Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.04.2007
Haltungsverordnungen und Tierschutz-Kennzeichnung: Druck auf Bundesregierung wächst
REWE fordert verbindliche Regelungen zur gewerblichen Kaninchenhaltung - PROVIEH gratuliert REWE zur Auslistung von Kaninchenfleisch
Erstmals seit dem Ausstieg zahlreicher Handelsketten aus dem Verkauf von Käfigeiern listet ein Handelskonzern Produkte aus, die unter tierquälerischen Bedingungen erzeugt wurden. REWE räumte sämtliches Kaninchenfleisch aus seinen Regalen und Tiefkühltruhen und reagierte damit auf einen Film der Stiftung VIER PFOTEN, der die Zustände in der Kaninchenhaltung aufdeckt.

PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung (VgtM) e.V. gratuliert dem Handelsriesen (u.a. REWE, Penny, Karstadt-Feinkost) zu diesem konsequenten Schritt. "Der von der Stiftung VIER PFOTEN bei REWE vorgelegte Film hat offenbar bei den Verantwortlichen von REWE ein Handeln mit Gewissen ausgelöst", zeigt sich Mechthild Oertel, Mitglied des Vorstands von PROVIEH - VgtM, erfreut über die Reaktion der REWE-Führung auf die beharrlichen Proteste der Tierschützer. Mit Filmmaterial macht auch PROVIEH seit über zwei Jahren Verbraucher auf die katastrophalen Zustände in der industriellen Kaninchenhaltung aufmerksam und ruft zum Boykott dieser Produkte auf.

Gleichzeitig begrüßt Mechthild Oertel die Forderung von REWE nach verbindlichen Regelungen zur gewerblichen Haltung von Kaninchen. Neben Tierschutzverbänden üben damit nun offenbar auch Handelskonzerne Druck auf die Bundesregierung aus, endlich Haltungsverordnungen für alle Nutztiere zu erlassen. "Verbraucher wollen sich beim Kauf ihres Fleisches sicher sein, dass die Tiere vor ihrem Tod nicht gelitten haben", so das PROVIEH-Vorstandsmitglied. Diesen Erwartungen müssten die Verordnungen Rechnung tragen und damit die auch im Film gezeigte tierquälerische Käfighaltung der Nager verbieten. Gleichzeitig könnte dem Wunsch der Verbraucher nach Transparenz durch eine Tierschutz-Kennzeichnung Rechnung getragen werden, sagt Mechthild Oertel. Diese ist in der EU im Gespräch. "Sie darf aber nicht unter dem Deckmantel des Forschungsbedarfs bis zum St.-Nimmerlein-Tag verschoben werden", so Mechthild Oertel abschließend.


Pressestelle
Ihr Ansprechpartner: Sven Garber, Geschäftsführer
Teichtor 10
24226 Heikendorf
Tel. 0431. 2 48 28-0, www.provieh.de, info@provieh.de.

PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. ist mit vielen Tausend Einzelmitgliedern und rund 130 Mitgliedsvereinen Deutschlands ältester und größter Tierschutz-Fachverband, der sich den landwirtschaftlichen Nutztieren widmet.

Der Verein PROVIEH - VgtM ist behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Erbschaften und Vermächtnisse zugunsten PROVIEH - VgtM e.V. sind von der Erbschaftssteuer befreit.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich