Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Phönix Solar AG, D-85254 Sulzemoos
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 16.06.2008
Phoenix Solar AG mit Intersolar AWARD 2008 ausgezeichnet
  • Innovationspreis für Montagesystem Phoenix Power Bridge®
  • Brücke zwischen Technik und Ästhetik


Sulzemoos/München 16.06.2008 / Die Phoenix Solar AG wurde auf der weltweit größten Solarmesse, der Intersolar in München, am 12.06.2008 mit dem Intersolar AWARD 2008 ausgezeichnet. Der erstmals vergebene Intersolar AWARD soll die Innovationskraft der Photovoltaik- und Solarthermiebranche stärker sichtbar machen und als eine Plattform für Innovationen die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit stärken. Insgesamt wurden drei Gewinner in der Kategorie Photovoltaik und ein Gewinner aus der Solarthermie ausgezeichnet. Das Montagesystem Phoenix Power Bridge® hat die Kriterien der Jury: hoher technischer Innovationsgrad, technologischer Nutzen und nicht zuletzt Erhöhung der Wirtschaftlichkeit erfüllt.

Jörg Fernsler, Produktmanager bei der Phoenix Solar AG nahm die Auszeichnung für die Phoenix Power Bridge® entgegen. Für das neuartige Aufdach-Montagesystem stand die Architektur Pate: Aus dem Brückenbau stammt die Kernidee, die Kräfte, die auf das Dach wirken, so zu verteilen, dass die Dachsparren nachweislich entlastet werden. Damit entfallen die sonst üblichen Statiknachweise, wobei die Stabilität des Montagegestells und der Erhalt der Dachstatik zu jeder Zeit gewährleistet sind. Deshalb können dank der Power Bridge® auch solche Dächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, die bislang aufgrund der Statik nicht für eine Montage geeignet waren.

Auch die betriebswirtschaftlichen Vorteile des Systems überzeugten die Jury:
dank der großen Stützweitenabstände benötigt der Installateur nur ein Drittel der sonst erforderlichen Dachhaken, was die Montagezeit um bis zu 40 Prozent verkürzt. Als weiterer Pluspunkt der Power Bridge® wurde der Aspekt Ästhetik berücksichtigt - bislang ungewöhnlich bei einem Montagesystem:
gebogene Schienen verleihen dem System ein anspruchsvolles Design. Es entsteht eine einheitliche Optik ohne Abstände zwischen den Modulen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Intersolar AWARD unsere Innovationskraft unter Beweis stellen konnten. Es ist unser Bestreben, durch permanente Innovation die Kosten für PV-Strom zu senken und damit der Grid Parity näher zu kommen. Gerade vor dem Hintergrund ständig steigender Materialpreise kommt hier Erfindungen wie der Phoenix Power Bridge®, die eine deutliche Materialeinsparung gegenüber den bisherigen Lösungen verspricht, eine besondere Bedeutung zu," so Manfred Bächler, Vorstand Technik der Phoenix Solar AG.

Der Intersolar AWARD
In diesem Jahr lobten die Veranstalter der Intersolar, die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) erstmalig den Intersolar AWARD aus. Die Jury setzte sich zusammen aus Experten der Solarbranche und bekannten Journalisten der Fachpresse: Dr. Volker Buddensiek, Chefredakteur der Zeitschrift "Sonne, Wind und Wärme", Dr. Harald Drück, Leiter des Forschungs- und Testzentrums für Solaranlagen an der Universität Stuttgart, Dr. Stefan Glunz, Leiter der Abteilung Siliziumsolarzellen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme und Karsten Schäfer, Chefredakteur der Zeitschrift "Photovoltaik".

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich