Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.03.2006
STOPPT GENFOOD - außen Tomate, innen ???
Demonstration am Samstag 11.03.06 in München
Initiative für sichere und gesunde LEBENsmittel - Schirmherrin Edith von Welser-Ude

Die n-a-h-r-u-n-g-s-k-e-t-t-e ruft auf zur Demonstration am Samstag 11.03.06 in München

Verbraucher bewegen sich für sichere und unverfälschte LEBENsmittel ohne Gentechnik

13.00 Uhr: Auftaktkundgebung am Geschwister-Scholl-Platz (Ludwigstraße)
mit Hep Monatzeder, Bürgermeister der Landeshauptstadt München,
anschließend Demonstrationszug zum Odeonsplatz mit Samba-Rhythmen der "Münchner Ruhestörung"

ab 14.00 Uhr: Schlusskundgebung am Odeonsplatz (vor der Feldherrnhalle)
mit Tanz- und Musikgruppen sowie Kabarett von Maria Peschek

Redebeiträge u.a. von:
  • Edith von Welser-Ude, Schirmherrin der n-a-h-r-u-n-g-s-k-e-t-t-e
  • Christian Hierneis, 1. Vorsitzender des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München
  • Harald Nestler, Vorstand Umweltinstitut München e.V.
  • Jens Karg, Gentechniksprecher von Global 2000 (Österreich)
  • Dr. Inci Sieber, Sprecherin der n-a-h-r-u-n-g-s-k-e-t-t-e

Unterstützer:
  • Bund Naturschutz in Bayern e.V.,
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe München,
  • Ökologischer Ärztebund e.V.,
  • Umweltinstitut München e.V.,
  • Friends of the Earth Europe,
  • Initiative "Kein Patent auf Leben!",
  • Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund,
  • Kinderschutzbund München e.V.,
  • Naturkost Südbayern e.V.,
  • Gesundheitsladen München e.V.,
  • Verein für Fraueninteressen e.V.,
  • Stadtbund Münchner Frauenverbände e.V.
  • www.nahrungs-kette.de


Wir fordern die Politiker auf:
  • die Interessen, Bedürfnisse und Wünsche, sowie die Sicherheit der Wähler und Verbraucher zu respektieren und dafür zu sorgen, dass Gentechnik nicht auf unsere Felder und Teller gelangt.
  • sich für eine umweltfreundliche und gesunde Lebensmittelproduktion einzusetzen und solche Forschungsprojekte zu fördern, die die Entwicklung von ökologischen Züchtungsverfahren zum Ziel haben.
  • keine extremen Methoden wie die Gentechnik zu fördern, die die Schranken der Natur missachten und z.B. Gene auch zwischen Tieren und Pfl anzen austauschen.
  • das Gentechnikgesetz zu verschärfen statt zu lockern! Die Haftungsvorschriften dürfen nicht verwässert werden.
  • die sofortige Einführung der Kennzeichnungspflicht für die Produkte von Tieren, die mit gentechnisch veränderten Pflanzen gefüttert wurden, damit die Verbraucher diese erkennen können.
  • sicherzustellen, dass die Verbraucher weiterhin gentechnikfreie Lebensmittel bekommen können.

Wir fordern die Bauern auf:
  • an ihre Tiere keine gentechnisch veränderten Futtermittel zu verfüttern.
  • keine gentechnisch veränderten Pflanzen anzubauen.

Wir fordern die Wissenschaftler auf:
  • sich für eine sichere, gesunde, natürliche und unverfälschte Lebensmittelproduktion
    einzusetzen. Der Auftrag der Wissenschaftler kann nicht sein, im Interesse der
    Industrie fragwürdige Futter- und Lebensmittel zu entwickeln.
  • Keine gefährlichen Spiele mit unseren Grundnahrungsmitteln zu treiben!

Wir fordern von der EU:
  • den sofortigen Anbau- und Import-Stopp von gentechnisch veränderten Futter- und Lebensmitteln.

Wir fordern Reformen und Transparenz in den Strukturen der WTO (Welthandelsorganisation) und EFSA (Europäische Lebensmittelbehörde) und fordern dringend Reformen, die den Gesundheits- und Umweltschutz vor Wirtschaftsinteressen stellen. Die WTO darf uns GenFood nicht aufzwingen!

"Die Natur kann gut ohne den Menschen zurecht kommen, der Mensch ohne intakte Natur jedoch nicht!" (n-a-h-r-u-n-g-s-k-e-t-t-e)

"Stoppt GenFood"-Projektteam der n-a-h-r-u-n-g-s-k-e-t-t-e
Heike Bedrich, Christina Hüge-Hornauer, Cilli Triep, Elena Rublack, Lorraine Schweer, Dr. Inci Sieber, Filiz von Thermann, Dr. Evelyn Wiedenmann, Kiki Lorrig-Wossagk (Design)

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber