Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nature & More Foundation, NL-2742 RH Waddinxveen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.12.2006
Klimaschutz: Bio-Obst aus Übersee demnächst CO2-Neutral?
Stiftung Nature & More realisiert erste Schritte für eine global klimafreundliche Logistik
Als eine der ersten global handelnden Organisationen in der Biobranche hat die Stiftung Nature & More Foundation dafür gesorgt, dass ihr gesamter Betrieb mit allen internen und externen Aktivitäten komplett CO2 neutral ist. Das wurde jetzt von dem niederländischen Zertifizierer KlimaatNeutraal bestätigt.

Zugleich hat die Stiftung angeregt, dass das Partnerunternehmen Eosta, weltweit agierender Importeur für biologisch erzeugtes Obst und Gemüse, ebenfalls den Status der Kohlendioxid-Neutralität erreicht. Dies geschieht durch zum Teil erhebliche Investitionen in Baumanpflanzungen vor allem im tropischen Raum, wodurch ebenso viel CO2 gebunden wird wie durch die Aktivitäten der Betriebe freigesetzt wurde.

"Als erste Schritte haben wir erreicht, dass unser kompletter Betrieb sowie Büros, Lagerhaltung und interne Logistik unseres Partners Eosta eine ausgeglichene CO2-Bilanz vorweisen können", berichtet Hugo Skoppek, Direktor der Stiftung. "Ziel ist aber, auch die gesamte Lieferkette, von den Erzeugerbetrieben über alle Zwischenlager und Packstationen bis hin zu allen Transporten komplett klimafreundlich zu gestalten. Dieses Ziel wäre erreicht, wenn wir sicherstellen können, dass unter dem Strich eine südamerikanische Bio-Kiwi weniger klimabelastend ist als ein Apfel, der vom "Hof um die Ecke" per Klein-LKW ohne CO2-Ausgleich auf den örtlichen Markt transportiert wurde."

Seit Anfang 2005 setzt sich Nature & More für hochwertige Lebensmittel aus biologischem Anbau ein. Dabei geht es vor allem um den Aufbau eines Transparenzsystems per Internet und Printmedien. Dadurch werden dem Endverbraucher jederzeit weltweit die genaue Herkunft eines Lebensmittels sichtbar und die besonderen sozialen oder ökologischen Aktivitäten der Erzeuger nachvollziehbar gemacht. Dazu Skoppek: "Uns geht es darum, im Bereich ökologischer Verantwortung nicht nur zu fordern und zu fördern sondern auch selbst zu handeln. Gerade für Transporte von Bio-Lebensmitteln im Hinblick auf deren Klimaverträglichkeit sehen wir noch enorme Entwicklungsmöglichkeiten."

Zu Nature & More:
Durch das weltweite Engagement der Bio-Bauern entstehen z.B.eine fruchtbare Wüste in Südafrika, eine Behindertenschule in Mexiko oder Artenvielfalt in Deutschland. Dieser ökologische bzw. soziale Mehrwert wird auf der Nature & More Webseite www.natureandmore.com dargestellt. Mit Hilfe eines einmaligen Codes, der sich auf jedem Nature & More Lebensmittel befindet, kann der interessierte Verbraucher dort genau nachlesen, wo das von ihm erworbene Produkt herkommt (z.B. Birne aus Argentinien oder Weintrauben aus Südafrika), wer es angebaut hat (z.B. der Bio-Pionier Agro Roca: Code 304 oder Bio- & Transfair-Farm Amval: Code 250) und wie das Produkt im 3-fachen Test abschneidet. Nature & More testet nämlich nicht nur das ökologische Engagement der Erzeuger, sondern auch die Produktqualität und das soziale Engagement! Sie können es selber ausprobieren: gehen Sie auf unsere Webseite und geben Sie die genannten Codes ein. Sie werden überrascht sein, was sich so alles hinter einer Birne verbirgt.

Alle Informationen, inkl. Fotos sind auf unserem Presseserver natureandmore.zukunftsnetz.org einzusehen.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich