Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.07.2008
BioFach feiert 2009 Premiere in Indien
Erste BioFach India vom in Mumbai | Bio-Anbaufläche wächst in Indien auf 2 Mio. ha bis 2012
Hinweis vom 09.04.2009: Die BioFach India findet wegen der Parlamentswahlen in Indien nicht wie geplant im Frühling, sondern erst vom 18. bis 20. November 2009 in Mumbai statt.

ICCOA-Präsident Mukesh Gupta und Herta Krausmann, Geschäftsführerin bei Nürnberg Global Fairs, sind sich einig, dass die Fusion der beiden Messen nicht nur dem indischen Biomarkt wesentliche Impulse verleihen wird. Indische Aussteller, internationale Anbieter sowie Fachbesucher können sich jetzt auf eine zentrale Biofachmesse konzentrieren.

Die internationale BioFach-Familie bekommt weiteren Zuwachs:
In der indischen Metropole Mumbai findet im Bombay Exhibition Centre erstmals die BioFach India statt. Veranstaltet wird die jüngste Tochter der stolzen Muttermesse BioFach Nürnberg, Weltleitmesse für Bio-Produkte, von der NürnbergMesse. Nürnberg Global Fairs, ihre Auslandstochter, übernimmt die Organisation der Veranstaltung. Vor Ort betreut wird die Fachmesse von der Deutsch-Indischen Handelskammer. Insgesamt führt die BioFach bereits heute weltweit 3.700 Aussteller und über 100.000 Fachbesucher zusammen. Die Organisatoren gehen davon aus, mit der BioFach India weiter kräftig zu wachsen. Sie ist nach Japan, USA, Brasilien und China der fünfte Sprössling der weltweit größten Plattform der Bio-Branche.

"Die BioFach-Familie bildet auf unvergleichliche Weise den internationalen Bio-Markt in seiner Gesamtheit ab. Weltweit steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten, vor allem auch nach Rohstoffen ökologischen Ursprungs. Indien bietet mit seiner kulturellen Tradition und aufgrund seiner Marktstruktur enormes Potential. Das Angebot an Bio-Produkten wächst stark und auch die Nachfrage nimmt spürbar zu. Wir freuen uns, dass die BioFach in Indien willkommen ist", so Herta Krausmann, Geschäftsführerin, Nürnberg Global Fairs.

Die Perspektiven im Markt sind glänzend: Indien fördert die ökologische Landwirtschaft kräftig und das Wachstum des Bio-Markts wird auf dem indischen Subkontinent auch politisch stark unterstützt. 100 Mio. EUR sollen in
23 Bundesstaaten investiert werden, erklärt der indische Minister für die Nahrungsmittelverarbeitung, Subodh Kant Sahay.

580.000 Tonnen Bio-Produkte wurden in den Jahren 2006 und 2007 in Indien hergestellt, berichtet die Agricultural and Processed Food Products Export Development Authority, APEDA. Das Exportvolumen beträgt 47 Mio. EUR. Laut Schätzungen des International Competence Centre for Organic Agriculture, ICCOA, könnte die Anbaufläche bis 2012 auf 2 Mio. ha wachsen. Aktuell werden 340.000 ha ökologisch bewirtschaftet. In Indien gelten von der EU anerkannte Standards für den ökologischen Landbau. Entsprechend dem National Programme for Organic Production, NPOP, formuliert vom indischen Landwirtschaftsministerium und implementiert von der APEDA, können sich Betriebe gemäß europäischen, schweizerischen oder US-amerikanischen Richtlinien zertifizieren lassen. Unter anderem finden die Standards der IFOAM, International Federation of Organic Agriculture Movements, in Indien Anwendung.

Schirmherr der BioFach-Tochter in Mumbai ist die IFOAM, die neben der BioFach Nürnberg, bereits die vier weiteren Auslandstöchter der Weltleitmesse für
Bio-Produkte in Japan, den USA, Brasilien und China ideell unterstützt. Als indischer Partner und Schirmherr konnte die ICCOA gewonnen werden.


Weitere BioFach Termine:
BioFach Japan, Tokio: 24.-26. September 2008
BioFach America, Boston: 16.-18. Oktober 2008
BioFach América Latina/Expo Sustentat, São Paulo: 23.-25. Oktober 2008
BioFach und Vivaness, Nürnberg: 19.-22. Februar 2009
BioFach China, Shanghai: 27.-29. Mai 2009

Ansprechpartner für die Teilnahme international:
Miriam Stahel
Nürnberg Global Fairs
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92
biofach@ngfmail.com

Ansprechpartner für die Teilnahme Indien:
Indo-German Chamber of Commerce
Ms. Tanu Ailawadi
Tel +91 (0)11. 26 87-87 21
tanu@indo-german.com

Indo-German Chamber of Commerce
Ms. Ruby Vatcha
Tel +91 (0) 22. 66 65-21 30
ruby@indo-german.com

Ansprechpartner für Presse und Medien:
Barbara Böck
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 38
barbara.boeck@nuernbergmesse.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.