Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 20.03.2006
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr?
9. Tag der gesunden Ernährung am 03. April
Die Ernährungsvorlieben werden bereits in den frühen Lebensjahren geprägt. "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr?" heißt daher das Motto zum "Tag der gesunden Ernährung" am 3. April 2006. In diesem Jahr findet der vom Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. initiierte Gesundheitstag zum neunten Mal statt. Dieses Datum steht ganz im Zeichen von Aktionen, die über die richtige Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern informieren. Reformhäuser, Ernährungs- und Diätberater, sowie Gesundheitszentren bieten Infos, Broschüren, individuelle Tipps und Anregungen.

Gesunde Ernährung fängt beim Stillen an
Mit der Muttermilch erhalten Babys eine Nahrung, die genau auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt ist. Während der Stillzeit ist es für Mutter und Kind wichtig, sich großzügig mit allen Nährstoffen zu versorgen - vor allem mit Jod, Magnesium, Zink, den B-Vitaminen, insbesondere der Folsäure und Vitamin E. Ein qualitätsorientierter Einkauf ist die beste Basis für einen hohen Nährstoffgehalt des Essens. Reformhäuser bieten natürliche Lebensmittel an, deren wertvolle Inhaltsstoffe durch eine schonende Verarbeitung weitestgehend erhalten bleiben. Gestillte Kinder leiden seltener unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien, sie werden zudem nicht so leicht übergewichtig. Muttermilch schützt durch die enthaltenen Immunglobuline vor Infektionen des Magen-Darm-Traktes und ist für den Säugling gut verdaulich. Stillende Mütter sollten sehr langsam abnehmen, damit Schadstoffe aus dem Fettgewebe nicht vermehrt in die Muttermilch übergehen.

Zwischen dem 5. und 7. Monat: Beikost plus Milchmahlzeit
Jetzt wird gelöffelt! Babys bekommen die erste "feste" Nahrung. Ausreichendes Trinken ist nun besonders wichtig, um Verstopfung zu vermeiden. Geeignete Durstlöscher sind ungesüßter Früchte- und Kräutertee, Mineral- und Leitungswasser. Nach und nach ersetzen Breie aus püriertem Gemüse, Kartoffeln, Fleisch, Getreide und Obst einzelne Milchmahlzeiten. Breie und Milchmahlzeiten ergänzen sich zu einer ausgewogenen Ernährung. Ob selbst zubereitet oder fertig aus dem Glas ist eine Frage des Geschmacks und der Zeitersparnis. Für Selbstgekochtes empfiehlt es sich, Zutaten aus ökologischem Anbau und eine schonende Zubereitung zu wählen. Wer zur Gläschenkost aus dem Lebensmittelhandel greift, sollte den Grundsatz "weniger ist mehr" beachten. Je weniger Zutaten verwendet wurden, desto geringer ist die Gefahr für Allergien. Zuckerzusätze sind überflüssig, denn sie fördern die Entstehung von Karies und die frühzeitige Gewöhnung an den süßen Geschmack. Auch Salz hat in Beikost nichts zu suchen. Gläschenkost mit möglichst naturbelassenen Zutaten ohne chemisch-synthetische Zusatzstoffe und gehärtete Fette gibt es im Reformhaus.

Ab dem 10. Monat: Zeit für Familienkost
Die vier Milch- und Beikostmahlzeiten der Säuglingsernährung werden ab dem 10. Monat allmählich gegen drei Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten der Familienkost eingetauscht. Ein- bis zweimal am Tag gibt es nun Vollmilch und dazu klein geschnittenes Brot, Getreideflocken oder Obst. Das Kind nimmt jetzt aktiv an den Mahlzeiten der Familie teil. Der Mittagsbrei wird aus Zutaten des Familienessens nicht mehr püriert, sondern nur noch grob zerdrückt. Salzen, scharfes Würzen sowie schwer verdauliche, blähende Speisen sollten weiterhin vermieden werden. Die zwei Breimahlzeiten werden nach und nach durch ein Abendessen und zwei Zwischenmahlzeiten wie Gemüserohkost, Brot oder Obstsaft abgelöst.

Im Reformhaus gibt es eine individuelle Beratung zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern sowie die Ratgeber "Schwangerschaft und Stillzeit" und "Säuglinge und Kinder" gegen eine geringe Schutzgebühr.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.07.2006
Silicium-Gel macht Haare dicker Universitäts-Studie belegt Wirksamkeit

Alles für die Füße Pflegetipps für schöne gesunde Füße

17.07.2006
Grillvergnügen vegetarisch Köstliches vom Rost - einfach & lecker

Warenkunde Essig: Säure mit Charakter Die Volksmedizin schätzt die saure Würze als sanften Helfer

Walnusskerne aus Chile Neue Ernte im Reformhaus eingetroffen

20.03.2006
Reformhaus-Fachakademie entwickelt neue präventive Ernährungskonzepte für Kinder Jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche ist zu dick. Ein Drittel der 14- bis 18-jährigen Schülerinnen hat ein gestörtes Essverhalten. Die Lebensstilveränderung der letzten Jahre hat ihren Preis. Es ist höchste Zeit gegenzusteuern.

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr? 9. Tag der gesunden Ernährung am 03. April

Glutenfreies Ostergebäck für die Festtage Neu im Reformhaus von der Minderleinsmühle


24.11.2005
Die Weisheit lässt sich doch mit Löffeln (fr)essen Wie unser Essen die Denkkraft beeinflusst

Lust auf Fleisch "verflogen"? Zeit für vegetarische Alternativen Aufgerüttelt durch Fleischskandale überdenken immer mehr Verbraucher ihren Fleisch- und Wurstkonsum. Vegetarische Alternativen nennen sich "wie Hacksteak", "wie Schnitzel" oder "wie Pfälzer-Leberwurst" und schmecken beinahe wie das Original.

Abwehrspieler - Stärken Sie Ihr Immunsystem Gesund durch die kalte Jahreszeit

13.07.2005
So schmeckt`s Kindern: Tipps für Sommerfeste und Geburtstage Zu einem gelungenen Kinderfest gehört neben der Auswahl beliebter Spiele auch die richtige Verpflegung dazu. Dabei ist es gar nicht so einfach den oft "wählerischen" Geschmack der Kleinen zu treffen.

Dauerbrenner Grillen: Vegetarisch, lecker, gut

Säure-Basen-Haushalt: Wenn der Körper sauer reagiert

17.05.2005
Schlauer zubeißen und gesund bleiben Unsere Ernährung: Zu viel, zu süß, zu fett?

23.03.2005
Vitalität aus der Körpermitte: Ernährungstipps für einen gesunden Darm Darm und Verdauung gelten oft als "Tabu-Thema". Dabei ist es lohnend, sich mit dem wichtigen Organ etwas näher zu beschäftigen...

Vitamine von der Fensterbank: Powerpakete Keimlinge In den ersten Frühjahrsmonaten ist die Auswahl an frischem Gemüse oftmals rar und der Geschmack von Treibhausware fade. Eine leckere und zugleich vitaminreiche Alternative sind Keimlinge, auch Sprossen genannt...

Mit Schlankheitskuren purzeln die Pfunde Bewährte Klassiker aus dem Reformhaus

09.12.2004
Doping für die Seele - Gute-Laune-Tipps gegen das winterliche Stimmungstief

Wunderbare Kraft der Gewürze: Anis, Kardamom, Zimt & Co. Schon allein der Duft winterlicher Gewürze löst bei vielen Menschen frohe Kindheitserinnerungen und Wohlbehagen aus.