Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V., D-81375 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.07.2007
Segeln für die Natur: Das Grüne Band am Ostseestrand. Aktionstage in Warnemünde
Pressekonferenz am Montag, den 30. Juli 2007 (ab 10.30 in der Vogtei, Am Strom 59, 18119 Rostock/Warnemünde)
Segeln für die Natur: Das Grüne Band am Ostseestrand. Aktionstage in Warnemünde

Pressekonferenz am Montag, den 30. Juli 2007 (ab 10.30 in der Vogtei, Am Strom 59, 18119 Rostock Warnemünde)

München / Rostock, 27.07.2007 - Eine ungewöhnlichen Segeltour macht Halt in Warnemünde: Am Samstag, den 28. Juli erreicht das Expeditionsschiff "TORDAS" seinen Anlegeplatz am Alten Strom im Hafen von Warnemünde. Von Samstag, den 28. Juli bis Montag, den 30. Juli findet eine Reihe von Veranstaltungen in Warnemünde und in der Rostocker Heide statt. Die Aktionstage in Warnemünde sind Teil des von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) geförderten BUND-Projekts "Das Grüne Band am Ostseestrand" (21. Juli bis 06. August 2007).

Entlang des terrestrischen "Grünen Bandes", dem ehemalige Todesstreifen der innerdeutschen Grenze, haben sich Schutzräume für die Natur zu einer einzigartigen Lebenslinie entwickelt. Ausgehend vom 1.393 Kilometer langen innerdeutschen Grünen Band, das seit November 2005 als Nationales Naturerbe anerkannt ist, hat sich die faszinierende Initiative des "Grünen Bandes" durch Europa entwickelt. Jetzt soll es auch an der Ostsee fortgeführt werden und von der Lübecker Bucht bis zum Finnischen Meerbusen die wertvollsten Küstenlebensräume schützen.

Im Rahmen des 3-Tage Stopps der Segeltour in Rostock-Warnemünde findet am Sonnabend, den 28. Juli um 19.30 Uhr ein Vortrag über den Lebensraum Ostsee statt. Ort: Vogtei, Am Strom 59 (an der Bahnhofsbrücke) in Warnemünde. Vortragender: der Rostocker Landschaftsökologe Jörg Schmiedel.

Am Sonntag, den 29. Juli lädt der BUND von 11.00 bis 18.00 zu "Naturerlebnissen für Groß & Klein" ein. Vom Anlegeplatz des Zweimasters "TORDAS" am Alten Strom gibt es Ausfahrten auf die Ostsee mit Erläuterungen zum Grünen Band und zur Ökologie der Ostsee. Eine Ausstellung und ein Informationsstand des BUND bieten Informationen zu Lebensräumen an der Ostseeküste. Gleichzeitig präsentiert die GRD anlässlich des "UN Jahres des Delfins" Fakten zum Meeressäugerschutz.

Um 14:00 Uhr gibt es eine geführte Exkursion in die Rostocker Heide mit Jörg Harmuth, Leiter des Stadtforstamtes Rostock; Treffpunkt: Bushaltestelle Markgrafenheide (Linien 17 und 18 von der Anlegestelle der Warnowfähre).

Auch am Montag 30.Juli werden von 14:00 - 18:00 Uhr Ausfahrten auf die Ostsee mit den Segelschiffen "TORDAS" mit Erläuterungen zum Grünen Band und zur Ökologie der Ostsee angeboten. Die Ausstellung am Anlegeplatz der TORDAS mit Informationen zum Lebensraum Ostsee kann weiterhin besucht werden, auch der Informationsstand (BUND und Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.) wird erneut vor Ort sein.
Um 19:30 Uhr gibt es einen Vortrag "Vom Eisernen Vorhang zum Biotopverbund - Das Grüne Band Europa" von Katharina Diehl. Ort: Vogtei, Am Strom 59 (an der Bahnhofsbrücke) in Warnemünde.

Das BUND-Naturschutzprojekt "Das Grüne Band am Ostseestrand" wird durch die die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung, das Land Mecklenburg-Vorpommern, den WWF, die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (München) sowie die Glashäger Brunnen GmbH Bad Doberan unterstützt.

Kontakt:
Corinna Cwielag, BUND: 0178- 5654700

Weitere Infos:
vorort.bund.net/mv/
vorort.bund.net/mv/akt_them/segeltermine.htm
vorort.bund.net/mv/akt_them/veranstaltungen.htm

Pressekonferenz am Montag, den 30. Juli 2007

Die Pressekonferenz findet ab 10.30 in der Vogtei, Am Strom 59, 18119 Rostock Warnemünde statt.

10:30 Uhr: Empfang, kleiner maritimer Bio-Imbiss
11:00 Uhr Pressekonferenz:
Moderation Corinna Cwielag Geschäftsführerin BUND Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Vorstellung des Projekts "Das Grüne Band am Ostseestrand"

Grußworte:
- Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Dr. Wolfgang Nietzsche, Senator für Umwelt, Soziales und Gesundheit der Hansestadt Rostock, in Vertretung des Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock, Roland Methling
- Jörg Harmuth, Leiter des Stadtforstamtes Rostock

12:00 Uhr: Fototermin auf dem Segelschiff: Überreichung von "Anteilsscheinen" am Grünen Band (Liegeplatz ca. 500m vom Veranstaltungsort)

Anschließend: kurze Ausfahrt mit der 2-Mast Segelyacht "TORDAS" auf die Ostsee mit Gästen und Medienvertretern

Ende ca. 13:00


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich