Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V., D-81375 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.06.2008
Fotowettbewerb "Delfine im Visier"
Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) lädt ein zum Fotowettbewerb: Fangen Sie Delfine ein - aber nur mit der Kamera!
Als besonderes Highlight der beginnenden Urlaubssaison lädt die GRD jetzt ein zum Fotowettbewerb "Delfine im Visier" für die schönste Aufnahme von wild lebenden Delfinen. Der Wettbewerb läuft bis Ende Januar 2009. Die besten Bilder werden von einer Jury, darunter Weltumsegler und GRD-Vorsitzender Rollo Gebhard sowie der bekannte Tier- und Naturfotograf Konrad Wothe, ausgewählt und prämiert. Hauptgewinn ist eine von REWE Touristik gestiftete 1-wöchige Reise nach Teneriffa für 2 Personen in einem 4-Sterne-Hotel. Als 2. Preis winkt ein Jahresabonnement für die Zeitschrift natur+kosmos. Schmuckstücke der Firma Marleen's Boutique 39 sowie handsignierte Bücher unseres Gründers und Vorsitzenden, des Weltumseglers Rollo Gebhard, bilden die Preise 3 bis 10.

Delfine in freier Wildbahn zu erleben ist ein unvergessliches Erlebnis. Für viele verkörpern die intelligenten und scheinbar immer fröhlichen Meeressäuger Lebensfreude, Freiheit und ein friedliches Miteinander. Sie nähern sich dem Menschen in neugieriger und freundlicher Weise wie kein anderes Raubtier. Dieses ungewöhnliche Verhalten macht sie bei Naturfreunden aller Art sehr beliebt. Ob Segler, Taucher oder Whale Watcher, niemand bleibt unberührt bei einer Begegnung mit diesen charismatischen Tieren.

Doch trotz ihrer enormen Beliebtheit sind Delfine vielfach gefährdet. Sie sterben als Beifang in der Fischerei, werden zum menschlichen Verzehr oder zur Verwendung als Köderfleisch direkt gejagt, sind durch Umweltverschmutzung und Lebensraumzerstörung bedroht. Mit Erfolg setzt sich die GRD weltweit für den Erhalt dieser Meeressäuger und ihrer Lebensräume ein. Im Kampf gegen unselektive Fischereimethoden führt die GRD das Internationale Kontrollprogramm für delfinsicheren Thunfisch (SAFE) in Deutschland durch.

In Peru, Mosambik und Kroatien kooperiert sie mit kompetenten Tierärzten und Biologen, um residente Delfinpopulationen vor dem Aussterben zu bewahren. Aber auch vor der "eigenen Haustür" hat die GRD Meeressäuger im Visier: Mit Datenerhebungen und Kampagnen sollen bessere Schutzmaßnahmen für die bedrohten heimischen Schweinswale in Nord- und Ostsee erreicht werden. Hier wurde gemeinsam mit Partnerorganisationen ein in Europa bislang einmaliges Pilotprojekt über umweltschonende Methoden der Altmunitionsbeseitigung in Nord- und Ostsee begonnen, um Gefährdungen für Schweinswale und ihre Umwelt zu minimieren.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der GRD-Homepage: www.delphinschutz.org/delfine-im-visier.html

Fotomaterial auf Anfrage

Kontakt:
Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Ulrike Kirsch
Kornwegerstr. 37 | 81375 München | Tel.: 089 - 7416 0410 | Fax: 089 - 7416 0411
E-Mail: info@delphinschutz.org | www.delphinschutz.org | www.delfinprojekt.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich