Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Transnationale Republik, D-80939 München
Rubrik:Politik & Bildung    Datum: 26.08.2004
GLOBALISIERUNG BRAUCHT DEMOKRATIE
Transnationaler Sommer 2004 --- TEUTOPIA, Olympiaberg München, 27. August - 12. September
Die Globalisierung wird vorangetrieben von den "global players": global handelnden Wirtschaftsunternehmen, die längst schon wie transnationale Supermächte handeln und so die Wirkungsmöglichkeiten der althergebrachten Nationen einengen.

Wer jedoch verteidigt heute die globalen Bürgerrechte der Menschen? Können Nationen überhaupt transnational handeln, oder blockieren sie sich vielmehr gegenseitig? Ist das klassische Modell der Gewaltenteilung überholt, müßte die globale "vierte Gewalt" des Geldes (und der Medien) nicht besser berücksichtigt werden? Entspricht die geopolitische Einteilung der Menschen in Nationen unserem Zeitgeist? Können wir von Coca-Cola, Shell und Microsoft lernen, wie Interessen global durchgesetzt werden können? Diese Fragen führten am 16. April 2001 zur Ausrufung der Ersten TRansnationalen Republik, einer Republik deren Bürgern nicht eine zufällige Ähnlichkeit ihres Geburtsorts von Wichtigkeit ist, sondern vielmehr ihre Ähnlichkeit im Geiste und ihr Zusammengehörigkeitsgefühl.

Drei Jahre nach ihrer Ausrufung in München hat die Erste TRansnationale Republik nun bereits über 3000 Bürger in etwa 70 Nationen und nahm an zahlreichen Veranstaltungen im In- und Ausland teil (u.a. Atomic Cafe und Lothringer13/LADEN München; i-n-k Kopenhagen; Staatsbank, Staatliche Münze und Art Forum Berlin; Biennalen Turin und Venedig; micronations summit Helsinki; Schauspielhaus und Kunsthalle Hamburg; Shedhalle Zürich; attac Sommerakademie Dresden...).

Die Bürger dieser Ersten TRansnationalen Republik setzen sich mit der Frage auseinander, inwiefern Globalisierung und Demokratie in Einklang gebracht werden können. Zentraler Ausgangspunkt sind dabei folgende Überlegungen:

- transnationale Konzerne sind einflußreicher als die meisten Nationen
- die klassische Gewaltenteilung muß um die "vierte Gewalt Geld" erweitert werden
- da sich transnationale und nationale Bürgerinteressen zumeist widersprechen (siehe Bush und Kyoto-Protokoll) und Nationen naturgemäß Nationalinteressen vertreten, können Nationen nicht zugleich die transnationalen Interessen ihrer Bürger vertreten
- es gibt derzeit keine Vertretung von Bürgerinteressen auf transnationaler Ebene - die UN ist eine Versammlung der verschiedenen Nationalinteressen

Da also bisher in der globalisierten Welt die Vertretung der Bürgerinteressen auf transnationaler Ebene fehlt, kann die heutige Situation der Welt mit einer Nation verglichen werden, in der es zwar zahlreiche Bürgermeister aber keine Nationalregierung gibt. In solch einer nur von Bürgermeistern regierten Nation könnten jedoch viele Dinge nur schwer geregelt werden (Straßen, Bildung, Gesundheit, Umweltschutz...). Aus diesem Grunde kann die UN - sozusagen die Versammlung der "Bürgermeister" der Welt - die außernationalen Interessen ihrer Bürger nur ungenügend vertreten: zu häufig widersprechen sich nationale und transnationale Interessen (Klimaschutz, Artenschutz, Menschenrechte, Verbrechen gegen die Menschheit, Vermeidung von Kriegen...).

Zur Vertretung transnationaler Bürgerinteressen haben die Bürger der Ersten TRansnationalen Republik mit der Schaffung der hierfür notwendigen Instanzen begonnen: den Vereinten Transnationalen Republiken sowie der Zentralbank der Vereinten Transnationalen Republiken.

An den drei Wochenenden vom 27.8. - 12.9. sind diese nun auf dem Olympiaberg zu Gast bei TEUTOPIA (Atelier van Lieshout) - samt Einwohnermeldeamt mit Ausweisausgabe, Wechselstube zum Erwerb der transnationalen Währung PAYOLA, Kochperformances (mit Vulkan-Wok und Tandoor), DJ's und verschiedenen Workshops zu den Themen Globalisierung, Demokratie, Währungssysteme und Verfassung der Vereinten Transnationalen Republiken.


-- Transnationaler Sommer 2004 --


>> Wochenende der Ersten Transnationalen Republik
FR 27.8. ab 19 h ERÖFFNUNG mit DJ*, Kochperformance**,
Selber-Grillen und Bar
SA 28.8. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zur TR, Bürgermeldeamt,
Völkerball.
18-20 h INFO-WORKSHOP "Erste TRansnationale Republik - eine
Einführung"
ab 21 h Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*
SO 29.8. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances, Bürgermeldeamt, Völkerball.
18-20 h ARBEITS-WORKSHOP "Die Erste Transnationale Republik - Wie
geht's weiter?"
ab 21 h Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*

>> Wochenende über Geld, Globalisierung und Demokratie
FR 3.9. ab 19 h Party mit DJ*, Kochperformance**, Selber-Grillen und Bar
SA 4.9. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zum Thema "Geld",
Bürgermeldeamt, Völkerball...
18-20 h INFO-WORKSHOP "Währungssysteme aus Sicht der Vereinten
Transnationalen Republiken"
SO 5.9. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zum Thema "Geld",
Bürgermeldeamt, Völkerball...
18-20 h ARBEITS-WORKSHOP "Zentralbank der Vereinten
Transnationalen Republiken - die nächsten Schritte"
ab 21 h Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*

>> Wochenende der Vereinten Transnationalen Republiken
FR 10.9. ab 19 h Party mit DJ*, Kochperformance**, Selber-Grillen und Bar
SA 11.9. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zu den VTR, Bürgermeldeamt,
Völkerball...
18-20 h INFO-WORKSHOP "Die Vereinten Transnationalen Republiken -
eine Einführung"
ab 21 h Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*
SO 12.9. 11-13 h Brunch**
13-18 h Workshops und Performances zu den VTR, Bürgermeldeamt,
Völkerball...
18-20 h ARBEITS-WORKSHOP "Die Vereinten Transnationalen Republiken
- wie soll unsere Verfassung aussehen?"
ab 21 h ABSCHLUSS: Kochperformance**, Selber-Grillen, Bar und DJ*


mit "King Flo" Biehler, Edwina Blush, Paolo Campana, Cornelius Everding,
Patrick Gruban, Sandra Nemeth, Markus Niedermeier, Tammo Rist, Tommy
Schmidt, Georg Zoche, Jakob Zoche

* DJ's Onkel Jackl (Berlin), Capt. Nemo (München), Dr. No (Turin) und
Gäste: Verbotener Exoticaschmalzalarm, Oriental-Latin Grooves,
Dub-Disco-Lounge, Strip'n'Crime und andere nette Köstlichkeiten.

** Performance-Köche King Flo (München), Edwina Blush (Sydney), Gordon
W. (Toronto), und Gäste an Naan-Stop Tandoor und Volcano-Wok: Tandoori
Okra, Auberginen, Lachs, Hühnchen, Känguruh und Krokodil; Quesadilla,
Phad Thai, Mexikanisches Omlette, Papaya Salat, Ente, Mango, Koriander,
Chili, Limonen, Thai-Basilikum, Zimt und Zucker, Latte Macciato, Chai
und Kellerbier.


-> www.transnationalrepublic.org
-> www.ortstermine-muenchen.de/seiten/projekte_2004/teutopia.html


Ort: Olympiaberg, München
Anschluss: Haltestelle Olympiazentrum, U-Bahn: U3 , Bus: 36, 41, 43, 81,
86, 143, Haltestelle Ackermannstr., nighttram: 27

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich