Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Irene Koch Pleon, D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.08.2008
Baumstarker Klimaschutz
Tetra Pak setzt auf nachhaltige Ressourcen
Die fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas werden knapp. Gleichzeitig nimmt die Erderwärmung zu. Vor diesem Hintergrund gewinnen nachwachsende Rohstoffe, wie zum Beispiel Holz, zunehmend an Bedeutung. Holz zeichnet sich durch viele wirtschaftliche und ökologische Vorteile aus: Zum einen ist es für einige Industriezweige ein idealer Werkstoff, zum anderen trägt es aktiv zum Klimaschutz bei. Wälder nehmen das klimawirksame Kohlendioxid (CO2) aus der Luft auf und geben Sauerstoff ab. Vor allem in der Wachstumsphase binden Bäume erhebliche Mengen CO2 und entziehen der Atmosphäre so das Treibhausgas. Somit gelten Produkte aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz als klima- und umweltfreundlich - insbesondere dann, wenn das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

Ein Beispiel ist der Tetra Pak-Getränkekarton. Er besteht bis zu 80 Prozent aus Holz. Tetra Pak bezieht für seine Herstellung vorzugsweise Holzfasern aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Das bedeutet: Dort wachsen stets neue Bäume heran und nach der Holzernte wird direkt wieder nachgepflanzt. Es gibt keine großflächigen Kahlschläge, ökologisch besonders wertvolle Plätze werden gesondert gepflegt, und Bauminseln sowie Baumstreifen bleiben als so genannte Trittsteinbiotope erhalten.

Dank des Engagements von Tetra Pak und anderer holzverarbeitender Unternehmen wächst in Nordamerika und den meisten europäischen Ländern inzwischen mehr Holz nach als geerntet wird. "Globales Wirtschaftswachstum und nachhaltige Waldbewirtschaftung in Einklang zu bringen, ist eine Herausforderung, der wir uns als weltweit agierendes Unternehmen stellen müssen und auch gern stellen. Mehr noch: Wir möchten ein gutes Vorbild für andere Unternehmen sein", erläutert Dr. Heike Schiffler, Direktorin Kommunikation und Umwelt der deutsch-schweizerischen Tetra Pak-Gruppe.

Kooperation mit dem WWF
Tetra Pak fördert Initiativen und Projekte, um bedrohte Waldgebiete zu schützen, Aufforstungen voranzutreiben und illegalen Holzeinschlag zu verhindern. So kooperiert der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel seit 2006 mit dem World Wide Fund for Nature (WWF). Die Ziele der Kooperation: der Erhalt wertvoller Waldressourcen, die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und die Senkung der CO2-Emissionen. Über die Kooperation mit dem WWF hinaus haben Tetra Pak und zwei weitere Hersteller von Getränkekartons im Jahr 2007 eine Initiative zur Rückverfolgbarkeit von Holz ins Leben gerufen. Tetra Pak will mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung sicherstellen, dass alle Holzfasern zur Herstellung von Getränkekartons aus zertifizierten Quellen stammen, die bis zu den Herkunftswäldern zurückverfolgt werden können. Die Zertifizierung soll nach den Standards des Forest Stewardship Council (FSC) erfolgen.

Potenzial noch nicht ausgeschöpft
"Wir glauben, dass der Verpackungssektor das Potenzial besitzt, weitere Beiträge zum Schutz des Klimas zu leisten", so Schiffler. Ein Ansatz sei zum Beispiel, den Anteil an nachwachsenden Rohstoffen am Endprodukt Getränkekarton noch weiter zu steigern. "Unser Ziel ist es, in unserem Marktsegment die Verpackungslösungen mit der besten CO2-Bilanz anzubieten. Dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, zeigt die positive Resonanz, die wir von den Verbrauchern, aus dem Handel und von allen relevanten Stakeholdern erhalten", so Schiffler.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x004A15EC