Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung


Medienpartner:
|
|
Zum Thema "Gesundheit & Wellness" bietet Ihnen die ECO-World am : |
|
 |
 |
Berührung und Zärtlichkeit - Kinder- und Babymassage |
Magazin-Beitrag |
 |
Magazin Ein Kind mit Berührungen zu füttern, seine Haut und seinen Rücken zu nähren, ist ebenso wichtig wie seinen Magen zu füllen. (Frédérick Leboyer)
Babymassage - Berührung ist Leben.
Die Sehnsucht nach Berührung, Geborgenheit und Wärme existiert seit Menschengedenken. Jeder Mensch braucht liebevolle Berührungen, besonders die Kleinsten unter uns - die Babys. Massagen sind für die seelisch-geistige Entwicklung von Babys und für die Eltern-Kind-Beziehung von ganz besonderer Bedeutung. Was westliche Wissenschaftler nach langwieriger Forschung jetzt als Grundlage für ein langes, gesundes Leben wiederentdeckt haben, wird in anderen Kulturen schon seit Jahrtausenden praktiziert: die Babymassage.
(Foto: Anna Peisl)Zeit, Liebe und unsere Hände
Die tägliche Babymassage ist eines der kostbarsten Geschenke, das Eltern ihrem Kind - und sich selbst - machen können. Durch liebevolle Achtsamkeit und sanfte Berührung lernen sie, die nonverbale Sprache des Babys zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen.
Mit der Babymassage können Sie mit Ihren eigenen Händen und etwas Zeit und Liebe Ihr Baby sanft und zärtlich verwöhnen, fördern und häufige Beschwerden heilen.
Berührung macht Kleine ganz groß.
Regelmäßige Babymassage hilft - dem Baby, Erinnerungen an die Geburt besser zu verarbeiten
- beeinflusst die Beziehung zwischen Eltern und Kind positiv
- fördert die Beziehungsfähigkeit des Babys
- stärkt das Immunsystem und die hormonale Stressabwehr für das spätere Leben
- mildert Allergien
- festigt Haut und Gewebe
- wirkt entblähend
- stärkt Muskulatur und Koordinationsfähigkeit des Körpers
(Foto: Anna Peisl)
Kindermassage - Körperkontakt und Zuwendung
Es ist inzwischen unumstritten, wie bedeutsam körperliche Zuwendung und Zärtlichkeit für die Entwicklung von Säuglingen ist. Viele Fachleute behaupten sogar, dass der intensive Körperkontakt für Babys in den ersten Monaten lebensnotwendig ist.
Doch sollten nicht nur Babys in den Genuss einer wohltuenden Massage kommen: Auch kleine Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren genießen diese körperlichen Streicheleinheiten, insbesondere wenn Kopf- oder Bauchweh, Erkältungen oder Allergien ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
Kleinkinder sehnen sich nach tiefer emotionaler Zuwendung ihrer Eltern und nach liebevoller Berührung.
Richtig und gezielt angewendet, unterstützt die Kindermassage ein Kleinkind in all seinen Entwicklungsschritten. Sie festigt das Urvertrauen und das Geborgenheitsgefühl. Und sie ermöglicht und fördert ganz sanft den natürlichen Drang der Kinder, allmählich einen Blick über den Rand ihres Nestes zu riskieren, um es dann auch zeitweise zu verlassen und die nähere und weitere Umgebung zu erforschen.
Stressabbau
Je älter die Kinder werden, desto vielfältiger gestalten sich ihre Probleme:
Thema Nr. 1 ist hier die generelle, stetige Überforderung von Kindern, die bei ihnen immer häufiger zu verschiedensten Stresssymptomen führt. Zu viel Unterricht in der Schule, zu viel Leistungserwartung und Druck und zu wenig Freiraum für die eigene Entfaltung. Das sind heute typische Hemmschuhe auf dem Weg einer gesunden Entwicklung. Dazu kommt immer öfter der weit verbreitete Termindruck durch verplante Freizeit. Wenn außerdem noch die "klassische" Sinnesüberreizung durch Fernsehen und Computer kommt, sieht es in den Köpfen und Herzen der Kinder oft chaotisch aus.
Viele gestresste Kinder neigen zudem schnell zu Haltungsproblemen: Der Druck der Lasten und Pflichten und der Mangel elterlicher Zuwendung und Unterstützung lassen sie allmählich körperlich und psychisch in sich zusammensinken.
Gerade wenn Kinder Probleme haben, körperliche Zuwendung überhaupt zuzulassen, ist die Massage ein Weg, wieder Zugang zu ihnen zu finden. Die Harmonische Kindermassage ist demnach eine einfache und sehr effektive Antwort auf viele Probleme unserer Kinder. Sie ist unkompliziert und von keiner Theorie überfrachtet. Jeder Vater und jede Mutter kann sie anwenden.
(Fotos: Heidi Velten, Bruno Walter)
Buchtipp:
Heidi Velten, Bruno Walter: Harmonische Kindermassage. So fördern Sie das Wohlbefinden Ihres Kindes; Kösel-Verlag: 2000
| |
|
|
 |
|
|
|
|