Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Manfred Hampel Bauwerk Hampel GmbH, D-82229 Seefeld
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 09.02.2006
Einstürzende Dächer durch ignorante Architektur
Flachdächer waren immer schlecht und werden es auch immer bleiben
Die Schreckensnachrichten von eingestürzten Dächern reißen in diesem Winter nicht ab. Eilig einberufene Spezialisten sollen schnelle Klarheit für die nach Worten ringenden verantwortlichen Politiker bringen. Aber eine Tatsache wird dabei immer unterschlagen. Flachdächer sind an sich schon ein Problem, das man noch nie wirklich in den Griff bekommen hat.

Wie richtig gebaut wird, können Sie beispielsweise nebenstehendem Bild entnehmen, oder von unseren Vorfahren lernen. Eigentlich genügt es, sich Beispiele an Gebäuden zu nehmen, die bereits Jahrhunderte alt sind. Unsere Altstädte sind voll davon. Selbst die antiken Tempel, mit scheinbar flaches Dach, verbergen nur geschickt mit entsprechenden Gesimsen und Profilen die geneigten Dächer, die aufgrund der klimatischen Bedingungen noch nicht einmal Schneelasten zu tragen haben.

Aber wie kommt ein klar denkender Architekt oder Bauingenieur auf die Schnappsidee, dass in Alpennähe öffentliche Gebäude, Supermärkte, Hallenbäder und Mehrzweckhallen, wo sich Tausende von Menschen täglich aufhalten mit unausgereiften Konstruktionen zu planen. Wieso sagen ihnen nicht die Bauunternehmungen, Prüfstatiker und Bauphysiker, dass erhebliche Bedenken an solchen Bauten an exponierten Klimagebieten einfach fahrlässig sind?

In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts dachte man über exzentrische Architekten, wie Le Courbussir, Mies van der Rohe und Gropius, die in der so genannten Bauhaus Phase kubische Häuser schufen, dass dies nur eine vorübergehende Verfehlung sei. Viele dieser Häuser sind auch nicht mehr vorhanden. Aber irgendwie hat sich auch die Architekturlehre seit dieser Zeit nicht mehr davon getrennt, Naturwidrige und damit nicht menschgerechte Gebäude zu kreieren. Genau so schnell, wie die Computerprogramme für Architekten besser mit verrückten Formen umgehen konnten, wurden dann auch in den nachfolgenden Jahrzehnten die Hausentwürfe damit ausprobiert. Stets am Menschen vorbei.

Selbst unter der Bedingung, das Bauhaus Architektur zeitgemäße Baukunst darstellt, sollte nicht dabei übersehen werden, dass ein Moduloshaus von Le Corbusier Obergrenzen an der Bestimmung seiner Modulabmessungen ungeschrieben bestehen. Eine Mehrzweckhalle mit 3000 Sitzplätzen ist halt auch nicht mit einem Ein- bis Zweifamilienhaushalt zu vergleichen und die Flachdachkonstruktion nicht unendlich auszudehnen. Selbst ein Kleinkind lernt schon mit seinen bunten Bauklötzchen mögliche Baukonstruktionen. Manche Architekten jedoch wollen es dem da oben wahrscheinlich mal so richtig zeigen. Die Natur lässt sich aber nicht wie ein Wettbewerb gewinnen.

Eine letzte Frage sei noch erlaubt: Wo bleiben bei dieser Herausforderung eigentlich unsere hochgelobten Techniker? Wie wäre es, wenn ein Dach mit einer Minimalneigung ein Notheizsystem hätte, das bei Extremtemperaturen die unterste Eisschicht schmelzen lässt und so die Dachlast per Aquaplaning abrutschen lässt. Jedenfalls dann bräuchte man keine Feuerwehr und Bundeswehreinsätze rund um die Uhr zu fahren. Alleine im Raum Deggendorf kosten die Noteinsätze mehr als 500.000,00 € täglich! Unterm Strich wäre ein Heizlüfter für ein paar Hundert Euro an die Hinterlüftung des Daches angeschlossen eine gewinnbringende Investition.
Weitere Informationen unter info@bauwerk-hampel.de oder telefonisch unter 0700/BauwerkH

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich