Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.08.2008
Welt-Vegetarier-Kongress: Barbara Rütting fordert Sarkozy auf, seine UNESCO-Bewerbung 2009 zu unterlassen sowie den Stierkampf in Frankreich endlich zu verbieten ...
Die als "kulinarische Köstlichkeiten" angepriesenen extrem tierquälerischen Produkte Froschschenkel oder Gänsestopfleber als Weltkulturerbe ein Skandal
Pressemeldung

DRESDEN/HANNOVER, 1.8.2008. Unter den mehr als 800 TeilnehmerInnen beim Welt-Vegetarier-Kongress 2008 in Dresden befindet sich als Referentin auch Barbara Rütting, Abgeordnete von Bündnis90/DIE GRÜNEN im bayerischen Landtag sowie engagierte Tierschützerin. Die vegetarisch lebende Politikerin forderte im Rahmen ihres Vortrags im Namen aller Kongress-Teilnehmer/innen Frankreichs Präsident Sarkozy auf, seine für das Jahr 2009 geplante Bewerbung, die französische Küche als Weltkulturerbe bei der Unesco anzuerkennen, zu unterlassen. Sie erklärt: " Die extrem tierquälerischen und unter grausamen Bedingungen erzeugten Produkte der französischen Küche wie Gänse- oder Entenstopfleber zum Kulturerbe zu erheben, ist ein Skandal." Die Politikerin forderte weiter, Präsident Sarkozy solle auch den Stierkampf in Frankreich endlich verbieten. Barbara Rütting erinnerte an Sarkozys Vorgänger Jaque Chirac, der an den damaligen zukünftigen spanischen Ministerpräsidenten José Maria Aznar folgende Worte während eines Dinners richtete: "Ich weiß nicht, ob Sie einmal Ministerpräsident Ihres Landes sein werden, aber ich hoffe, dass Sie dann diese barbarische Kunst, die Sie Corrida nennen, beenden werden."

Der 38. Welt-Vegetarier-Kongress findet erstmals nach genau 100 Jahren (nach dem ersten World Vegetarian Congress im Jahre 1908) wieder in Dresden statt. Er wird vom VEBU zusammen mit der Europäischen Vegetarier Union (EVU) und der Internationalen Vegetarier Union (IVU) veranstaltet und behandelt bis zum 1.August alle Aspekte des "fleischlos glücklichen" Lebensstils in rund 100 Vorträgen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen.

_____________

Kostenfreies Bildmaterial im Rahmen einer Berichterstattung über den Kongress erhalten sie hochauflösend auf unserem Archiv, siehe bitte

picasaweb.google.de/vebu.de

* Der Welt-Vegetarier-Kongress wird von VEBU gemeinsam mit der IVU (International Vegetarian Union) und der EVU (European Vegetarian Union) veranstaltet. Weitere Infos zum Kongress bietet folgende Webseite:


www.welt-vegetarier-kongress-2008.de

Der Kongress wird vom VEBU zusammen mit der Europäischen Vegetarier Union (EVU) und der Internationalen Vegetarier Union (IVU) veranstaltet und behandelt bis zum 1.August alle Aspekte des "fleischlos glücklichen" Lebensstils in über 90 Vorträgen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich