Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nomad. Reisen zu den Menschen Julietta Baums Travel, D-50939 Köln
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 21.09.2004
NOMAD-Reise zum Tuareg-Musikfest "Festival au Désert"
Viele Völker und die Sprache der Musik in Timbuktu
Kenner der Szene schwärmen von einem "magischen Moment in der Geschichte der Weltmusik". Gemeint ist das "Festival au Désert" in Essakane, einer Wüstenoase bei Timbuktu. Von den Tuareg ins Leben gerufen hat es sich mittlerweile zum wichtigsten Musikereignis der gesamten Sahara-Region entwickelt. Namhafte Künstler aus Mali, Niger und Mauretanien treten hier ebenso auf wie Musikergrößen aus dem europäischen und amerikanischen Ausland. Der Kölner Spezialreiseveranstalter NOMAD bietet den Besuch des außergewöhnlichen Festivals im Anschluss an die Weihnachtsreise "Timbuktu & Djenné" an. Diese Tour führt vom Dogonland in das Vielvölkergemisch der Handelsstädte Djenné und Mopti bis ins sagenumwobene Timbuktu.

Die Reise beginnt mit dem großen Wochenmarkt in Djenné, auf dem jeden Montag Bambara, Bobo, Dogon, Bozo und Fulbe aus dem ganzen Land mit ihren Waren zusammenströmen. Die folgenden drei Tage stehen ganz im Zeichen einer Wanderung entlang des Steilabbruchs, in und an dem die Dogon seit Menschengedenken leben. Nicht weit davon, am Zusammenfluss von Niger und Bani, liegt das quirlige Mopti, das in der jüngeren Vergangenheit zu einem ebenso wichtigen Warenumschlagplatz herangereift ist wie Djenné. Mit einer Pinasse geht es anschließend in gemächlichem Tempo den gewundenen Lauf des Niger entlang nach Timbuktu, dem einstigen Zentrum islamischer Gelehrsamkeit und "Hafen der Wüste" für die schwer beladenen Salz- und Goldkarawanen vergangener Tage.

Timbuktu ist gleichzeitig Ausgangspunkt der Reiseverlängerung mit dem Ziel Essakane, dem Schauplatz des "Festival au Désert" mitten in der unberührten Einsamkeit der Südsahara. Das Musikfestival nimmt den Jahrhunderte alten Tuareg-Brauch der Temakannit auf - regelmäßiger Zusammenkünfte, die dazu dienten, Neuigkeiten auszutauschen, Meinungsverschiedenheiten beizulegen, Wettkämpfe zu veranstalten und Musik zu machen.

Heute steht die Musik im Vordergrund. So hochkarätige Künstler wie Ali Farka Touré, Salif Keita und Omou Sangare aus Mali, Dimi Mint Abba aus Mauretanien, die Tuareg-Gruppen Tinariwen und Tartit, schließlich sogenannte Weltmusiker wie Lo'Jo, Robert Plant und Manu Chao gaben sich hier bereits ein Stelldichein. Dabei - das macht neben der einzigartigen Wüstenkulisse die besondere Atmosphäre aus - sitzen im Publikum (noch) mehr Einheimische als Zugereiste.

Bei NOMAD hat es Tradition, während der Reisen spontan Musikveranstaltungen und Konzerte einheimischer Künstler zu besuchen. So waren NOMADen bereits mehrfach Gast im Haus von Ali Farka Touré. Dem entsprechend bleibt die NOMAD-Reisegruppe während der gesamten Dauer des Festivals vor Ort. Parallel zu den Konzerten auf der Hauptbühne und den zahllosen Sessions, die allesamt in den Abendstunden beginnen und unter dem funkelnden Sternenhimmel bis tief in die Nacht dauern, sieht das Programm traditionsgemäß Kamelrennen und andere Wettkämpfe vor. Zudem wird man überall im weit gestreuten Lager auf Händler treffen, die handgefertigte Waren anbieten.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich