Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.09.2008
Tag der Massivholzküche 2008 bei den mittelfränkischen Möbelmachern in Unterkrumbach
Wie immer lädt der Ernährungsexperte herwig Danzer zum gemeinsamen Kochen in die Ausstellung der Möbelmacher. Die nagelneue Massivholzküche aus dunkler Thermobuche beinhaltet die neuesten Geräte von Miele: Klimagarbackofen, Dampfgarer und Salam
Unterkrumbach - Koch- und Küchentechnik vom Feinsten bieten die Möbelmacher im Nürnberger Land beim deutschlandweiten Tag der Küche: Am 13. September 2008 von 10 bis 17 Uhr lehren sie Kochtechnik im Zwiebelschneid- und Messerschärfkurs und präsentieren aktuelle Küchentechnik in der ersten Küche aus Thermoholz mit weißen Glasfronten und den allerneuesten Geräten von Miele.


"Tag der Küche aus Massivholz" nennen die Unterkrumbacher schelmisch ihre Veranstaltung, denn nur sie können die Küche der Kunden bis in den Wald zurückverfolgen. Dass das Holz der kurzen Wege und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe auch für engagierte Köchinnen und Köche eine echte Freude bedeutet, beweist Ernährungsexperte herwig Danzer seit vielen Jahren mit Kochshows über die gesunde Ernährung mit Lebensmitteln der heimischen Direktvermarkter. Die Auftritte im Fernsehen, auf Messen oder am Nürnberger Hauptmarkt belegen nicht zuletzt durch prominente Gäste aus der Kochszene und ein wenig aus der Politik eindrucksvoll, dass die Massivholzküche der Möbelmacher ein langlebiges Werkzeug zum Kochen ist, pflegeleicht, schön und vor allem unkaputtbar.

Die Gäste können bei dem zertifizierten Miele-Select Händler mitkochen, den professionellen Umgang mit den Jubiläumsmessern der Möbelmacher lernen, das Schärfen derselben üben und natürlich alle Geräte ausprobieren. Druckdampfgarer, Induktionskochfeld, Tepan Yaki, ja sogar den nagelneuen Salamander zum Gratinieren und den 90er Backofen zum Brotbacken. Natürlich gibt es Espresso oder Cappuccino aus dem Miele Kaffeeautomaten mit Festwasseranschluss. Ein weiteres Highlight ist der Prototyp eines Kochfeldes, über den noch nichts verraten werden darf, der aber zum heimlichen Testen zur Verfügung steht. Die Übungszwiebeln verarbeiten die Kochfans zu Zwiebelsuppe und sauren Zipfeln und alles zusammen wird mit dem Biosilvaner von Manfred Rothe genossen.

Eine Anmeldung wäre hilfreich, ist aber nicht notwendig, die Möbelmacher Heimat auf´m Teller kostenlos und freuen sich auf das Fachsimpeln unter Kochfans.

Mehr dazu auf der Homepage:
www.die-moebelmacher.de/startseite/aktuell/veranstaltungen/tagderkueche.html
Alles über die Massivholzküchen der Möbelmacher:
www.die-moebelmacher.de/startseite/produkte/kueche.html
"Die Küche zum Kochen" im Nachhaltigkeitsweblog:
nachhaltigkeit.blogs.com/nachhaltig/die_kche_zum_kochen/index.html



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.09.2023
Nachhaltig arbeiten Ein Überblick

21.09.2023
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? Ausstellungseröffnung am 28. September um 19 Uhr


20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Auch 2023 wurde wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht


Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu Themen Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung


Flussschutz ohne Grenzen Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York

20.09.2023
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft Sustainability Studie des TÜV-Verbands


19.09.2023
Innovative Wege, trotz Wirtschaftskrise Spenden zu generieren Wie gemeinnützige Organisationen ihre Mission trotz wirtschaftlicher Widrigkeiten voranzutreiben können


Sustainable Finance Zukunftsthema mit Gestaltungspotenzial auch für Kommunen


Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Germanwatch zum Climate Ambition Summit

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen

18.09.2023
Berliner Initiative startet neuen Volksentscheid für ein wetterfestes und hitzetaugliches Berlin Der "BaumEntscheid" wird ein konkretes "BaumGesetz" erarbeiten


Diese Schuld ist nicht meine: Wenn das (Mit-)Leid zur Last wird - eine Anleitung zur Selbstbefreiung Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik


14.09.2023
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit Auftaktevent in Köln Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit einem großen Auftaktevent in Köln


MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof "Ökolandbau als Vorbild"


Zukunftsvertrag Landwirtschaft Verbände vermissen klares Bekenntnis zu den Zielen des Bienen-Volksbegehrens

13.09.2023
Ohne jedes Augenmaß Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden

Seien Sie kein Volker... ...und kommen Sie zum Klimastreik!


Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben LBV und Naturland: Erste Saison im Rauchschwalben-Projekt geht zu Ende - Voller Einsatz und spannende Erkenntnisse