Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.07.2008
BIOMomente - Immer ein Genuss
Bio-BBQ
Ein mexikanisches Sprichwort besagt: "Liebe muss wie eine Salsa (Soße) sein: Scharf, heiß - und lange brennend." Genießen Sie einen feurigen Grillabend mit unseren pikant-scharfen Soßen und Dipp-Spezialitäten.



Hier können Sie sich bei den BIOMomenten anmelden


Salsa und Chutney mit Bio

von BIOSpitzenkoch Rainer Hensen

Zutaten (für 4 Personen):
Für die Mango-Papaya-Salsa:
½ Mango
½ Papaya
½ Chilischote
5 g Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
6 EL Olivenöl
1 EL Apfel-Balsamessig
1 EL Balsamessig (weiß)
8 Basilikumblätter
Zucker
Salz
Pfeffer

Für die Tomaten-Oliven-Salsa:
12 Tomaten (mittelgroß)
100 g grüne Oliven
4 Schalotten
½ Chilischote
2 Knoblauchzehen
5 g Ingwer
100 ml Rinderbrühe
1 EL Olivenöl
Balsamessig
1 Salbeizweig
1 Thymianzweig
1 Rosmarinzweig
1 Bund Basilikum
Salz
Pfeffer
Zucker

Für das Gurken-Chutney:
1 Landgurke
1 Schalotte
½ Chilischote
5 g Ingwer
1 TL Apfel-Balsamessig
1 EL Balsamessig (weiß)
3 EL Olivenöl
½ TL Sesamöl
2 Dillzweige
Zucker
Salz
Pfeffer

Zeit für die Zubereitung: pro Dipp etwa 20 Minuten

Zubereitung:
Mango-Papaya-Salsa
Ingwer, Schalotte und Knoblauchzehe häuten und fein hacken. Chilischote putzen und in dünne Streifen schneiden. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Ingwer, Knoblauch und Chilischotenstreifen darin anschwitzen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Mit Essig ablöschen und kurz aufkochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen, beiseite stellen und kurz auskühlen lassen. Danach etwa 4 El Olivenöl unterrühren. Papaya und Mango schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden und unter die Salsa heben. Basilikumblätter waschen, in Streifen schneiden und ebenfalls unterheben.
Die Mango-Papaya-Salsa passt besonders gut zu gegrilltem Fisch, Krustentieren und Geflügel.

Tomaten-Oliven-Salsa
Knoblauchzehen, Schalotten und Ingwer häuten und fein würfeln. Chilischote waschen und in feine Streifen schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch-, Ingwer- und Schalottenwürfel zusammen mit den Chilistreifen darin bei kleiner Hitze anschwitzen. 8 Tomaten waschen, vierteln und ebenfalls in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Balsamessig abschmecken. Das Ganze kurz aufkochen lassen. Anschließend mit der Rinderbrühe ablöschen.
Wasser in einem Topf erhitzen. Die restlichen 4 Tomaten mit einem Messer anritzen, kurz in das kochende Wasser eintauchen und anschließend häuten. Tomaten vierteln und in der Pfanne miterhitzen. Das Ganze köcheln lassen, bis eine dickflüssige Salsa entsteht. Anschließend die Salsa aus der Pfanne schöpfen und durch ein feines Sieb in eine Rührschüssel streichen. Die Salsa anschließend wieder in die Pfanne geben und erhitzen. Thymian-, Rosmarin- und Salbeiblättchen abzupfen, waschen und unterrühren. Basilikumblättchen abzupfen, waschen, in Streifen schneiden und ebenfalls unterrühren. Abschließend die Oliven entsteinen, würfeln und hinzugeben.
Die Tomaten-Oliven-Salsa harmoniert mit Fisch und Fleisch.

Gurken-Chutney
Schalotte und Ingwer häuten und fein würfeln. Chilischote waschen und in Streifen schneiden. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Schalotte, Ingwer und Chili darin anschwitzen. Etwas Zucker hinzugeben und mit Essig ablöschen. Anschließend vom Herd nehmen, beiseite stellen und auskühlen lassen. Das restliche Olivenöl sowie das Sesamöl einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gurke waschen, schälen, entkernen und würfeln. Dill waschen, fein hacken und zusammen mit den Gurkenwürfeln unter das Chutney heben.
Gurken-Chutney schmeckt besonders gut zu Fisch und Fleisch.

Tipp: Bio-Balsamessig wird aus dem eingekochten Most ökologisch angebauter Trauben sowie biologisch gekeltertem Weinessig gewonnen.

Kosten pro Person: rund 3 Euro


Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit!

Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment.

Mehr Infos:
Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.