Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  WALA Heilmittel GmbH, D-73085 Bad Boll / Eckwälden
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 04.07.2008
Sonnenbrand
Wie Sie jetzt Ihrer Haut die Haut retten
Der einfachste Schutz vor Sonnenbrand ist, die direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Ein Sonnenbad ist auch im Schatten möglich! Wer sich aber gerne bewegt - wandert, Fahrrad fährt oder schwimmt - ist unter starker Sonneneinstrahlung auch mit dem besten Sonnenschutz nicht zu 100 Prozent vor Sonnenbrand geschützt.


Was also tun, wenn es doch mal brenzlig wird?

In der Regel handelt es sich bei Sonnenbrand um eine leichte Verbrennung ersten Grades. Diese geht mit einer Rötung der Haut ohne Blasenbildung, leichten Schmerzen und Empfindlichkeit bei Berührung einher und kann von Ihnen selbst behandelt werden. Bilden sich jedoch Blasen oder haben Sie starke Schmerzen, begeben Sie sich in die Hände eines Arztes.


Selbstmedikation bei Verbrennungen ersten Grades (Sonnenbrand)

* Tragen Sie mehrmals täglich WALA Wund- und Brandgel dick auf die betroffenen Hautpartien auf. Die kleine Brennnessel (Urtica urens) und Arnika (Arnica montana) lindern den Brennschmerz und wirken abschwellend. Die Spanische Fliege (Cantharis) in potenzierter Form hilft, Brandblasen vorzubeugen. Der Lebensbaum (Thuja occidentalis) formt mit seiner strukturierenden Kraft die einsetzende Wundheilung und fördert wie Ringelblume (Calendula officinalis), Beinwell (Symphytum officinale) und Silber (Argentum) zusätzlich die Regeneration der Haut.

* Sind große Hautflächen wie z.B. der Rücken vom Sonnenbrand betroffen, halten Sie die behandelten Stellen zusätzlich durch Umschläge mit verdünnter WALA Brandessenz feucht. Dazu einen Esslöffel auf eine Tasse lauwarmes Wasser und dieses auf die Umschläge geben. In der wässrigen Tinktur wirken die bewährten Bestandteile des Wund- und Brandgels (siehe oben).

Bitte passen Sie auf sich und Ihre Haut auf - für Sonnenspaß ohne Reue!

**

Unser Tipp
Wenn die Kleidung luftig wird ...


Wenn die Temperaturen steigen, wächst auch wieder das Bedürfnis nach leichter und luftiger Kleidung. Dabei wünscht sich sicherlich jeder, möglichst makellose Haut zeigen zu können, die keine unschönen Narben aufweist. WALA Narben Gel fördert die gesunde Narbenbildung nach Operationen oder Verletzungen. Das Gel enthält eine ausgesuchte Komposition natürlicher Substanzen mit glättender und regenerationsfördernder Wirkung auf die Haut, z. B. Lebensbaum (Thuja occidentalis) und Küchenzwiebel (Allium cepa). Sie wirken Wucherungen entgegen, lösen Verhärtungen im Narbenbereich sanft und nachhaltig auf und unterstützen so Strukturierung und Neuaufbau des geschädigten Gewebes.

Jetzt kann der Sommer aber wirklich kommen!

Nähere Informationen zur Behandlung von Verletzungen der Haut mit WALA Arzneimitteln finden Sie unter www.walaarzneimittel.de/ratgeber/verletzungen-der-haut/.

**

WALA Brandessenz
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, Insektenstiche, Schürfwunden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WALA Brandessenz gibt es ausschließlich in Apotheken. Die 100-ml-Tinktur ist zum Preis von 16,36 € erhältlich.

**

WALA Narben Gel
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der strukturierenden Aufbaukräfte bei Narben-, Granulom- (knötchenartige Veränderung) und Keloidbildungen der Haut.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendungstipp
Unterstützend wirkt eine Zupfmassage der mit Narben Gel behandelten Stelle, die zusätzlich die Durchblutung und damit die Regeneration der Haut fördert.

WALA Narben Gel gibt es ausschließlich in Apotheken. Die 30-g-Tube ist zum Preis von 12,26 € erhältlich.

**

WALA Wund- und Brandgel
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, Insektenstiche, Schürfwunden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen
Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WALA Wund- und Brandgel gibt es ausschließlich in Apotheken. Die 30-g-Tube ist zum Preis von 7,50 € erhältlich.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig