Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wissenschaftsladen Bonn e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 11.03.2005
Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Ende April in Gelsenkirchen mit einmaligem Konzept
Heute müssen Personalengpässe von morgen vermieden werden
Die Zahl der Beschäftigten im Bereich der Erneuerbaren Energien wird sich in Deutschland in den nächsten 15 Jahren mindestens verdreifachen. Sie wird von derzeit 120.000 auf dann rund 400.000 wachsen, prognostizieren aktuelle Studien. Theo Bühler, Arbeitsmarktexperte des Wissenschaftsladen Bonn: "Schon in den nächsten Jahren können einzelne Branchen große Probleme haben, entsprechend gut qualifizierte Arbeitskräfte zu finden." Und die benötige man, um sich auf den Exportmärkten zu behaupten. Bisher, so Bühler, passten Ausbildung und Berufsprofile in Deutschland häufig nicht richtig zusammen.

Bundesumweltministerium fördert Messe

Die Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien wird bereits zum zweiten Mal vom Wissenschaftsladen Bonn veranstaltet. Gefördert vom Bundesumweltministerium soll ein wichtiger Schritt getan werden, um Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen jetzt, aber auch für die Zukunft zusammenzubringen. "Die bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien soll nicht nur ein Treffpunkt für Arbeitgeber und Arbeitssuchende sein, sondern ein bundesweites Forum für den Austausch über Jobchancen, Qualifikationsanforderungen sowie Bildungs- und Ausbildungsangebote im Bereich Erneuerbare Energien bieten", so Bundesumweltminister Jürgen Trittin.

Breite Palette an Job- und Bildungsangeboten

Mehr als fünfzig Aussteller aus den Bereichen Sonnen- und Windenergie, Biomasse und Erdwärme werden sich präsentieren. Das Spektrum der Jobanbieter reicht vom größten deutschen Windanlagen-Hersteller bis zu mittelständischen Unternehmen der Erdwärme- und Solartechnik. Unter den Bildungsträgern sind namhafte Forschungseinrichtungen wie das Zentrum für Geothermie in Bochum oder das Institut für solare Energiesysteme aus Gelsenkirchen sowie zahlreiche Fachhochschulen und Universitäten mit neuen Master-Studiengängen beteiligt. Aber auch das Handwerk ist mit zahlreichen attraktiven Aus- und Weiterbildungsangeboten stark vertreten.
Zur Job- und Kontaktbörse werden mehr als 2.000 Besucher erwartet. Über die eigentliche Jobmesse hinaus werden Experten in Branchenworkshops und Bildungsforen über Ausbildungsgänge und Berufsanforderungen informieren sowie daran arbeiten, diese besser aufeinander abzustimmen.

Jobsuchende und Unternehmen: Jetzt anmelden!

Besucher der Messe haben die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen von Experten prüfen zu lassen oder auch ein Kurztraining zu ausgewählten Schlüsselqualifikationen zu belegen. Besucher, aber auch Unternehmen, die sich präsentieren wollen, können sich unter www.jobmesse-ee.de anmelden. Auf der Website finden Jobsuchende im Vorfeld Stellenangebote der teilnehmenden Unternehmen.

Unternehmen der Branche versprechen sich viel

Die Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien versprechen sich einiges von einer solchen Job- und Bildungsmesse. Sjouke Zijlstra, Geschäftsführer bei Shell Solar Deutschland, Standort Gelsenkirchen: "Wir wollen in den nächsten Jahren weiterhin wachsen. Gegenwärtig suchen wir erfahrene Techniker für die Instandhaltung sowie Facharbeiter für die Produktion. Auch für Katrina Heuer, Finanzvorstand der Winergy AG, ist daher eine zielgerichtetere Ausbildung des Nachwuchses zentral. "Die hohe Service- und Exportorientierung der Branche und die Entwicklung beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen vor der Küste schaffen neue Berufsbilder und verlangen Zusatzqualifikationen der Mitarbeiter. Um auf den internationalen Märkten bestehen zu können, müssen heute die Weichen entsprechend gestellt werden", so Heuer.

Messe passt zur Solarstadt Gelsenkirchen

Die Stadt habe sich dafür engagiert, dass die bundesweite Messe gerade in Gelsenkirchen stattfindet, sagt Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt. Baranowski: "Die Messe unterstreicht das Profil Gelsenkirchens als Solarstadt." Gelsenkirchen habe schon in den letzten Jahren erfolgreich auf die Erneuerbaren Energien gesetzt. Inzwischen sei es gelungen, für eine ganze Reihe von Unternehmen aus der Branche ein attraktiver Standort zu werden und damit Arbeitsplätze in einem besonders dynamischen Wirtschaftsbereich zu schaffen.

Infos rund um die Messe

Die Messe wird am 28. und 29. April im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfinden. Infos über Firmen und Bildungseinrichtungen, die zur Messe kommen, werden ständig aktualisiert unter:
www.jobmesse-ee.de

Ansprechpartner/in beim Wissenschaftsladen Bonn:
Theo Bühler, Tel. (02 28) 201 61-25, theo.buehler@wilabonn.de
Anke Valentin, Tel. (02 28) 201 61-23, anke.valentin@wilabonn.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich