Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
11.07.2008
Bio-Feinkost - eine feine Kost
Noch vor wenigen Jahren kamen viele Bio-Lebensmittel direkt vom Acker in die Läden und es gab nur wenige verarbeitete Produkte wie selbst gemachte Marmeladen und diverse Aufstriche. Heute ist das Angebot an Bio-Feinkost vielfältig, doch noch immer stecken handwerkliches Know How und die Liebe zu natürlichen Produkten dahinter.
Lebensmittel aus biologischer Erzeugung liegen im Trend. Je mehr der Trend breitere Verbraucherschichten erfasst je mehr steigt der Anspruch. Der Anspruch nach mehr als nur natürlichen und naturbelassenen Lebensmitteln des täglichen Bedarfs. Auch wenn Bioprodukte aufgrund ihrer Be- und Verarbeitung in jedem Fall als Feinkost betrachtet werden können, möchte der moderne Verbraucher doch noch ein wenig mehr. Vorgefertigtes Fingerfood zum Beispiel, mediterrane Leckereien oder Spezialitäten aus fernen Ländern.
Diese "Mehr" stellt die Erzeuger biologischer Lebensmittel oft vor eine große Aufgabe. Während konventionelle Kollegen sich mit einer großen Auswahl an Zusatzstoffen bei Konsistenz und Aussehen behelfen können, ist nach biologischen Richtlinien sehr schnell eine Grenze gesetzt. Darüber hinaus ist es nicht einfach, ausländische Erzeuger vom hohen deutschen Biostandard zu überzeugen. Doch die Biobranche hat auch in diesen Bereichen wieder Pioniergeist gezeigt und so können die Verbraucher zwischenzeitlich aus einer Vielzahl feiner und köstlicher Lebensmittel wählen.
Was ist Bio-Feinkost?
Die Bezeichnung "Feinkost" ist nicht genau zu definieren und gesetzlich nicht geregelt. Lediglich für Feinkostsalate existieren im Deutschen Lebensmittelbuch verbindliche Leitsätze. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Feinkost jedoch in Zusammenhang mit Lebensmitteln, die in besonderer Art oder mit besonderer Sorgfalt hergestellt werden, zu setzen. Das trifft, wie schon eingangs erwähnt, auf Bio-Lebensmittel immer zu. Selbst ein Ei kann für Menschen mit wachen Geschmacksnerven zur Feinkost werden, wenn er ein Käfigei gegen ein 100 Prozent Bioei vergleicht. Doch bleiben wir beim landläufigen Begriff Feinkost.
Zum Beispiel Käse:
Er ist der krönende Abschluss eines guten Menüs und daher werden an den Geschmack große Anforderungen gestellt. Beliebt sind hier sahniger Camembert, würziger Roquefort und auch einige Hartkäsesorten wie Manchego. Allen ist gemein, wenn sie konventionell in guter handwerklicher Art hergestellt werden sind sie zusatzstofffrei. Allerdings weiß man als Konsument nicht, ob sie auch GVO-frei sind. Bio-Richtlinien verbieten gentechnisch veränderte Futtermittel und damit ist sichergestellt, dass in der Milch keine Rückstände zu finden sind. Darüber hinaus gehören Schaf- und Ziegenkäse, die in biologischer Qualität und großer Auswahl in den Bioläden zu finden sind, zu den Gourmet-Highlights in vielen europäischen Küchen und sind damit auch ohne großen Namen als feine Delikatesse geeignet.
Zum Beispiel Wurst und Schinken:
Der bekannte Parmaschinken wird zwischenzeitlich in solchen Mengen industriell hergestellt, dass man nicht mehr von einer Delikatesse sprechen mag. Da hier auch die Herstellung des Schinkens im Vordergrund steht und nicht die Haltungsform der Schweine ist der Industrialisierung Tür und Tor geöffnet. Dennoch gibt es ihn noch, den Parmaschinken, der die Bezeichnung nicht nur verdient, weil er aus der Region kommt. Das gilt ebenso für die Mailänder Salami und den spanischen Serrano-Schinken. Als Bio-Ware wird nicht nur auf die traditionelle Herstellung geachtet, sondern auch auf eine artgerechte Haltungsart der Tiere. Übrigens ist ein feiner Wacholderschinken vom Bio-Schwein, oder ein Rinderschinken vom Angus-Rind aus Freilandhaltung absolut geeignet einer Delikatesse aus Italien oder Spanien den Rang abzulaufen.
Zum Beispiel Soßen und Salate:
Verarbeitete Lebensmittel, so genannte Convenience-Produkte, werden immer beliebter. Auch in den Feinkostläden sind Chutneys, gefüllte Teigtaschen und andere vorgefertigte Produkte in großer Auswahl zu finden. Nicht dass hier gute handwerkliche Arbeit verunglimpft werden soll, aber gerade in diesen Produkten finden sich oft viele Zusatzstoffe. Farb- und Aromastoffe müssen zwar deklariert werden, Enzyme verrichten ihr Werk jedoch unerkannt. Lysocym zum Beispiel, ein Enzym aus dem Hühnerei, ist ein Konservierungsmittel, das Allergien hervorrufen kann. Der Einsatz von Enzymen, obwohl natürlichen Ursprungs, findet bei der Herstellung von Bio-Lebensmitteln keinen Einsatz bzw. wird in den Richtlinien der Bio-Verbände nur in wenigen Ausnahmefällen genehmigt.
Doch zurück zu delikaten Soßen und Salaten. Wer hier mal mit offenen Augen durch einen Bioladen streift, oder an den zahlreichen Verkostungen teilnimmt, wird erstaunt sein über die Vielfalt der Geschmacksrichtungen bei Bio-Feinkost: eingelegte Artischocken, Oliven oder Paprika, Antipasti, Zaziki, diverse Tapanaden, Chutneys oder Pestos - alles aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft und in traditioneller Weise verarbeitet.
Mit Genuss die Tradition erhalten
Lebensmittelhersteller von Bio-Feinkost sind nicht nur der Tradition der handwerklichen Verarbeitung verbunden, sie erhalten auch die familiäre Landwirtschaft, die die Landschaften in Deutschland wie in Italien, Spanien und anderen Ländern prägen. Jahrhunderte alte Olivengärten statt hektargroße Anbaugebiete, artgerechte Tierzucht statt tierverachtender Großställe und das Bewahren von unverzichtbarem Wissen wie mit natürlichen Produkten und natürlichen Verarbeitungsmethoden feine Lebensmittel hergestellt werden. Ein wichtiges Gut, das uns Verbrauchern ebenso am Herzen liegen sollte. Und was gibt es denn Besseres, als mit Genuss die Tradition zu erhalten? Guten Appetit!
Elisabeth Schütze
Diskussion
Login
Kontakt:
Der Spatz - Alternativer Anzeiger
Email:
derSpatz@t-online.de
Homepage:
http://www.derspatz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.