Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.12.2004
Berliner Erklärung der Tierschutz- und Wissenschaftsverbände:
Konsequent für artgemäße Hennenhaltung
1. Wir fordern gemeinsam die Bundesregierung und die Bundesländer auf, die Agrarwende konsequent fortzuführen und dabei folgerichtig den Ausstieg aus der Käfighaltung von Legehennen ohne Aufweichung fortzusetzen. Eine Zulassung ausgestalteter Käfige, auch derzeit diskutierter tierwidriger "Kleinvolieren", wäre unvereinbar mit dem Staatsziel Tierschutz, den Anforderungen des deutschen Tierschutzgesetzes, konkretisiert durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom
6. Juli 1999 und der Forderung " ... weg von den Agrarfabriken", mit der Bundeskanzler Gerhard Schröder im November 2000 die Agrarwende einläutete.
Wir verweisen diesbezüglich auf wissenschaftliche Stellungnahmen der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) und aus der Universität Kassel, die schwerwiegende Mängel in der von der Eierwirtschaft ins Feld geführten EpiLeg-Studie bzw. deren enge Grenzen aufzeigen, sowie auf die "Studie Tiergerechtheit der so genannten `Kleinvolieren´" ebenfalls aus der Universität Kassel und auf die Ergebnisse aus dem Modellvorhaben Ausgestaltete Käfige der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL).

2. Sollte der Bundesrat mit seiner andauernden Blockadehaltung auch weiterhin tiergerechte Lösungen beim Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere verhindern, schließen wir uns der Überzeugung zahlreicher namhafter Juristen an, dass Bund und
Länder in einem ersten Schritt die EU-Richtlinie zur Schweinehaltung umsetzen sollten, um ein EU-Vertragsstrafenverfahren und eine schwere Schädigung
Deutschlands zu vermeiden. Die Bundesregierung ist gefordert, notfalls von dem Recht auf Erlass einer Eilverordnung zur Herstellung einer europarechtskonformen Schweinehaltung Gebrauch zu machen. Die Umsetzung der strengeren nationalen
Tierhaltungsnormen muss dann weiterhin Handlungsmaßstab bleiben.

3. Wir fordern die Bundesregierung und die Bundesländer auf, rasch wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, welche die Voraussetzungen für die Haltung von Legehennen in alternativen Haltungssystemen in Deutschland nachhaltig verbessern.
Diese Maßnahmen sollten insbesondere die Einführung eines Prüf- und Zulassungsverfahrens für die Legehennenhaltungssysteme im Verantwortungsbereich
des BMVEL, die verbesserte Förderung von umstellungswilligen Hühnerhaltern, eine schnellere und erleichterte Genehmigungspraxis und die Kennzeichnung eierhaltiger
Produkte nach der Haltungsform umfassen.

4. Die Schweiz hat bewiesen, dass der Ausstieg aus der Käfighaltung in der Praxis möglich ist. Österreich ist dabei, es zu beweisen. In Deutschland nehmen immer mehr führende Einzelhandelsunternehmen Käfigeier aus dem Warensortiment, große Teile des Bedarfs an Schaleneiern aus dem Alternativsegment werden importiert. Wir sind überzeugt, dass Deutschlands Legehennenhalter keine geringeren Fähigkeiten
aufweisen, als die Legehennenhalter anderer europäischer Länder. Der wesentliche Unterschied besteht in der Bereitschaft, gesellschaftlich erwünschte Entwicklungen (und damit letztlich den Wunsch des Verbrauchers) umzusetzen. Hier besteht bedauerlicherweise seitens der großen deutschen Agrar-Verbände ein beträchtlicher Nachholbedarf.

Pressestelle
Teichtor 10
24226 Heikendorf:
Tel. 0431. 24 82 80, www.provieh.de, info@provieh.de.


Ihr Ansprechpartner: Markus Pfeuffer, Dipl.-Agrarbiologe, Fachreferent Nutztierhaltung, Tel. 0431. 248 28 13

PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. ist mit vielen Tausend Einzelmitgliedern und rund 130 Mitgliedsvereinen Deutschlands größter Tierschutz-Fachverband, der sich ausschließlich den landwirtschaftlichen Nutztieren widmet.
Der Verein PROVIEH-VgtM ist behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Erbschaften und Vermächtnisse zugunsten PROVIEH-VgtM e.V. sind von der Erbschaftssteuer befreit.

Sie möchten diese Pressemitteilung redaktionell verwenden? Dann können Sie sie unter www.provieh.de als Word-Datei herunterladen.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"