Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Münchner Klima-Partner c/o Sustainable Partner GmbH, D-80802 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.07.2008
Mehr als Tchibo und Co: Christ startet mit Angebot für klimaneutrale Logistik
CO2-Bilanz umfasst auch Lager. Komissionierung und Verpackung
Im Bereich der klimafreundlichen Logistik haben in der Vergangenheit Konzerngrößen wie etwa Tchibo oder die DHL mit dem klimaneutralen Paketversand "Go Green" für Schlagzeilen gesorgt. Dabei werden die CO2-Emissionen, die durch den Transport der Pakete entstehen mittels Investitionen in anerkannte Klimaschutzprojekte kompensiert. Ab sofort bietet auch das mittelständische Logistikunternehmen Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH mit Stammsitz im süddeutschen Heilbronn seinen Kunden die Möglichkeit der klimaneutralen Logistik.

Ein reines Nachahmerprodukt? "Nein, denn unser Angebot geht über das bisher am Markt erhältliche hinaus", betont Maximilian Baur, Projektleiter bei Christ. Im Gegensatz zu anderen Anbietern berücksichtigt Christ nicht nur die Menge an CO2, die durch den Versand entsteht - sondern auch die Menge, die beim Kommissionieren, bei der Lagerhaltung und auch durch die Herstellung des verwendeten Verpackungsmaterials verursacht wird. Zudem hat das Unternehmen bereits im Vorfeld die selbst verursachten CO2-Emissionen durch zahlreiche Maßnahmen reduziert.

Christ reagiert damit auf den Wandel des Marktes, in dem sich immer mehr Unternehmen auch in punkto Nachhaltigkeit und Klimaschutz positionieren. "So bequem der Internethandel auch ist, er läuft doch weitestgehend anonym ab. Mit unserem Angebot der klimaneutralen Logistik, können die Händler nicht nur den gleichen Service bieten wie große Konzerne - sie können es sogar noch besser machen", so Baur weiter. "Aber auch unsere Großkunden, wie etwa Versicherungen, haben so die Möglichkeit, beispielsweise ihre Dokumentenlogistik klimaneutral durchzuführen. Diese Maßnahme ist eine ideale Ergänzung für umweltzertifizierte Unternehmen, auch für ihren Kontinuierlichen Verbesserungsprozess." Die klimaneutrale Logistik ist bei Christ ab sofort für alle Kunden optional erhältlich. Ware, die klimaneutral verschickt wird, wird entsprechend gekennzeichnet.

Ein sogenannter CO2-Fußabdruck des gesamten Unternehmens bildet die Basis des neuartigen Angebotes der Firma Christ. Anhand dieser Daten entwickelte die Strategieberatung ClimatePartner für Christ einen individuellen Klimarechner. Mit dessen Hilfe können nicht nur die CO2-Emissionen genau erfasst werden, die der Warenversand durch den Transport verursacht - wie etwa beim DHL-Angebot "Go green". Christ berücksichtigt auch die Menge an CO2, die beispielsweise durch die Verpackung, die Kommissionierung und die Lagerung sowie die Bearbeitung des Auftrages in den einzelnen Niederlassungen entsteht - wie etwa den Bedarf an Strom und Heizenergie, die An- und Abreise der Mitarbeiter oder der Verbrauch an Heizenergie und Papier. "Diese umfangreichen Berechnungen garantieren unseren Kunden ein hohes Maß an Transparenz und Seriosität", betont Baur. "Nur die CO2-Emissionen zu berücksichtigen, die durch den Transport der Ware verursacht werden, greift nach unserer Auffassung zu kurz." Neben umfangreichen Logistikdienstleistungen für Internethändler im Spezial-Bereich eSeller's Friend von Christ, betreut der Logistikspezialist auch Großunternehmen im Bereich der permanenten Materialversorgung, beispielsweise von Werbeartikeln und Drucksachen.

Doch wie wird Logistik klimaneutral? Die mit Hilfe des Klimarechners ermittelte Menge an CO2 wird quasi per Knopfdruck an ClimatePartner übermittelt. Durch Investitionen in hochwertige und zertifizierte Klimaschutzprojekte werden diese Emissionen dann kompensiert, die Logistik wird klimaneutral. Die entsprechenden Emissionsminderungszertifikate werden in der ClimatePartner-Zertifikatebuchhaltung erfasst. Sie sind damit wirtschaftsprüferfest dokumentiert und jederzeit transparent nachvollziehbar. Die Zertifikate stammen aus ausgewählten Klimaschutzprojekten, die unter anderem auch dem Kriterium der "Zusätzlichkeit" genügen. Das bedeutet, dass durch sie nachweisbar andere, klimaschädliche Technologien ersetzt oder vermieden werden. Auf diese Weise wird die durch die Logistik verursachte Menge CO2 durch Einsparung der gleichen Menge Kohlendioxid an anderer Stelle neutralisiert, beispielsweise durch Investitionen in Windkraftanlagen in Indien, die statt eines herkömmlichen Kohlekraftwerkes errichtet werden.

Den klimafreundlichen Dienstleistungen von Christ ging eine Vielzahl von Schritten zur Emissionsreduktion voraus. Neben einfachen Änderungen, wie beispielsweise dem Bezug von Ökostrom, wurden weitere, vielfältige Maßnahmen umgesetzt - wie etwa die Einführung von Energiesparlampen und -leisten, Fahrerschulungen für eine spritsparende Fahrweise, die Verwendung von Recycling-Papier mit einer besonders niedrigen CO2-Bilanz und vieles mehr. "Mit den neuen, klimaneutralen Dienstleistungsangeboten können wir unsere Kunden aktiv in unser Engagement einbinden - und wir haben dadurch natürlich auch eine neue Möglichkeit der Kundenansprache", so Baur weiter.

Weitere Informationen:
Andreas Christ Spedition und Möbeltransport GmbH
Maximilian Baur
Austr. 137 - D-74076 Heilbronn
Tel.: +49 7131 9432-0 - Fax: +49 7131 9432-60
heilbronn@christ-umzuege.de - www.christ-umzuege.de

Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Press'n'Relations GmbH - Lena Gielen
Magirusstraße 33 - D-89077 Ulm
Tel: +49 731 96287-31 - Fax: +49 731 96287-97
lg@press-n-relations.de - www. press-n-relations.de

Über Christ
Die Christ-Unternehmensgruppe wurde 1914 gegründet. Das Logistikunternehmen beschäftigt an den Standorten Heilbronn, Stuttgart und Böblingen sowie im schweizerischen Bern rund 240 Mitarbeiter. Christ ist in drei unterschiedlichen Bereichen aktiv. Die Christ Logistik bietet ganzheitliche Logistiklösungen für Industrie, Handel und Produktion. Mit der Marke eSellers-Friend steht Christ zudem für Fulfillment-Lösungen für Online-Händler. Der zweite zentrale Bereich sind die Christ-Umzüge. Zudem ist das Unternehmen im Messeservice tätig und bietet hier alle Leistungen vom Standbau-Service bis hin zu Mietlösungen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig