Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 15.06.2008
Steigende Öl- und Gaspreise einfach hinnehmen?
Energiealternative Holzpellets für mehr Unabhängigkeit von teurem Öl und Gas
Karlsbad, 15. Juni: Im Januar 2008 durchbrach der Ölpreis erstmals die damalige Rekordmarke von 100 Dollar pro Barrel. Derzeit kostet das Barrel Öl schon über 130 Dollar, Tendenz steigend.

Zu den zukunftsfähigen Energiealternativen, mit denen sich Verbraucher unabhängig von Öl und Gas machen, zählt neben kostenloser Sonnenenergie der CO2-neutrale Brennstoff Holzpellets. Laut "Brennstoffspiegel" (Monatsmagazin für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland) entwickelten sich die Preise für Holzpellets bereits 2007 nicht nur im Jahresdurchschnitt, sondern auch im Monatsvergleich rückläufig. "Holzpelletskunden", so das Blatt, "können angesichts der erhöhten Produktionskapazitäten und der nun gleichmäßig wachsenden Nachfrage langfristig mit stabilen Preisen rechnen." Dank erhöhter staatlicher Förderung, moderner Technik und der Möglichkeit einer Kopplung mit Solar sowie vergleichsweise günstiger Brennstoffkosten entwickle sich die Holzpelletsheizung zu einer langfristigen Alternative. Und das vor allem dort, wo Kunden darüber nachdenken, sich von leitungsgebundenen Energieanbietern unabhängig zu machen, dabei aber nicht auf Heizöl umsteigen wollen.

Preise

Derzeit liegt der Pelletspreis bei durchschnittlich 180 Euro pro Tonne. Bei gleichem Heizwert kosten Pellets aktuell im Bundesdurchschnitt somit nur noch halb so viel wie Heizöl, d.h. 1.000 Liter Öl entsprechen 2.000 Kilogramm Pellets. Ein Rechenbeispiel: Für ein Einfamilienhaus, das beispielsweise 2.000 Liter Heizöl im Jahr verbraucht, müssten knapp 2.000 Euro gezahlt werden. Wird dieses Einfamilienhaus mit Pellets beheizt, liegt der jährliche Verbrauch bei etwa 4 Tonnen. Damit belaufen sich die Heizkosten bei einem Preis von 180 Euro pro Tonne auf 720 Euro pro Jahr. Somit könnten durch das Heizen mit Holzpellets 1.280 Euro eingespart werden.

Da es zwischen Pelletsindustrie und Öl- und Gasbranche keine direkte Verknüpfung gibt, bestimmen hier noch Angebot und Nachfrage den Preis. Während die Verbraucher bei Öl und Gas noch selten nach Bezahlbarkeit und Verfügbarkeit dieser Brennstoffe in einigen Jahren fragen, ist dieses Thema bei Holzpellets ein "Dauerbrenner". Als ungewöhnliche Reaktion auf diese Vorbehalte hat der marktführende Kesselhersteller Paradigma mit einer Preis- und Liefergarantie für Holzpellets reagiert. Diese Garantie sagt Besitzern von Pelletskessels eine über 5 Jahre laufende Versorgung mit Qualitätspellets in ausreichender Menge zu. Darüber hinaus garantiert sie einen um 25 Prozent unter dem jeweils durchschnittlichen aktuellen Heizöl- und Erdgaspreis liegenden Maximalpreis inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, wobei sich die 25 Prozent auf den gleichen Brennwert beziehen. Diese Preisgarantie sucht im Energiesektor Ihresgleichen, denn in der Regel legen sich Energielieferanten nicht - und freiwillig schon gar nicht - auf Maximalpreise über mehrere Jahre fest.

Verfügbarkeit

Langfristig sicher ist auch die Verfügbarkeit des Brennstoffs Holzpellets. Die Produktionskapazität wurde in den letzten zwei Jahren nahezu vervierfacht. Derzeit könnten jährlich bundesweit knapp zwei Millionen Tonnen Pellets produziert werden. Somit ist die Versorgung gesichert, selbst wenn sich die Nachfrage nach Pelletskesseln weiter deutlich erhöhen sollte. Aufgrund der im mitteleuropäischen Vergleich höchsten Holzvorräte in Deutschlands Wäldern sowie der Spitzenstellung der deutschen Sägeindustrie, die den Grundstoff für die Holzpellets liefert, ist eine regelmäßige Rohstoffversorgung der Pelletsproduktion gewährleistet. Die gesetzlich verankerte nachhaltige Nutzung der deutschen Wälder sorgt dafür, dass hier keine Übernutzung erfolgt.

Da Pellets durch die in Deutschland flächendeckend vorhandenen Sägewerke zumeist in der Region hergestellt und vertrieben werden, schonen die kurzen Anlieferwege und die damit verbundenen geringen Emissionen die Umwelt. Der Energieaufwand bei der Herstellung von Pellets aus getrockneten Holzspänen ist verglichen mit fossilen Energieträgern sehr niedrig und beträgt nur 2,7 Prozent der Endenergie. Üblicherweise werden Pellets regional, also in Standortnähe des Endverbrauchers produziert, und unterstützen so die lokale Wirtschaft. Da moderne Pelletsanlagen einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent erreichen, gewährleisten sie zudem einen nachhaltigen und sparsamen Umgang mit dem regenerativen Energieträger Holz.

Feinstaub-Diskussion

In Bezug auf die anhaltende Feinstaub-Diskussion erweisen sich Pelletsfeuerungen als unbedenklich: Bereits heute unterschreiten moderne Pelletskessel die Grenzwerte für Feinstaubemissionen, die die Bundesregierung für 2014 avisiert, Nachrüstungen von Partikelfiltern sind daher überflüssig. Die Staubemissionen von Pelletskesseln liegen in der Regel unter 20 mg/m³ und damit weit unter den gesetzlichen Vorschriften der ersten Bundesimmissionsschutzverordnung, die gegenwärtig einen Grenzwert von 150 mg/m³ festlegt.

Fazit

Die Anschaffung eines energiesparenden Holzpellets-Systems steigert den Wert der eigenen Immobilie und ist eine sichere Investition in die Zukunft, die mit Zuschüssen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert wird. Seit Januar bezuschusst der Staat den Kauf eines Pelletsheizkessels mit 2.000 Euro. Für Pelletskessel, die zusätzlich mit einem neuen Pufferspeicher ausgestattet sind - was bei den meisten Anlagen der Fall ist - werden sogar 2.500 Euro Mindestzuschuss gewährt.

Weitere Informationen: www.paradigma.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

13.07.2015
PV-Service-Spezialist Suncycle gründet US-Tochter PV-Service-Spezialist Suncycle gründet US-Tochter


08.07.2015
ASD Speichersteuerung Pacadu erhält Umwelttechnikpreis Der Speicherhersteller ASD Automatic Storage Device hat gestern für seine innovative Steuerelektronik "Pacadu" den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten.


07.07.2015
Aufsichtsratsumbesetzung bei Neas Energy Neas Energy A/S, ein führendes internationales Energiehandelshaus, nimmt Umbesetzungen im Aufsichtsrat der Gesellschaft vor.

29.06.2015
Solar-Fabrik Reparaturprogramm mit Online-Prüftool und Zertifikatserhalt Solar-Fabrik Reparaturprogramm mit Online-Prüftool und Zertifikatserhalt


11.06.2015
Technologischer Quantensprung: Erstmals Stromspeicher mit Zell-Parallelschaltung Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung


08.06.2015
VBI veröffentlicht Planungshandbuch Erneuerbare Energien Leitfaden für Auftraggeber, Finanzierungsinstitute und Fachplaner - Praxishilfe zur Planung komplexer Energieprojekte

02.06.2015
Intersolar: Photovoltaik-Institut Berlin stellt neue Fehleranalyse für PV-Kraftwerke vor Erstmals wirtschaftliche High Volume EL-Messung vor Ort möglich


18.05.2015
Intersolar: ASD präsentiert neuen Hybridspeicher mit besonders hoher Lebensdauer Intersolar: ASD präsentiert neuen Hybridspeicher mit besonders hoher Lebensdauer


12.05.2015
Suncycle: Neue Lösung für Elektrolumineszenz-Messung bei Tageslicht ohne Moduldemontage Suncycle präsentiert auf der Intersolar 2015 ein neues Serviceangebot zur Elektrolumineszenz (EL)-Untersuchung an montierten Modulen.


07.05.2015
ASD Sonnenspeicher baut Geschäftsführung aus Matthias Ruh verstärkt die Geschäftsführung des Energiespeicherherstellers ASD Automatic Storage Device.


28.04.2015
Renusol Modulklemme nominiert für Intersolar Award Die neue Universalklemme RS1 des Montagesystemherstellers Renusol ist für den diesjährigen Intersolar Award in der Kategorie "Photovoltaik" nominiert.


16.04.2015
Vikram Solar startet drei Kooperationen mit führenden Instituten und Zulieferern aus Europa Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Meyer Burger und Centrotherm auf Hannover Messe unterzeichnet


15.04.2015
Neue Lösung für die Hochformatmontage von Solarmodulen Schienenlose Befestigung von Solaranlagen auf Trapezblechdächern


24.03.2015
aleo solar und GreenIndusTree erschließen pakistanischen Solarmarkt Pakistan ist vielversprechender neuer Markt für Solarprojekte


04.03.2015
aleo solar erhält Siegel "Top Brand PV" aleo solar Module werden von EuPD Research mit dem Siegel "Top Brand PV | Modules" ausgezeichnet


02.03.2015
ISH: Elcore präsentiert wirtschaftlichste stromerzeugende Heizung für alle Eigenheime Neue Generation des Energiesystems mit Brennstoffzelle senkt Anschaffungs- und Betriebskosten um 50 Prozent und ist nun als Heizungs-Komplettpaket verfügbar


20.02.2015
Energy Storage Europe übertrifft Erwartungen Hochkarätige Partner-Veranstaltungen, mehr als 80 Redner sowie Begleitmesse mit rund 100 Ausstellern

04.02.2015
Bundeswehr bezieht mobile Solarcontainer mit aleo Hochleistungsmodulen Off-Grid Multicontainer ersetzen Dieselgeneratoren


29.01.2015
SolarEdge und BayWa r.e. starten Vertriebspartnerschaft SolarEdge, führender Hersteller von Leistungsoptimierern, Wechselrichtern und Monitoring-Lösungen auf Modulebene, hat eine Vertriebspartnerschaft mit BayWa r.e. in Deutschland vereinbart

27.01.2015
Renusol präsentiert neue Universalklemme für PV-Montagesysteme Klemme erstmals als Mittel- und Endklemme einsetzbar