Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 13.07.2005
So schmeckt`s Kindern: Tipps für Sommerfeste und Geburtstage
Zu einem gelungenen Kinderfest gehört neben der Auswahl beliebter Spiele auch die richtige Verpflegung dazu. Dabei ist es gar nicht so einfach den oft "wählerischen" Geschmack der Kleinen zu treffen. Es müssen aber auch nicht immer die obligatorischen Würstchen mit Pommes sein. Kinder sind Neuem gegenüber aufgeschlossen. Vor allem, wenn es lustig aussieht und schmeckt.
Hier einige Ideen und Tipps für ein buntes Partybüffet, das bei kleinen Partylöwen garantiert für strahlende Gesichter sorgt:

Herzhafte Snacks
Für Kinderfeste sind kleine "Happen" zum aus der Hand essen geradezu ideal. Dazu müssen die Kleinen das Spielen nicht lange unterbrechen und der Hunger ist schnell gestillt.
Ein echter Party-Renner sind z.B. Mini-Pizzen. Für den Boden einfach einen Quarköl- oder Hefeteig zubereiten und unterschiedlich mit frischem Gemüse belegen. Aus dem gleichen Teig lassen sich außerdem leckere Segelboote mit Schafskäsefüllung herstellen. Dazu Teigquadrate ausrollen, Käsestück mit einigen Tomatenwürfelchen mittig darauf legen, würzen, den Teig seitlich hochklappen und an den Enden gut zusammendrücken. Für das Segel farbige Pappe ausschneiden und mit einem Holzspießchen auf das fertig gebackene Boot stecken.
Eine bunte Rohkostplatte lädt die Kinder zum Knabbern und Dippen ein. Besonders knackig und erfrischend schmecken in dünne Stangen geschnittene Gurken, Möhren, Kohlrabi, Paprika und Stangensellerie. Dazu passt ein pikant gewürzter Joghurt-Dip.
Kinder mögen witzige Dekos. Belegte Brötchen mit einem Gesichtermotiv aus Gemüse sehen gleich viel interessanter aus. Für die Haare eignen sich Schnittlauchröllchen, Möhrenscheiben als Augen und Paprikastreifen für Nase und Mund. Reichlich Abwechslung zu Käse und Wurst bieten außerdem pflanzliche Brotaufstriche, die es in großer Auswahl im Reformhaus gibt. Sie enthalten weder Geschmacksverstärker noch gehärtete Fette.

Süße Leckerbissen
Muffins sind auf jedem Fest beliebt. Statt mit weißem Auszugsmehl lassen sich die kleinen Törtchen auch problemlos mit einem feinen Dinkelvollkornmehl (Reformhaus) zubereiten. Mit knusprigen Streuseln und saftigen Früchten überzeugen die Mini-Kuchen selbst Vollkornmuffel.
Für Schokoladenfans lassen sich aus frischen Erdbeeren, Kirschen, Bananenstücken oder getrockneten, ungeschwefelten Soft-Aprikosen im Handumdrehen leckere Schokofrüchte zaubern. Einfach etwas Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, die Früchte auf Zahnstocher spießen, kurz eintauchen und im Kühlschrank fest werden lassen. Kleine Pfannkuchen sind ideal zum Bestreichen mit einem Nuss- oder Fruchtaufstrich. Eingerollt und in eine bunte Serviette gepackt können die Kleinen die Süßspeise bequem aus der Hand essen. Tipp: Fruchtaufstriche aus dem Reformhaus haben im Vergleich zu klassischen Konfitüren einen höheren Fruchtanteil und sind meist nur mit natürlichen Süßungsmitteln gesüßt.

Mitmachen erlaubt - das schmeckt kleinen Hobbyköchen
Kinder essen gerne, was sie selbst zubereitet haben. Besonders einfach geht das mit Gemüse- und Käsespießchen. Stehen die Zutaten in Schüsselchen bereit, können sich hungrige Partylöwen je nach Geschmack ihre eigenen Party-Spieße zusammenstellen.
Backen mit Hefeteig ist etwas aufwendiger, zieht aber garantiert jedes Kind in den Bann. Aus einem vorbereiteten Teig können die Kids Brötchen, kleine Zöpfe oder fantasievolle Teigtiere kneten. Zum Dekorieren und Verfeinern bieten sich Nüsse, Saaten und ungeschwefelte Trockenfrüchte an.
Besonders erlebnisreich für Kinder ist die Herstellung von frischem Popcorn. Dazu Öl in einem großen, breiten Topf auf mittlerer Stufe erhitzen (es darf nicht rauchen). Maiskörner maximal eine Lage hoch einfüllen. Deckel aufsetzen, Topf schütteln und dann gut zuhören: Topf so lange auf dem Herd lassen, wie die Körner in schneller Folge platzen, dabei ab und zu hin- und herrütteln. Gibt es nur noch einzelne Plopp-Geräusche, Topf vom Herd ziehen, kurz rütteln und abkühlen lassen - fertig ist der Knabberspaß. Praktisch und ideal zum Zuschauen ist ein Topf mit Glasdeckel.

Naschwerk mal anders
Kinder lieben es zu knabbern und zu naschen. Warum dem Nachwuchs nicht mal etwas "gesundes" anbieten, das weniger zuckrig und fetthaltig ist? Dies können z.B. knusprige Dinkelstangen mit Sesam, Reiscräcker, Vollkorngrissini, Vollkornkekse, oder Früchtechips (Reformhaus) sein.

Saftige Durstlöscher
Getränke sollten an Kindergeburtstagen immer ausreichend vorhanden sein, gerade wenn die Kleinen viel spielen. Und nichts hilft besser gegen den großen Durst als geschorlter Fruchtsaft. Tipp: Den Durstlöscher wie Bowle in einem großen, durchsichtigen Gefäß mit Schöpfkelle servieren. Eiswürfel mit eingefrorenen Fruchtstückchen sehen schön aus und sorgen an heißen Tagen für noch mehr Erfrischung. Selbstgemixte Fruchtcocktails sind bei kleinen Leuten ebenso angesagt. Intensiv fruchtig schmecken reine Vollfruchtsäfte z.B. aus Ananas oder Mango (Reformhaus), die mit Mineralwasser, einem Schuss Zitronen- und Agavendicksaft im Nu ein leckeres Mixgetränk ergeben. Zur Verzierung der Gläser den oberen Glasrand mit Saft befeuchten und in eine flache Schale mit Kokosraspeln stülpen.

Nützliche Tipps für die Planung
Für Kinder sind Feste etwas ganz Besonderes. Umso wichtiger ist es für den Erfolg, die Kleinen in die Planung einzubeziehen. Auch die Vorbereitungen können teilweise gemeinsam erfolgen, z.B. das Basteln von Einladungskarten oder Dekorationen sowie die Auswahl der Spiele. Wichtige Punkte in der Checkliste sind außerdem:
Wer und wie viele Kinder sollen eingeladen werden?
Als Faustregel gilt: So viele Kinder wie das Kind Jahre alt wird.
Wie lange soll das Fest dauern?
Partys sind immer aufregend für Kinder und Eltern. Drei bis vier Stunden reichen oftmals aus. Damit das Aufhören leichter fällt, gibt es zum Abschied eine kleine Überraschungstüte.
Soll das Fest unter einem bestimmten Motto stehen, wie z.B. Hexen- oder Indianerfest? Hinweis auf der Einladung nicht vergessen.
Welche Spiele sind geplant?
Welche Materialien und Dekorationen werden benötigt?





Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047AADC