Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
Letzte Meldungen:
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Die neuen Verpackungslösungen bieten Unternehmen die Chance, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität einzugehen.
kaiserkraft mit der Expertenmarke ratioform und das Unternehmen reuse.me gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Unternehmen innovative und nachhaltige Verpackungslösungen anzubieten. Ziel der Kooperation ist es, Kunden eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Einwegverpackungen bereitzustellen und somit den steigenden Anforderungen an nachhaltige Geschäftspraktiken gerecht zu werden.
...
[weiterlesen]
Quelle:
Beaufort 8 GmbH, D-70174 Stuttgart
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Gelebte Nachhaltigkeit
Feuerwear verarbeitet 282 Tonnen Feuerwehrschlauch und setzt ein starkes Zeichen am Global Recycling Day - und an jedem anderen Tag des Jahres
Am 18. März ist es wieder soweit: Der Global Recycling Day erinnert die Menschen weltweit daran, wie wichtig Wiederverwertung und Ressourcenschonung sind. Für das Kölner Kult-Label Feuerwear ist das jedoch kein einmaliges Ereignis, sondern gelebte Realität - und das seit zwei Jahrzehnten! Tag für Tag gibt das Unternehmen ausrangierten Feuerwehrschläuchen ein zweites Leben und schafft aus ihnen einzigartige, stylische Taschen, Rucksäcke und Accessoires. Nachhaltigkeit ist hier kein Trend, sondern tief in der DNA des Unternehmens verankert.
...
[weiterlesen]
Quelle:
Feuerwear GmbH & Co.KG, D-50827 Köln
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
GROHE Water Insights 2025 zeigen
Trotz Fehleinschätzungen beim Wasserverbrauch sind Europäer zu Einsparungen bereit
Europäer:innen erwarten Wasserknappheit, unterschätzen jedoch den eigenen Verbrauch
Irrglaube erschwert die Etablierung wassersparender Produkte im Haushalt
Finanzielle Einsparungen sind Hauptmotivation für wassersparende Maßnahmen bei Verbraucher:innen
...
[weiterlesen]
Quelle:
Grohe AG, D-58657 Hemer
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
GROHE auf der ISH 2025
'Pure Freude an Wasser' für heute und morgen
Wassererlebnisse neu definiert: GROHE bietet 'Pure Freude an Wasser' dank klarem Bekenntnis zu Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit
Einführung von GROHE Aqua Intelligence®: Beleg für verbraucherorientierte Technologieführerschaft
Launch der ersten Schaumduschen-Technologie GROHE Purefoam: GROHE setzt weitere Impulse für den europäischen Beauty- und Wellness-Markt
GROHE baut Professional Services aus: Nahtlose Prozesse, attraktive Prämien und zukunftssichere Tools bringen Erleichterung für einen effizienteren Arbeitsalltag im Handwerk
GROHE Water Insights 2025: Studie zeigt den Kontrast zwischen dem Bewusstsein der Europäer für den eigenen Wasserverbrauch und der Bereitschaft zu sparen
...
[weiterlesen]
Quelle:
Grohe AG, D-58657 Hemer
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen
Vergiftungen zählen zu den häufigsten Unfallarten bei Säuglingen und Kleinkindern. Anlässlich des "Tages des Vergiftungsschutz für Kinder im Haushalt" am 20. März 2025 gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE Tipps, wie solche Unfälle in der häuslichen Umgebung vermieden werden können. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Videonewsletter der Möbelmacher 215
Miniküche in Lauf; einfacher Schallplattenschrank; Tag d. Rückengesundheit; Tag d. Regionen mit Denis Scheck; 20 Jahre Nachhaltigkeitsblog; Guéridon; Valentins Schreibtisch;
Hier ist der Newsletter im Ganzen zu lesen:
nhblog.de/nl215EW
Liebe Leute,
am Samstag ist Tag der Rückengesundheit (hier die Pressemeldung) und nicht nur an diesem, sondern auch an allen anderen Werktagen steht Ute Danzer für Beratungen in Richtung Schlaf und Ergonomie zur Verfügung (bitte Termin vereinbaren). Ihre Kompetenz als Sportlehrerin und mit dem Innovationspreis Ergonomie ausgezeichnete Rückschulleiterin hilft bei Produktauswahl und Fragen zum Thema gesundes und ergonomisches Liegen und Sitzen. Das betrifft vor allem die Schlafsysteme und Bettwaren von ProNatura, die rückenfreundlichen Bürostühle von Haider und Löffler und die Sofas und Relaxsesseln von Jori. ...
[weiterlesen]
Quelle:
die-moebelmacher.de GmbH alles gute zum einrichten, D-91241 Kirchensittenbach
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Klimaklage geht in entscheidende Phase
Oberlandesgericht Hamm verhandelt Montag und Mittwoch wegweisende Klimaklage
Am kommenden Montag und Mittwoch (17. und 19.3.) wird das Oberlandesgericht Hamm die zivilrechtliche Klimaklage des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen den deutschen Energiekonzern RWE erneut verhandeln. Im Zentrum der Verhandlung steht die erste von zwei durch das Gericht 2017 vorgegebenen Beweisfragen: Inwieweit ist der Kläger und seine Familie von einer möglichen Flutwelle aufgrund des stark angewachsenen Gletschersees Palcacocha bedroht? Im Anschluss muss das Gericht entscheiden, ob das Risiko rechtlich ausreicht, um RWE anteilsmäßig haftbar zu machen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Daten des Umweltbundesamtes unterstreichen: Sondervermögen muss auch zum Booster für Klimaschutz werden
Germanwatch fordert ein Gesamtkonzept für einen klimaneutralen Aufbruch
Art und Weise der wirtschaftlichen Belebung wird entscheidend für Erreichen der Klimaziele / Sondervermögen muss Grundlage für klimaneutralen Aufbruch legen ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Einigung zu Sondervermögen: Staatliche Infrastruktur-Ausgaben müssen in den Klima-Check
Germanwatch fordert Booster für Klimaschutz durch richtige Schwerpunkte bei Infrastruktur
Anlässlich der heute bekannt gewordenen Einigung auf ein Sondervermögen Infrastruktur lobt die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, dass das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erstmals explizit im Grundgesetz verankert werden soll. Die staatlichen Sonder-Ausgaben sollten nun insgesamt auch an den Klimazielen ausgerichtet werden. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Weltklimarat in China: Die Themen stehen, der Zeitrahmen nicht
Erstmalig war keine Delegation aus den USA zur IPCC-Sitzung angereist.
Ende Februar haben sich die wichtigsten Köpfe der internationalen Klimawissenschaft und die Mitgliedsstaaten des IPCC ("Weltklimarat") in China getroffen, um den 2023 begonnenen siebten Berichtszyklus zum Sachstand des Klimawandels zu diskutieren. UBA-Mitarbeitende waren Teil der deutschen Delegation. Ein besonders brisanter Diskussionspunkt in China: der Zeitrahmen des siebten Sachstandsberichts. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Grüner Masterplan Stromnetze
Blockade beim Netzausbau durch Söder-Regierung verursacht Schäden für Stromkundschaft in dreistelliger Millionenhöhe
Lokale Netzengpässe in Bayern - Blockade beim Netzausbau durch Söder-Regierung verursacht Schäden für Stromkundschaft in dreistelliger Millionenhöhe
...
[weiterlesen]
Quelle:
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Klimaziele bis 2030 erreichbar
Gesetzliches Emissionsbudget wird eingehalten - weiter Handlungsbedarf bei Verkehr, Gebäuden und natürlichen Senken
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. "Deutschland schließt seine Klimaschutzlücke und ist auf Klimakurs. Als drittgrößte Wirtschaftsnation weltweit können wir sagen: weniger Treibhausgase sind möglich, auch mit wachsender Konjunktur in den kommenden Jahren. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Erneuerbare Energien für Energiesicherheit, Wertschöpfung und Bezahlbarkeit nutzen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD vorgelegt. Der Verband zeigt auf, wie die nächste Bundesregierung den gesetzlichen Rahmen für Erneuerbare Energien gestalten sollte, um die Chancen für Wertschöpfung und Standortsicherung sowie für Energiesicherheit und Bezahlbarkeit zu heben. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Die Bahn kühlt mit natürlichem Kältemittel
Erstmals weltweit wurde eine Klimaanlage mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) für den Einsatz zur Klimatisierung von Zügen und im normalen Fahrgastbetrieb erprobt.
Brennbare natürliche Kältemittel zur Bahnklimatisierung waren bisher ein Tabu für die Bahn. In einem Feldversuch konnte jetzt die Machbarkeit eines solchen Konzeptes aufgezeigt werden. Ein Personenzug mit einer Propan-Klimaanlage verkehrte ein Jahr im Linienverkehr. Die Propan-Anlage ist energetisch mindestens genauso effizient wie die Anlage mit dem herkömmlichen fluorierten Kältemittel. ...
[weiterlesen]
Quelle:
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Gentechnikfreiheit sichern: Jetzt kommt`s auf Bäuer:innen, Bürger:innen und Politik an
AbL zur Positionierung des EU-Rats zur Gentchnik
Am Freitag haben die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten im AStV-Ausschuss (Coreper) ein Meinungsbild über die Verhandlungsposition des EU-Rats zum geplanten Gesetzesentwurf zu neuen Gentechniken erhoben - offenbar mit qualifizierter Mehrheit. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
17. Schleswig-Holstein SolarCup
Auf die Plätze! Jetzt anmelden zum Solarfahrzeugbau: artefact schickt den Tüftel-Teams Bausätze zu
Schon vor dem offiziellen Startschuss für die Anmeldephase gingen erste mails ein: Solarcup-Sieger des letzten Jahres wollen "ihren" Pokal verteidigen, Andere erstmals ganz vorne mitmischen. "Solarfieber ist ansteckend - und das ist gut so!" freut sich Werner Kiwitt vom Glücksburger Veranstalter-Team. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Projektionsdaten zeigen: Koalitionsvertrag nicht ohne Klimaschutzprogramm
Klima-Allianz Deutschland fordert ein starkes Klimaschutzprogramm von der neuen Bundesregierung und kritisiert das Sondierungspapier von Union und SPD
Der heute veröffentlichte Projektionsdatenbericht des Umweltbundesamtes besagt, dass Deutschland das nationale Klimaziel einer Reduktion von 65 Prozent bis 2030 verfehlt. Insbesondere bei den Zielen der EU-Klimaschutzverordnung klafft eine große Lücke. Die Klima-Allianz Deutschland fordert deshalb ein starkes Klimaschutzprogramm von der neuen Bundesregierung und kritisiert das Sondierungspapier von Union und SPD. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Bestes Essen für Alle!
Ökologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region in den städtischen Kantinen auf gutem Weg!
Bio-Essen in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) anzubieten - das ist eine Herausforderung, die nur durch umfassendes Know-how und mit einem guten Netzwerk zu meistern ist. Um den Verantwortlichen der AHV den Einstieg und die Umstellung zu nachhaltigen, bio-regionalen Lebensmitteln zu erleichtern, bietet die Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz München seit mehr als 20 Jahren Unterstützung für Küchenchefs und Gastronom*innen an. Jürgen Wiesenhofer, Betreiber u.a. der städtischen Rathauskantine, der Kantine des Technischen Rathauses sowie der Polizeikantine hat 2023 den Zertifikatslehrgang "Nachhaltige Gastronomie" besucht und seinen Weg der Bio-Versorgung in seinen Kantinen weiter konsequent beschritten. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Bayern muss gentechnikfrei bleiben!
BN fordert Staatsregierung auf, die Gentechnikfreiheit auf Feldern und Tellern in Bayern zu gewährleisten.
Eine Mehrheit der EU-Staaten hat sich heute für eine Deregulierung der Gentechnik ausgesprochen. BN fordert Staatsregierung auf, die Gentechnikfreiheit auf Feldern und Tellern in Bayern zu gewährleisten. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Gentechnik: Schwarzer Tag für die Wachstumsbranche Bio
BÖLW fordert Lösungen für die gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft
Eine Mehrheit der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten hat heute im AStV-Ausschuss (Coreper) in Brüssel für die Deregulierung des EU-Gentechnikrechts auf der Grundlage des Vorschlags der polnischen Ratspräsidentschaft votiert. Damit ist der Weg frei für die Trilog-Verhandlungen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Verrückte Hasen
Im März testet die Schneehäsin im Boxring, ob der Hase als Partner taugt
Der März ist für Alpenschneehasen eine besonders hektische und kräftezehrende Zeit: Die sogenannte "March Madness", zu Deutsch "der Märzwahnsinn", hat die Hasen im Hochgebirge erfasst. Das Tier des Jahres ist im Liebestaumel - und der ist wild. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Demokratie schützen
Transparenz-Organisationen fordern Parteispendendeckel im Koalitionsvertrag
Angesichts der wachsenden Gefahr durch übermäßige politische Einflussnahme fordern die Organisationen LobbyControl, abgeordnetenwatch.de und Transparency International Deutschland die Verankerung einer Obergrenze für Parteispenden im Koalitionsvertrag. In einem gemeinsamen offenen Brief an die Verhandlungsführer:innen von Union und SPD appellieren sie "aus Sorge um die liberale Demokratie" an die künftige Koalition, den Einfluss von Superreichen und Unternehmen auf die Politik wirksam zu begrenzen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Welchen finanziellen Ausgleich braucht der CO2-Preis für Wärme und Verkehr im Rahmen einer akzeptierten und gerechten Klimapolitik?
Klimageld-Studie liefert wertvolle Impulse für Klimapolitik der neuen Bundesregierung
Mit dieser Frage hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) und das Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) beauftragt. Die Studie "Regionales Klimageld in Deutschland: Potenziale, Herausforderungen und Verteilungswirkungen" leistet einen Beitrag zur Debatte um eine Klimapolitik, die gleichzeitig soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Blick nimmt. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Mit Weitblick - wie der Landkreis Regensburg Energie, Digitalisierung und Bürger*innenbeteiligung vereint
Landkreis Regensburg ist Energie-Kommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Landkreis Regensburg als "Energie-Kommune des Monats" ausgezeichnet. Er überzeugte durch sein konsequentes und langjähriges Engagement für die Energiewende, zahlreiche innovative Projekte und eine enge Zusammenarbeit mit Bürger*innen sowie lokalen Unternehmen. Ziel ist es, bis spätestens 2040 weitgehend energieautark zu sein. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Internationaler Tag der Schulspeisung -
Schülerinnen und Schüler reichen beim Europäischen Parlament Petition für gesundes Schulessen ein
Am diesjährigen Internationalen Tag der Schulspeisung wurden verstärkt Forderungen nach gesunden Schulmahlzeiten und umfassender Ernährungserziehung an europäische Entscheidungsträger*innen gerichtet - und das direkt von Schülerinnen und Schülern selbst, also denjenigen, die am ehesten von diesen Themen betroffen sind. Eine Delegation bestehend aus ICLEI Europe-Vertreter*innen, Schüler*innen sowie städtischen Repräsentant*innen trug ihre Botschaft direkt ins Herz der europäischen Politik und traf sich mit EU-Kommissaren und Mitgliedern des Europäischen Parlaments in Straßburg. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Zehn Jahre Wasserkraft-Daten: Update 2024
Zwischen Bedrohung und Erfolgen für die Balkanflüsse
Ein Jahrzehnt nach der ersten systematischen Datensammlung über Wasserkraftprojekte auf dem Balkan, wurde nun ein neues Balkan Hydropower Update 2024 (pdf 11,5 MB) veröffentlicht; es zeigt ein gemischtes Bild: Einerseits konnte großer zivilgesellschaftlicher Einsatz viele zerstörerische Projekte aufhalten, andererseits sind trotz anhaltenden Widerstands aber immer noch tausende Wasserkraftprojekte in Planung und knapp 100 schon im Bau. Besonders beunruhigend: Die Hälfte dieser Projekte liegen in Schutzgebieten. Auf unserer interaktiven Karte können Sie diese neuen Daten erkunden. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Letzte Meldungen:
Astronomische Zahlen: Zehntausende Wildtiere an Privatzoo geliefert
Zoo in Indien importiert seltenste Arten aus aller Welt, auch aus Deutschland
Mehr als 35.000 Wildtiere wurden in den letzten zwei Jahren von zwei indischen Einrichtungen importiert, die Teil des Zooprojektes einer der reichsten Familien Asiens sind. Der Artenschutzorganisation Pro Wildlife liegen detaillierte Zolldaten vor, die Umfang und Artenspektrum belegen. "Nicht nur die Anzahl der importieren Tiere ist schier unfassbar. Es handelt sich auch um das Who-is-Who der bedrohten Arten, von Orang-Utans über Spix-Aras und Komodo-Warane bis hin zum Berggorilla", erklärt Daniela Freyer von Pro Wildlife. Zu den Exporteuren gehören neben Zoos, Züchtern und Tierhändlern aus aller Welt auch deutsche Einrichtungen. ...
[weiterlesen]
Quelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
20.03.2025
Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben
Fachtagung "Sustainability in process" am 17. Juni 2025 im Saarland
19.03.2025
Gutes Benehmen ist immer "in"!
"Der neue Taschen-Knigge" in aktualisierter und erweiterter Neuauflage
18.03.2025
Gelebte Nachhaltigkeit
Feuerwear verarbeitet 282 Tonnen Feuerwehrschlauch und setzt ein starkes Zeichen am Global Recycling Day - und an jedem anderen Tag des Jahres
GROHE Water Insights 2025 zeigen
Trotz Fehleinschätzungen beim Wasserverbrauch sind Europäer zu Einsparungen bereit
GROHE auf der ISH 2025
'Pure Freude an Wasser' für heute und morgen
17.03.2025
17. Schleswig-Holstein SolarCup
Auf die Plätze! Jetzt anmelden zum Solarfahrzeugbau: artefact schickt den Tüftel-Teams Bausätze zu
Gentechnikfreiheit sichern: Jetzt kommt`s auf Bäuer:innen, Bürger:innen und Politik an
AbL zur Positionierung des EU-Rats zur Gentchnik
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Die neuen Verpackungslösungen bieten Unternehmen die Chance, ihre Logistikprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Effizienz oder Qualität einzugehen.
14.03.2025
Zehn Jahre Wasserkraft-Daten: Update 2024
Zwischen Bedrohung und Erfolgen für die Balkanflüsse
Astronomische Zahlen: Zehntausende Wildtiere an Privatzoo geliefert
Zoo in Indien importiert seltenste Arten aus aller Welt, auch aus Deutschland
Welchen finanziellen Ausgleich braucht der CO2-Preis für Wärme und Verkehr im Rahmen einer akzeptierten und gerechten Klimapolitik?
Klimageld-Studie liefert wertvolle Impulse für Klimapolitik der neuen Bundesregierung
Daten des Umweltbundesamtes unterstreichen: Sondervermögen muss auch zum Booster für Klimaschutz werden
Germanwatch fordert ein Gesamtkonzept für einen klimaneutralen Aufbruch
Projektionsdaten zeigen: Koalitionsvertrag nicht ohne Klimaschutzprogramm
Klima-Allianz Deutschland fordert ein starkes Klimaschutzprogramm von der neuen Bundesregierung und kritisiert das Sondierungspapier von Union und SPD
Bayern muss gentechnikfrei bleiben!
BN fordert Staatsregierung auf, die Gentechnikfreiheit auf Feldern und Tellern in Bayern zu gewährleisten.
Gentechnik: Schwarzer Tag für die Wachstumsbranche Bio
BÖLW fordert Lösungen für die gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft
Einigung zu Sondervermögen: Staatliche Infrastruktur-Ausgaben müssen in den Klima-Check
Germanwatch fordert Booster für Klimaschutz durch richtige Schwerpunkte bei Infrastruktur
Klimaziele bis 2030 erreichbar
Gesetzliches Emissionsbudget wird eingehalten - weiter Handlungsbedarf bei Verkehr, Gebäuden und natürlichen Senken
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
VERBRAUCHER INITIATIVE über Vorbeugung von Giftunfällen
13.03.2025
Bestes Essen für Alle!
Ökologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region in den städtischen Kantinen auf gutem Weg!
Saúl Luciano Lliuya gegen RWE: Klimaklage geht in entscheidende Phase
Oberlandesgericht Hamm verhandelt Montag und Mittwoch wegweisende Klimaklage