Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 


 Medienpartner: Franz Alt: Sonnenseite
admin
 
 Suche über das Gesamtsystem

Zum ersten mal hier?/Suchhilfe
neue Suche
Zum Thema "Gesundheit & Wellness" bietet Ihnen die ECO-World am :
4325Adressen in kommentierten Rubriken anzeigen
2591Nachrichten & Pressemeldungen anzeigen
136Buch-Tipps & Literaturempfehlungen anzeigen
91Magazin & Promotions anzeigen
20Grundlagen und Sachinformationen anzeigen
Anzeige
Den Akku aufladen: Eine Eltern-Kind-Kur kann entscheidend dazu beitragen.
Magazin-Beitrag

Endlich eine Pause.

Wenn Mütter oder Väter überlastet sind und unter Erschöpfungszuständen leiden, kann eine Auszeit unter ärztlicher und therapeutischer Betreuung Wunder wirken. Deshalb haben Eltern Anspruch auf Mutter-Kind-bzw. Vater-Kind-Kuren - selbst dann, wenn ihre Sprösslinge gesund und munter sind, eine Trennung von der Mutter oder dem Vater aber nicht zumutbar ist. Beide Eltern können die gleichen Ansprüche geltend machen: ob Mutter oder Vater, jeder, der ein Kind erzieht und mit ihm im selben Haushalt lebt, kann den entsprechenden Antrag stellen.
(Foto: F. Lietsch)
Anspruch auf Kur und finanzielle Unterstützung - die momentane Lage
  • Mütter- bzw. Vätergenesungskuren bleiben weiterhin eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
  • Die tägliche Zuzahlung sind 10,- Euro pro Behandlungstag - egal, ob es sich um eine Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme handelt. Hier muss allerdings nur die Mutter zuzahlen, das Kind ist befreit. Bei Erreichen der Zuzahlungsgrenze kann auch die Mutter von der Zuzahlung befreit werden,
    Gleiches gilt natürlich für die Vater-Kind-Kur.
  • Es bleibt jedoch den Krankenkassen überlassen, ob sie die Kuren voll oder nur zum Teil finanzieren.
  • Urlaubstage werden auf Mütter-/Vätergenesungskuren nicht angerechnet. Die Regelkurdauer wird von 4 Wochen auf 3 Wochen verkürzt. Die Kur kann jedoch auf 4 Wochen verlängert werden, wenn es aus gesundheitlichen Gründen notwendig ist.
  • Der Anspruch auf eine Kur besteht alle 4 Jahre.
  • Im Falle einer tariflichen Kürzung der Lohnfortzahlung um 20%, erhalten auch berufstätige Mütter während der Kur nur 80% ihres Lohnes oder Gehaltes.

Weitere Infos

Mit dem Gedanken an eine Eltern-Kind-Kur tauchen viele verschiedene Fragen auf, wie z.B.: "Kommt so eine Kur überhaupt für mich in Frage?" und "Was mache ich mit meinen Kindern?" oder "An wen muss ich mich wegen einer Kur eigentlich wenden?"

Kompetente Informationen über Eltern-Kind-Kuren finden sich im Internet z.B. unter:

www.kur.org
www.familienhandbuch.de
www.mutter-kind.de
www.vaeternotruf.de/vater-kind-kur.htm


oder wenden Sie sich an die Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände: So unterhält z.B. der Paritätische Wohlfahrtsverband ein Beratungstelefon, das kostenlos bundesweit über Mutter-Kind-Kuren und die Wahl der richtigen Einrichtung informiert, die Nummer ist: 0800-2232373.

(Foto: F. Lietsch)


 
 
 
 
  Aktuelle News
 
  Aktuelle Events
 
  Buch-Tipps
 
  Shopping-Tipps
 

   
 
alternativ anders andere bio biologisch CSR eco energiesparend erneuerbar ethisch fair gesund Green Lifestyle grün health Konsum Lifestyle of health and sustainability LOHAS nachhaltig nachwachsend natur natürlich naturgemäß öko Ökologie ökologisch Ökoadressen Ökobranchenbuch Ökoinformationen Ökonachrichten Ökonomie Ökosuchmaschine Produkte ressourcenschonend sanft solar sozialverträglich sustainability Umwelt umweltfreundlich umweltschonend umweltverträglich Wellness werthaltig wertbeständig wertvoll wohngesund