Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530
B
aden-
B
aden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
16.12.2006
NiBB Innovationspreis 2006 für die "Sonnenseite"
B
igi und Franz Alt für gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Franz Alt,
B
igi Alt, Winfried Sturm, Klaus Dieter Trayser, Frau Lemoine, Hans Farina, Hans-Georg Torkel © andreas-stein.info
B
igi und Franz Alt sind vom
"Netz innovativer
B
ürgerinnen und
B
ürger" (NiBB)
für ihr gesellschaftliches Engagement mit dem
Innovationspreis 2006
ausgezeichnet worden. Mit den NiBB - Innovationspreis werden Vorbilder und vorbildliche Projekte für unsere Gesellschaft ausgezeichnet. Der NiBB-Innovationspreis wird seit Gründung des Netzwerkes jährlich vergeben und ist nicht dotiert.
Der Innovationspreis 2006 wurde von Anita und Hans-Georg Torkel im
Kompetzen- und Innovationszentrum
in Gladbeck vergeben. Das
B
asissponsoring und die Koordination hat "SolarKlar.de" ü
b
ernommen und stellte den Tag unter das Motto: "Zukunft - Solar! Natürlich Arbeitsplätze schaffen." Ralph Schmidt von
"SolarKlar.de"
: "Wir wollen als
B
indeglied zu mittelständischen Herstellern und Handwerksbetrieben agieren, neue Techniken vermitteln, Leute schulen und Mut machen für die solare Energieversorgung."
Umweltminister Sigmar Gabriel sagte in seinem Grußwort an die Veranstalter und Preisträger u.a.:
"... Erneuerbare Energien sind ein Paradebeispiel für die Innovationskraft unserer Wirtschaft. Sie sind ökonomisch effizient, schaffen Arbeitsplätze, sind ein Exportschlager und leisten zugleich einen unverzichtbaren
B
eitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz. Ich habe deshalb auch im Oktober dieses Jahres zu einer ersten Innovationskonferenz zur ökologischen Industriepolitik eingeladen und ein Memorandum für einen 'New Deal' von Wirtschaft, Umwelt und
B
eschäftigung verabschiedet.
Ich
b
egrüße Ihre Anstrengungen und freue mich auch
b
esonders ü
b
er die Auswahl der Preisträger. Vor kurzem habe ich das
B
uch
'Zukunft Erde'
von Franz Alt in
B
erlin vorgestellt. Dieses
B
uch und das langjährige Engagement dahinter vermittelt uns allen Hoffnung auf die Zukunft und dafür
b
in ich Franz Alt und seiner Frau sehr dankbar.
Ich möchte auch ganz herzlich Herrn Lemoine für seine großen Verdienste um die Photovoltaik durch die Gründung der Firmen Solon und Q-Cells danken. Ich freue mich auch, dass Sie so interessante und innovative
B
ildungsprojekte im Lehrbereich, Ausbildungsbereich und in der Wissenschaft prämieren. Die Arbeit in diesem
B
ereich ist die wichtigste Grundlage für Innovationen und nachhaltige und umweltfreundliche Technikentwicklung ..."
Die
B
egründung für
B
igi und Franz Alt:
"Für Ihr
b
esonderes gesellschaftliches Engagement zu ökologischen The€men. Der Journalist und
B
otschafter der Solarenergie Dr. Franz Alt trägt wesentliche Informationen und Daten zusammen. Er kommentiert,
b
erät, referiert und dokumentiert zum Thema gesellschaftliche Zusam€menhänge. Die
B
ü
cher
von Dr. Franz Alt sind zukunftsweisend, moti€vierend und mahnend.
B
igi Alt
b
etreibt das unter Journalisten, Firmen und in der
B
evölkerung sehr erfolgreiche gemeinnützige Internetportal
www.sonnenseite.com
B
igi und Franz Alt sind Vordenker und Vorbilder unserer Gesellschaft. Sie mischen sich gesellschaftspolitisch ein und sind im Sinne des NiBB
b
esonders 'engagierte, kompetente und innovative
B
ürger'."
Innovationspreisträger für das Jahr 2006
Kategorie: Wirtschaft, Gesellschaft
Dr. Franz Alt und
B
igi Alt
Das Ehepaar Alt engagiert sich in
b
esonderer Weise für ökologische Themen und deren gesellschaftliche Relevanz. Dr. Alt trägt als Journalist wesentliche Daten zum Thema zusammen, referiert und dokumentiert diese. Die
B
ü
cher
von Herrn Alt sind mahnende Dokumente.
B
igi und Franz Alt sind Vordenker und Vorbilder. Sie mischen sich politisch ein. Im Sinne des NiBB sind
B
igi und Franz Alt
b
esonders "engagierte, kompetente und innovative
B
ürger".
Kategorie: Wirtschaft
Wolfgang Grupp - Firma
Trigema
"In meiner Firma stehen meine Mitarbeiter an erster Stelle." Herr Grupp hat als Familienunternehmer sehr
b
eeindruckend gezeigt, dass auch
b
ei schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Produktion in Deutschland
b
leiben kann. Herr Grupp mischt sich wirtschafts- und gesellschaftspolitisch ein, wobei er in der Kritik auch seine Unternehmerkollegen nicht ausspart. Für Herrn Grupp stehen die Menschen im Mittelpunkt.
Kategorie: Technologie
Dipl.-Ing. Reiner Lemoine
Der Ingenieur Reiner Lemoine gründete 1999 mit seinem Partner die Firma
Q-Cell
(Photovoltaik). Heute gehört sein
B
etrieb mit 800 Mitarbeitern (steigend) zu den größten Anbietern von Photovoltaikplatten. Er hat ü
b
erzeugend gezeigt, dass Unternehmergeist sich auch heute noch lohnt. Herr Lemoine engagiert sich zusammen mit seiner Frau in seiner privaten Stiftung für
B
ildung und Wissenschaft. Seine unternehmerische und soziale Leistung ist Vorbild.
Kategorie: Wirtschaft,
B
ildung
Hans Farina und Firma
Sick
(Automatisierung)
in Freiburg engagiert sich in vielen Projekten vorbildlich für unsere Gesellschaft.
B
esondere Anerkennung verdient der Ausbildungsbereich. Ausbildungsleiter Hans Farina wird für seinen Ideenreichtum und seine sehr erfolgreiche Umsetzung der innovativen und sozial orientierten Ausbildungsprojekte geehrt. Auch die Geschäftsleitung der Firma Sick dankt Herrn Farina auf diesem Wege für sein außerordentliches Engagement.
Kategorie: Wirtschaft, Soziales
Klaus Dieter Trayser und
Stiftung Plansecur
Die Firma Vermögensberatung Plansecur ist mit Ihrem Gründer ein
b
esonderes Vorbild für werteorientierte Dienstleistungen und unternehmerisches gesellschaftliches Engagement. Mit einem Anteil des Firmenumsatzes
b
etreibt Herr Trayser seine Stiftung Plansecur und unterstützt wichtige soziale Projekte.Herrb Trayser ist eine vorbildliche Persönlichkeit. Er lebt die Wichtigkeit der Werte in unserer Gesellschaft vor. Herr Trayser gibt jungen Unternehmern Rat und ist ihnen ein Vorbild.
Kategorie: KIT Medienpreis 2006
Dipl.-Phys. Winfried Sturm
Der NiBB Innovationspreisträger 2004 und
B
otschafter der KIT- Initiative ist zu unserem "
B
oris
B
ecker" in der
B
ildungsbewegung KIT geworden. Herr Sturm hat mit seinen Schülern des Staufener Gymnasiums in der Hardware AG ü
b
er 25 Jahre viele hochkarätige Preise
b
ekommen. Mit seinen Schülererfindungen (z.
B
. Sekundenschlaf am Steuer) wurde er und sein Team 2006 wieder mehrfach ausgezeichnet. Schließlich hat sein KIT- Club - HAG Tüftlerschmiede auf der Jugend Welterfindermesse jeweils Gold-, Silber- und
B
ronze geholt.
Was ist NiBB:
B
esonders engagierte Personen haben sich seit dem Frühjahr 2000 in einem "Netz
innovativer
B
ürgerinnen und
B
ürger" (NIBB) zusammengeschlossen. Diese Menschen wollen mit "anpacken" und Verantwortung ü
b
ernehmen, um unser Land auf dem Weg durch das 21. Jahrhundert zu unterstützen.
Die gemeinsame Arbeit wird gefördert durch die
Motivation eines jeden Einzelnen
gegenseitige Hilfe zur Weiterentwicklung der eigenen
b
eruflichen Karriere
Vernetzung von Kompetenzen und Potentialen
Kombination von Wissensgebieten
Entwicklung und
B
erücksichtigung von Strukturinnovationen
usw.
B
ürgerinnen und
B
ürger wollen mit unserer vernetzten Kompetenz "Keimzellen der Innovation" initialisieren, fördern und uns zu
b
estimmten Themen in der Gesellschaft zu Wort melden. Es ist sehr erfreulich, wie viele Potentiale nach dem Schneeballprinzip schon jetzt zusammengekommen sind.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.