Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung


Medienpartner:
|
|
Zum Thema "Büro & Unternehmen" bietet Ihnen die ECO-World am : |
|
Angezeigt werden 1 bis 8 von 22
Ist die Party vorbei? forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2022 mit dem Schwerpunkt: Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft Nein, nicht die Party ist vorbei. Aber die sinnlose Verschwendung von Ressourcen, Steuergeldern, Energie und Lebenszeit. Und da wirkt es geradezu fatal, wenn sich Politiker beim Volk einschmeicheln - zum Beispiel mit Treibstoff- und Energiegutscheinen für alle. Damit auch diejenigen weiterhin mit ihren SUVs aus den Nobelvororten bequem in die Innenstädte fahren können, die eigentlich keine Unterstützung bräuchten und sich locker auch doppelte Spritpreise leisten könnten. |
Digitalisierung und Marketing 4 Future forum 03/2020 ist erschienen CSR, CPR, CDR, CXR - die Reihe der C-Abkürzungen nimmt zu. Zur Corporate Social Responsibility kamen die Corporate Political Responsibility, die Corporate Digital Responsibility und die Corporate X Responsibility - also die Cross Responsibility. Corporates, also Firmen und Konzerne, sollen VerANTWORTung übernehmen, nicht nur für das gesamte betriebliche Tun, sondern auch für ihre Existenz, für ihren Sinn und Zweck. Das heißt, sie müssen ANTWORTEN geben... |
Einfach zum Nachdenken... und Handeln forum 01/2020 jetzt am Kiosk Am 20. April 2020 fiel zum ersten Mal in der Geschichte der Ölpreis unter Null. Nicht der einzige Weltrekord durch COVID-19. In nur wenigen Monaten gelang es einem Virus, das zu schaffen, was weltweite Protestmärsche und Generalstreiks nicht schafften: die Verlangsamung der Welt. Korrektur: die Verlangsamung aller menschlichen Aktivitäten auf diesem Planeten. |
B.A.U.M.-Jahrbuch 2020 - Nachhaltige Stadt B.A.U.M.-Jahrbuch 2020 nimmt die Zukunft urbaner Räume in den Blick Unternehmen als Akteure in der nachhaltigen Stadt
Gut zwei Drittel der Menschen in Deutschland leben in Städten bzw. Ballungsräumen. Ob eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft gelingen wird, entscheidet sich daher auch in den Städten. Welche Rolle Unternehmen dabei spielen können, beleuchtet das Nachhaltigkeitsnetzwerk B.A.U.M. in seinem aktuellen Jahrbuch, das im Münchner ALTOP Verlag erschienen ist.
|
Aufbruch in eine neue Arbeitswelt B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 nimmt New Work in den Blick New Work: Ist das der Aufbruch in eine neue Arbeitswelt? Selbstbestimmtes Arbeiten hoch motivierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Flexibilisierung der Arbeit zum Vorteil von Arbeitnehmern und Arbeitgebern? Kreativität und Innovationen für Unternehmen? Oder aber Beliebigkeit, Abstimmungsschwierigkeiten, hoher Ressourcenaufwand? Und für erwerbstätige Menschen ständige Verfügbarkeit und prekäre Arbeitsverhältnisse? Diesen Fragen geht das aktuelle B.A.U.M.-Jahrbuch nach, das im Münchener ALTOP Verlag erschienen ist. |
Die Kraft des Mitgefühls Leadership im Geist des Franz von Assisi Moderne Führungskräfte befinden sich in einer Sinnkrise. Sie sind deprimiert, ausgehöhlt - mit ihrem Latein am Ende. Die traditionellen Leadership-Qualitäten Verstand, Logik und Macht haben unerwartete Misserfolge hervorgerufen. Neue Ansätze sind gefragt. Kann Franz von Assisi hier ein Vorbild sein? |
Wolfgang Keck: 7 Tage CSR vom Kleinsten Nachhaltig erfolgreich sein! Nicht auf die Größe kommt es an. Nachhaltigkeit ist nur was für große Firmen, die sich teure Zertifizierungen leisten können". Weit gefehlt! Sieben Kleinunternehmen gewähren dem Leser dieses kleinen Praxishandbuches Einblick in ihre Geschäftswelt. Ob Unternehmensberatung, Goldschmiedeatelier, Anwaltskanzlei oder Modeatelier: Nachhaltigkeit kann immer und überall gelebt werden. |
Der CSR-Manager: Vertreter einer neuen Wirtschaftsweise Das erfolgreiche Fachbuch zur professionellen Gestaltung von Unternehmensverantwortung geht in die 3. Auflage Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit oder Sustainability - heute gibt es kaum noch ein Unternehmen, das nicht seine soziale und ökologische Verantwortung beteuert. Doch statt eines ganzheitlichen unternehmerischen Umdenkens findet man hinter der Fassade der angeblichen Nachhaltigkeit viel zu häufig hohle Lippenbekenntnisse zu Kommunikations- und Imagezwecken. |
| |
|
|
 |
|
|
|
|