Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 08.08.2008
BIOMomente - Immer ein Genuss
Olympisches Bio-Feuer
Die Spiele im Reich der Mitte: Entzünden auch Sie in ihrer Küche das olympische Feuer. Stärken Sie sich für lange Olympianächte und kosten Sie unsere scharfe Gemüsesuppe mit Garnelen-Spieß.




Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Scharfe Gemüsesuppe mit Garnelen-Spieß

von BIOSpitzenkoch Rainer Hensen

Zutaten (für 4 Personen):
Für den Garnelen-Spieß:
12 Garnelenschwänze à 25 g
2 Zitronengrasstängel à jeweils etwa 20 cm
1 Knoblauchzehe
1 Msp Chili
3 EL Olivenöl
1 EL Kokosnussöl
Salz
Pfeffer

Für die Gemüsesuppe:
12 Tomaten (mittelgroß)
½ Salatgurke
2 Paprikaschoten (rot und gelb)
½ Paprikaschote (grün)
15 g Ingwer
2 Gemüsezwiebeln (mittelgroß)
1 Chilischote (klein, scharf)
1 Knoblauchzehe
4 Scheiben Weißbrot (ohne Rinde)
110 ml Olivenöl
1 EL Balsamessig
Salz
Pfeffer (weiß)

Stabmixer
Handmixgerät

Zeit für die Zubereitung (ohne Auskühlzeiten): etwa 50 Minuten

Zubereitung:
Gemüsesuppe:
Tomaten waschen und würfeln. Rote, gelbe und grüne Paprika waschen, entkernen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Gurken waschen, entkernen und würfeln. Das zerkleinerte Gemüse bis auf einen kleinen Rest in eine Schüssel geben, leicht salzen und mehrere Stunden Saft ziehen lassen. Das zurückgehaltene Gemüse fein würfeln und kühl stellen.

Die Chilischote waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Chili und Ingwer darin anschwitzen. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen, das restliche Olivenöl hinzugeben, beiseite stellen und auskühlen lassen.

Gemüsezwiebeln und Knoblauchzehe häuten und fein hacken. Weißbrot würfeln. Das eingesalzene Gemüse samt Gemüsesaft, Weißbrotwürfeln, Zwiebeln und Knoblauch in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer zerkleinern, bis alle Bestandteile gleichmäßig püriert sind. Die Gemüse-Brot-Mischung durch ein feines Sieb streichen und anschließend mit einem Handmixer aufschäumen. Dabei das Chili-Ingwer-Olivenöl nach und nach einlaufen lassen. Mit Salz, weißem Pfeffer und Balsamessig abschmecken. Suppe auf vier flache Teller verteilen. Die zurückgehaltenen Gemüsestückchen hinzugeben.

Garnelenspieß:
Die Garnelen vorsichtig aufschneiden und den Darm herauslösen. Garnelenschwänze von der restlichen Garnele abtrennen, abspülen und trocken tupfen. Die Zitronengrasstängel in vier jeweils etwa 7 cm lange Spieße unterteilen. Auf jeden der Spieße 3 Garnelenschwänze stecken. Knoblauch häuten und in Scheiben schneiden. Kokosnussöl und 2 EL Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Anschließend den Bräter vom Herd nehmen. Die Garnelenspieße im Öl gut durchschwenken. Knoblauchscheiben und Chili hinzugeben und ebenfalls kurz durchschwenken. Die Garnelenspieße bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden im Bräter marinieren.

Anschließend die Spieße aus dem Öl nehmen und gut abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße von beiden Seiten etwa 1 Minute anbraten. Jeweils einen Spieß auf einen Suppentellerrand geben.

Tipp: Gurken sind reich an Mineralstoffen wie Kalium und Jod. Darüber hinaus enthalten sie die Vitamine A, B und C. Die wertvollen Inhaltsstoffe liegen direkt unterhalb der Schale, die bei Gurken aus ökologischem Anbau problemlos mitgegessen werden kann.

Kosten pro Person: rund 2,10 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt