jahre alt und hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Töchter.

Wir trauern um einen liebenswerten, humorvollen und lebensklugen Freund und Kollegen, der der DUH schon lange vor seinem Eintritt als leitender Mitarbeiter über vielfältige Projekte und persönliche Kontakte eng verbunden war. Frank Neuschulz hat in ganz Deutschland die Naturschutz-Netzwerke der DUH entwickelt, weiter ausgebaut und zahlreiche konkrete Projekte auf den Weg gebracht. Seine besondere Liebe galt der Elbe, seiner Heimatregion. Dort sind Projekte wie die Deichrückverlegung bei Lenzen eng mit seinem Namen verbunden.

Viele Vorhaben, die Frank Neuschulz bei und mit der DUH entwickelt hat, nehmen jetzt nach und nach sichtbare Form an. Es ist für uns unfassbar, dass wir, die wir gerade auch den persönlichen Umgang in der Zusammenarbeit mit Frank Neuschulz so sehr geschätzt haben, nun sein Werk werden fortsetzen müssen, ohne die Erfolge mit ihm teilen zu können. Frank Neuschulz hinterlässt eine riesige Lücke. Wir werden alles uns Mögliche tun, um seine Arbeit für den Naturschutz dennoch in seinem Sinne fortzuführen.

Ein Leben im Dienst des Naturschutzes

Frank Neuschulz wuchs in einem kleinen Ort am Rande der Elbtalaue auf und kehrte nach seinem Biologiestudium und Promotion an den Universitäten Basel und Hamburg an die Elbe zurück. Seit 1980 arbeitete er als Gutachter im Natur- und Landschaftsschutz und leitete ab 1989 ein Wiesenschutzprojekt des BUND in der Dummeniederung.

Zusammen mit einigen Mitstreitern legte er nach Öffnung der innerdeutschen Grenze die Grundsteine für den länderübergreifenden Naturschutz an der Elbe. Er war Initiator für einen Elbe-Nationalpark und legte die Grundlagen für ein stromübergreifendes Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.

1993 wechselte er nach Brandenburg und leitete als Mitarbeiter der Landesanstalt für Großschutzgebiete zwölf Jahre lang die Verwaltung des Biosphärenreserates mit Sitz im Europäischen Storchendorf Rühstädt.

2005 konnte die DUH Neuschulz für bundesweite Naturschutz-Aufgaben gewinnen. Die DUHwelt prägte Frank Neuschulz durch sachkundige Beiträge für die Rubriken Naturschutz und Lebendige Flüsse mit. Als Leser der Reihe "UnbekannteTierart" haben Sie seinen feinen Humor, sein umfangreiches Wissen und seine Gabe, beides zu teilen, kennengelernt.

Für Rückfragen:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin;
Mobil: 0171 3649170, Fax: 030 240068719, E-Mail: resch@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin;
Mobil: 0171 5660577, Fax: 030 2400687-19, E-Mail: rosenkranz@duh.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.