Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.11.2004
EcoTopTen: Newsletter ist online
Kompakte Informationen über Filmspots, Promis und Produkte
Interesse, an einem Filmspot-Wettbewerb zum nachhaltigen Konsum teilzunehmen? Oder vielleicht eine Idee im Kopf, welcher Promi Pate für nachhaltige Produkte werden sollte? Dann nichts wie los und den neuen elektronischen Newsletter der EcoTopTen-Kampagne abonnieren: Unter www.ecotopten.de/newsseite.php informieren die WissenschaftlerInnen des Öko-Instituts e.V. kompakt und kostenlos über die Vorbereitungen und Hintergründe von EcoTopTen.

EcoTopTen ist eine große, vom Öko-Institut initiierte Informationskampagne für nachhaltigen Konsum und Produkt-Innovationen im Massenmarkt. Im Fokus stehen dabei die EcoTopTen-Produkte, die ökologisch sowie qualitativ und technisch hochwertig sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Mit EcoTopTen haben es VerbraucherInnen bald leichter, denn die Kampagne liefert ihnen in Kürze eine Marktübersicht über attraktive nachhaltige Produkte.

In dem Newsletter erfahren die LeserInnen bereits vor dem offiziellen Start der Kampagne im März 2005 über geplante Aktionen sowie aktuelle Veranstaltungen und können zudem ihre Ideen einbringen. Einige Beispiele:

  • Das Öko-Institut sucht Filmemacher, die mit kreativen Spots nachhaltigen Konsum überzeugend vermitteln. Die Filme sollen als kritische Gedankenanregung wirken und verlockende Alternativen aufzeigen. Jeder prämierte Film erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Einsendeschluss ist Montag, 7. Februar 2005.

  • Die WissenschaftlerInnen suchen zehn prominente Unterstützer, die mit ihrem Namen und einem persönlichen Slogan jeweils für eines der zehn Produktfelder der Kampagne stehen sollen. Wer seinen Lieblings-Promi vorschlagen möchte, sollte sich schnell melden.

  • Ärger mit der Waschmaschine? Das Öko-Institut ermittelt in einer Umfrage, was sich VerbraucherInnen von einem guten Produkt wünschen und welche Mängel immer wieder für Unmut sorgen. Wer entscheiden möchte, wie die Waschmaschine der Zukunft aussehen soll, kann an der Umfrage teilnehmen.

AnsprechpartnerInnen:

Projektleiterin Kathrin Graulich,
Bereich "Produkte & Stoffströme", Öko-Institut e.V. Freiburg,
Telefon 0761/452 95-51, k.graulich@oeko.de

Dr. Rainer Grießhammer,
stellvertretender Geschäftsführer, Öko-Institut e.V. Freiburg,
Telefon 0761/452 95-50, r.griesshammer@oeko.de

Hier können Sie den Newsletter abonnieren: www.ecotopten.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen