|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
Letzte Meldungen: |
Green Banknote steigert Nachhaltigkeit im Bargeldkreislauf |
Giesecke+Devrient (G+D) präsentiert im Rahmen des Global Currency Forum eine neuartige Musternote. |
 |

Die innovative "Green Banknote" steht für ökologische, ressourcenschonende Materialien und Produktionsprozesse bei Banknoten. Gepaart mit langer Haltbarkeit und modernsten Sicherheitsmerkmalen leistet sie damit einen entscheidenden Beitrag zu einem umweltfreundlicheren und effizienten Bargeldkreislauf. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Giesecke+Devrient GmbH, D-81677 München |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Bio-Kaffee mit Recycling Impact - Ja, das gibt es! |
Plastic2Beans fördert mit jeder Tasse Kaffee den Aufbau von Recyclingprojekten in Äthiopien. |
 |
 Plastic2Beans bietet mehr als fair gehandelten Bio-Kaffee. Das Impact Start-up betreibt mit Hilfe der Kaffeebohne nämlich nachhaltigen Handel und Entwicklungszusammenarbeit.
Bio-Kaffee mit Recycling Impact - So kann es funktionieren!
Die Nachfrage nach fair gehandelten Bio-Kaffee steigt erfreulicherweise stetig, daher vertreiben diesen inzwischen immer mehr Kaffeemarken. Plastic2Beans setzt dort an und geht noch einen Schritt weiter, denn das junge Purpose Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des aus Äthiopien stammenden Bio-Kaffees auch Plastikrecycling vor Ort zu fördern. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
SDG-Scouts sollen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen sorgen |
Neues B.A.U.M.-Qualifizierungsangebot für Auszubildende und Nachwuchskräfte. Online-Informationsveranstaltung am 17. Mai |
 |
  Mit dem neuem Qualifizierungsangebot SDG-Scouts will B.A.U.M. als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen befähigen, Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen aktiv voranzubringen. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden effektive Verbesserungspotenziale erkannt und innerhalb eines Praxisprojektes umgesetzt.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Corporate Responsibility Report 2021 |
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe |
 |

O2 Telefónica senkte 2021 die CO2 Emissionen (Scope 1 und 2) im Vergleich zum Bezugsjahr 2015 um 97 Prozent und emittierte damit nur noch 6.266 Tonnen CO2. Zum Vergleich: Der jährliche CO2 -Ausstoß pro Kopf liegt in Deutschland bei rund 11,6 Tonnen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Die Sache der Ukraine ist auch unsere Sache! |
Ein anderer Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz |
 |

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf einen etwas anderen Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz aufmerksam machen, der heute veröffentlicht wird: "Die Sache der Ukraine ist auch unsere Sache."
Unterzeichnet wurde der Appell von einem breiten Spektrum von Wissenschaftler/innen, Schriftsteller/innen und anderen namhaften Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Die Unterschriften kamen innerhalb von 24 Stunden zusammen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) startet Jobportal für Ukrainerinnen und Ukrainer mit 450 Angeboten |
freieberufe-jobportal.de erfolgreich angelaufen |
 |
Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) hat heute offiziell sein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer gestartet. Unter www.freieberufe-jobportal.de bietet der BFB mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitgliedsverbände aktuelle Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze an. Das Jobportal informiert exklusiv über freie Stellen in den Freien Berufen. In den ersten Stunden haben viele Freiberuflerinnen und Freiberufler rund 450 Angebote in Deutschland online gestellt. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Frieden schaffen - aber wie? |
8. Mai 1945 - 8. Mai 2022 - 77 Jahre Frieden - Welch ein Geschenk! |
 |
Nach Jahrhunderten der Kriege in Europa hat in der neuen Einheit der Europäischen Union (EU) noch nie ein Mitglied ein anderes militärisch angegriffen. Zurecht hat die EU vor zehn Jahren den Friedensnobelpreis erhalten. Doch bei diesem 8.Mai 2022 wird über Krieg und Frieden gestritten - auch und gerade in Deutschland. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Mensch vor Profit nach Flucht aus Ukraine |
Kein Missbrauch Geflüchteter für Fehler in Arbeitsmarkt-Politik |
 |
Die ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) hält die Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen für das Gebot der Stunde. Ukrainische Kriegsflüchtlinge seien jedoch als solche zu behandeln und dürften nicht ganz und gar anders behandelt werden als andere Kriegsflüchtlinge. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Die Königin der Beikräuter |
Barbara Simonsohns neuer Kompakt-Ratgeber "Brennnessel" stellt Heilwirkungen und Anwendungen für die Hausapotheke vor |
 |
Seit Jahrtausenden als Heil- und Nutzpflanze bekannt, wird sie meist als unangenehmen Juckreiz verursachendes Unkraut geschmäht. Aufgrund ihrer einzigartigen Nährstoffstoff-Vielfalt ist die Brennnessel jedoch eine wahre Power-Pflanze. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Ganzheitliches Heilwissen für Vierbeiner |
"Die Organuhr für Haustiere" bietet sanfte TCM-Anwendungen für Hund, Katze & Co. |
 |
Prof. Univ. Yunnan Li Wu und Dr. Natalie Lauer erläutern die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und zeigen zusammen mit der Tierärztin Dr. med. vet. Dorina Lux, wie sich durch das jahrtausendealte Wissen Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren steigern lassen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Für Schwanzmeisenweibchen ist im Mai jeder Tag ein Muttertag |
Das, was wir Menschen am Muttertag zelebrieren, ist bei diesen Vögeln gang und gäbe |
 |
Wenn die Kinder an einem Sonntag im Mai den Frühstückstisch decken und abends der Babysitter kommt, damit Mama sich nicht ums Kochen kümmern muss, sondern im Restaurant entspannen kann: dann ist Muttertag. Dieses Jahr ist es der 8. Mai, den es zu feiern gilt. Aber das, was wir Menschen am Muttertag zelebrieren, ist in der Wildtierwelt bei einigen Arten gang und gäbe: zum Beispiel bei der kleinen Schwanzmeise. Nepotismus (lat. für Verwandtenunterstützung) heißt das Fachwort dafür, dass man sich gegenseitig unter die Arme - oder Flügel - greift. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Radschnellwege |
Fachexkursion der AGFK Bayern nach Frankfurt am Main und Göttingen |
 |

Radschnellwege sind ein wichtiger Teil für die Lösung von Verkehrsproblemen. In vielen Regionen Bayerns werden zügig befahrbare, umweg- und wartezeitarme Routen für den Radverkehr diskutiert und konzipiert. Radschnellwege, Bahntrassen und andere hochwertige Radschnellverbindungen stellen Politik und Planung vor neue Herausforderungen. Um das Thema der Radschnellwege und der Möglichkeiten, die sich durch sie ergeben, zu erkunden und ganz praktisch zu erfahren, hat die AGFK Bayern am 2. und 3. Mai 2022 zu einer Fachexkursion nach Frankfurt am Main und Göttingen eingeladen, bei welcher Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Verbänden teilnahmen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Ausverkauf der Flächen ist endlich gestoppt |
Jetzt Flächen gemeinwohlorientiert verpachten |
 |
Nach langen Verhandlungen in der Bundesregierung wurde Privatisierungsstopp der bundeseigenen Flächen der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) beschlossen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Waldjugendspiele tragen seit 40 Jahren zur Umweltbildung bei" |
Rheinland-Pfälzischer Klimaschutzstaatssekretär besucht Wald-Jugendspiele/ Auftakt für landesweit größte außerschulische Jugend-Umweltbildungsveranstaltung seit 40 Jahren |
 |
"Ich freue mich, dass sich immer mehr junge Menschen für den Klimaschutz und damit auch für den Erhalt unserer Wälder einsetzen. Die Waldjugendspiele in Rheinland-Pfalz vermitteln die Begeisterung für die Natur nun schon seit 40 Jahren. Deshalb freut es mich umso mehr, dass nun nach der Pandemie bedingten Pause der letzten zwei Jahre in diesem Jahr wieder über 14.000 Schülerinnen und Schüler an 26 Standorten landesweit die Wald-Jugendspiele erleben und dabei den Wald kennen und schützen lernen", sagte Staatssekretär Dr. Erwin Manz anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Wald-Jugendspiele-Saison am Waldnaturschutzzentrum im Ober-Olmer Wald. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Wegducken ist beim Klimaschutz keine Option." |
Stefan Gelbhaar zu den Klimaschutzplänen im Verkehrsbereich |
 |
"Wegducken ist beim Klimaschutz keine Option. Vielmehr muss jedes Ressort und jeder Sektor seinen Beitrag leisten. So schreibt es das Klimaschutzgesetz vor und so haben wir es auch gemeinsam mit den Koalitionspartnern vereinbart. Nach Jahren des Stillstands unter drei Unions-Verkehrsministern müssen wir auch im Mobilitätssektor endlich mit dem Klimaschutz vorankommen. Wir erwarten von Verkehrsminister Wissing Vorschläge, mit welchen Maßnahmen er den im Verkehr notwendigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen, denen Deutschland sich verpflichtet hat, leisten will. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Münchener Bürgerbegehren Grünflächen-erhalten.de ist auf der Zielgeraden und stellt neu gegründeten Trägerkreis vor |
Bisher 37.000 gesammelte Unterschriften - Bürgerentscheid noch 2022 geplant |
 |
1.225 öffentliche Parks und Grünanlagen sind in der Grünanlagen-Satzung der LH München gelistet. Die kleinste davon hat 62 m2 und liegt in Allach-Untermenzing, die größte ist der Riemer Park mit 1.231.985 m2.
Formal genießen sie besonderen Schutz, denn sie sind der Öffentlichkeit zu Erholungs- und Freizeitzwecken in der hocherdichteten Stadt gewidmet, so die Präambel der Satzung, wo auch die ökologischen und klimatischen Funktionen betont sind. Doch in der stark wachsenden Stadt steigt der Druck auf Grünflächen, immer knapper werdenden Flächen stehen Begehrlichkeiten von Investoren und Stadtplanung gegenüber. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Genuss und Gaudi auf der Wiesn |
Geht nicht nachhaltig? Geht schon! |
 |

Mit der öffentlichkeitswirksamen Aktion "Hendlsauerei" auf dem Marienplatz fordern rund 30 Organisationen, Initiativen und Verbände, dass auch die Münchner Großveranstaltungen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Wissings rechtswidriges "Anti-Klimaschutz-Programm" soll Autokonzernen Milliardengewinn bescheren |
Kommentar von Volker Wissing, des Bundesgeschäftsführers der Deutschen Umwelthilfe |
 |
Diese Pläne sind absurd: In nur wenigen Monaten Amtszeit hat sich Volker Wissing den Titel 'Vertreter der Automobilkonzerne im Bundeskabinett' erarbeitet. Während BMW, Mercedes und VW im vergangenen Jahr einen Allzeit-Rekordgewinn von 41 Milliarden Euro dank der üppigen Förderungen der Bundesregierung ausweisen konnten, sollen bis 2027 weitere 73 Milliarden Euro an Abwrack- und Kaufprämien folgen. Damit sollen aber nur magere 4 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Illegaler Vogelabschuss bedroht Auswilderungsprojekt der seltenen Waldrappe |
Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt eine bessere Überwachung der Zugrouten mit GPS-Sendern |
 |

Man sieht es ganz deutlich im Röntgenbild: Zwei Schrotkugeln stecken im leblosen Vogelkörper. Eine im Flügel, eine tief in der Körpermitte. Es gibt keinen Zweifel: Waldrappweibchen "Dieks", das auf dem Weg in die Toskana war, ist Opfer von Wilderern geworden. Illegale Vogeljagd - einfach abgeknallt. "Dieks" Körper wurde von Vogelschützern leblos aufgefunden und zu einem Forensiker ins Labor gebracht. Der Kriminalist bestätigte den Verdacht: Der Waldrapp wurde mit einem Flintenschuss in den Tod gestreckt. Die Vogelschützer ringen um Fassung. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Weltladentag setzt Zeichen für gerechte Preise und existenzsichernde Einkommen und Löhne weltweit |
Aufruf zum Verbot unfairer Produktionskosten entlang der gesamten Lebensmittellieferkette |
 |
Anlässlich des Weltladentags/World Fair Trade Day am 14. Mai rufen das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband die Bundesregierung auf, schnellstmöglich den Einkauf unterhalb der Produktionskosten entlang der gesamten Lebensmittellieferkette zu verbieten. Bundesweit machen Weltläden mit öffentlichen Aktionen unter dem Motto "MÄCHTIG unfair" auf die Machtungleichgewichte in globalen Lieferketten und deren negative Auswirkungen auf Produzierende weltweit aufmerksam. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Frieden schaffen - aber wie? |
8. Mai 1945 - 8. Mai 2022 - 77 Jahre Frieden - Welch ein Geschenk! |
 |
Nach Jahrhunderten der Kriege in Europa hat in der neuen Einheit der Europäischen Union (EU) noch nie ein Mitglied ein anderes militärisch angegriffen. Zurecht hat die EU vor zehn Jahren den Friedensnobelpreis erhalten. Doch bei diesem 8.Mai 2022 wird über Krieg und Frieden gestritten - auch und gerade in Deutschland. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Europas Gewässer haben eine neue Freundin |
NGOs gründen ELLA zum Schutz von Seen und Feuchtgebieten |
 |

Seen und Feuchtgebiete sind die am stärksten bedrohten Lebensräume in Europa. Überall zwischen dem Doñana-Nationalpark in Südspanien und dem Peipsi-See in Ost-Estland beschleunigt der Klimawandel die schwerwiegenden Auswirkungen von Übernutzung, Raubbau, Degradierung und Verschmutzung. Am 4. Mai haben deshalb acht Umwelt-NGOs aus Deutschland, Estland, Polen, Spanien und Ungarn eine neue starke Fürsprecherin für den Schutz und die nachhaltige Nutzung und Entwicklung von Seen und Feuchtgebieten in Europa gegründet: die European Living Lakes Association, kurz "ELLA". ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung darf nicht gekippt werden |
Özdemir und Lemke müssen sich für strikte Gentechnik-Regulierung einsetzen |
 |
Am 29. April 2022 startete die EU-Kommission eine zweite Konsultation zum künftigen Umgang mit den neuen Gentechnik-Verfahren wie CRISPR/Cas. Offensichtlich wurden die Eingaben der ersten Konsulta€tion nicht berücksichtigt, obwohl sich im Herbst 2021 die große Mehrheit der Teilnehme€r:innen deutlich für die Beibehaltung der strikten Gentechnik-Regulierung, auch für die neuen Ver€fahren, ausgesprochen hatte. Unklar bleibt, wie das für 2023 geplante Gesetzesvorhaben der EU-Kommission tat€sächlich aussehen wird. Es gibt aber zahlreiche Hinweise und suggestive Fragen, die klar in Richtung Deregulierung, Intransparenz und Freifahrtschein für die Gentechnik-Anwender:innen deuten. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
C7-Gipfel: Autoritäre Regime und Korruption weltweit bekämpfen geht nur mit starker Zivilgesellschaft |
Die G7-Staaten müssen historischer Verantwortung gerecht werden |
 |

Transparency Deutschland hat als Co-Leitung der Arbeitsgruppe "Open Societies" zentrale Forderungen der Civil7 an die G7-Staaten mitentwickelt ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Wenn der Bund die Regionalisierungsmittel nicht erhöht, ist das zum Nachteil der Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV" |
ÖPNV-Ausbau dringend notwendig - 9-Euro-Ticket ist eine sinnvolle Entlastung, reicht aber nicht aus |
 |
Auf ihrer Frühjahrskonferenz in Bremen am 4. und 5. Mai haben die Verkehrsministerinnen und -minister ihre Forderung wiederholt an den Bund gerichtet, im Jahr 2022 nicht nur für einen vollständigen finanziellen Ausgleich der pandemiebedingten Einnahmeausfälle und des 9-Euro-Tickets zu sorgen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
70 Jahre CIPRA |
Anlässlich ihres 70. Geburtstages geht die CIPRA der Frage nach, wie die Alpen der Zukunft aussehen könnten. |
 |

Die Vision der CIPRA wurde schon einmal Wirklichkeit, als die Alpenkonvention das Licht der Welt erblickte. Anlässlich ihres 70. Geburtstages hinterfragt sich auch die CIPRA neu und geht der Frage nach, wie die Alpen der Zukunft aussehen könnten. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Keine Biodiversität ohne menschliche Vielfalt" |
Konferenz prangert gewaltsames und koloniales Naturschutzmodell der Bundesregierung an |
 |

Expert*innen prangern die deutsche Regierung für ihre Naturschutzpolitik in Afrika an, die zu schweren Menschenrechtsverletzungen führt. Sie legten vergangene Woche bei einer Konferenz detailliert dar, wie deutsche Gelder in Millionenhöhe über Jahrzehnte im Namen des Naturschutzes für Vertreibungen, Vergewaltigungen und Mord verwendet wurden. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Klimaziele allein mit CO2-Preis nicht zu erreichen |
Studie untersucht verschiedene Entwicklungspfade des CO2-Preises |
 |

Der CO2-Preis allein reicht nicht aus, damit die Emissionen im Verkehr, von Gebäuden und weiteren im Brennstoffemissionshandel geregelten Sektoren so stark sinken, um die Klimaziele zu erreichen. Vielmehr müssten weitere Maßnahmen greifen, um klimaschädliche Technologien und Anlagen früher auszutauschen und klimafreundlichen Alternativen den Weg zu bereiten. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Wildtierhandel geht viral |
WWF-Studie: Handel mit Wildtieren über Facebook steigt in Myanmar massiv an |
 |
In Myanmar entwickelt sich Facebook zu einer immer größeren Bedrohung für die Artenvielfalt. So ist der über das soziale Netzwerk abgewickelte Handel mit Wildtieren in dem südostasiatischen Land zwischen 2020 und 2021 um 74 Prozent angestiegen, wie der WWF warnt. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Baustart für LNG-Terminal in Wilhelmshaven |
Umweltorganisation fordert: Umweltministerin muss unkontrollierten Wildwuchs der LNG-Terminals stoppen |
 |
Anlässlich des Baustarts für ein LNG-Terminal in Wilhelmshaven erklärt Antje von Broock, Bundesgeschäftsführerin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Die LNG-Nutzung widerspricht dem Klimaneutralitätsziel der Bundesregierung." ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Wälder sind elementar für Trinkwasserschutz und Hochwasservorsorge" |
Strukturreiche Mischwälder sorgen für mehr Grundwasserneubildung, sauberes Trinkwasser, Schutz vor Bodenerosion und leisten Beitrag zum Hochwasserschutz |
 |
"Wir müssen unsere Wälder so gestalten, dass der Wald mehr Wasser speichert. Das ist elementar wichtig für die Grundwasserneubildung, für die Hochwasservorsorge und letztendlich auch für den Schutz der Wälder selbst." ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Mehr Stadtnatur für bessere Lebensqualität |
Fachtagung in Berlin zeigt positive Wirkungen von Stadtnatur auf |
 |
Die positiven Wirkungen von Stadtnatur standen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Fachtagung des Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministeriums (BMUV) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), die am 3. und 4. Mai 2022 in den Gärten der Welt in Berlin stattfand. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Situation im Milchsektor alarmierend |
Explodierende Kosten bedrohen Nahrungsmittelproduktion: EMB fordert sofortiges Handeln! |
 |
Die Kostensteigerungen in der Milcherzeugung nehmen alarmierende Ausmaße an und bedrohen die MilcherzeugerInnen und damit auch die Milchproduktion in Europa. Auch wenn die Milchpreise in den letzten Monaten etwas nach oben gingen, können sie bei weitem den extremen Kostenanstieg aufgrund von Preissteigerungen bei Produktionsmitteln wie Dünger, Futtermittel und Energie nicht ausgleichen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Für lebendige, klimafeste Gewässer |
Zwischenbilanz des Programms 100 Wilde Bäche für Hessen |
 |
"Renaturierung von 100 Bächen in 138 Kommunen - mit diesen Vorhaben haben wir vor zwei Jahren unser Programm 100 Wilde Bäche für Hessen gestartet. Heute ziehen wir erfreuliche Zwischenbilanz. Trotz der Corona-Pandemie konnten wir mit 135 Kommunen individuelle und fast vollständig vom Land Hessen finanzierte Unterstützungsleistungen für die Renaturierung von Bächen durch den Dienstleister HLG vereinbaren." ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Achtung: Junge Wildkatzen im Wald! |
BUND appelliert: Wildkätzchen bitte im Wald lassen |
 |
Frühlingszeit ist Jungtierzeit - auch bei der Europäischen Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt in dem Zusammenhang vor der Verwechslungsgefahr zwischen Haus- und Wildkatze. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Methan-Abfrage von Deutscher Umwelthilfe und urgewald zeigt: Ein Großteil der ErdgasUnternehmen ignoriert weiter klimaschädliche Methan-Emissionen |
Freiwillige Initiativen reichen nicht: Deutsche Umwelthilfe und urgewald fordern weitreichende ordnungsrechtliche Vorgaben in der Methan-Verordnung |
 |

Befragung von 51 europäischen Erdgas-Unternehmen offenbart Wissenslücken und mangelndes Engagement zur Lösung des Methan-Problems - Immer noch kaum Reduktionsmaßnahmen für klimaschädliche Methan-Emissionen und nur vereinzelte Messungen ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Färöer-Inseln: Grindwalschule getötet |
Kritik und Sorge von OceanCare |
 |
Gestern, Samstag, 7. Mai, kam es zum ersten Mal in diesem Jahr zu einem sogenannten Grind auf den Färöer-Inseln. Augenzeugen berichten, dass eine gesamte Grindwalschule bestehend aus etwa 60 Tieren in der Bucht von Tórshavn getötet wurde. Gemäß Berichten wurden andere, kleinere Delphine, die unter den in die Bucht getriebenen Kleinwalen waren, freigelassen. Die Meeresschutzorganisation OceanCare zeigt sich enttäuscht von der Fortsetzung der Bejagung von Kleinwalen auf den zu Dänemark gehörenden Färöer-Inseln und übt Kritik. ... [weiterlesen]
|
|
|