Artikel drucken   Fenster schließen
Sie lesen eine Literatur-Empfehlung von www.ECO-World.de
Rubrik:  Politik & Bildung|Buch- & Tonträger
Armin Reller, Heike Holdinghausen: Wir konsumieren uns zu Tode
Warum wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir überleben wollen
Nach uns die Sintflut.

Wir können uns unseren Lebensstil nur auf Kosten anderer leisten. Das ist bekannt. Unbekannt ist hingegen, inwieweit sich schon die Produktion von Alltagsgegenständen wie Handys oder Kugelschreiber unmittelbar auf Kinderarbeit, umkippende Gewässer und Versteppung ganzer Landstriche auswirkt. Die Autoren zeigen die fatalen ökologischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen unseres Lebensstils.


Ob Zucker, Wasser oder Kupfer - wir nutzen und benutzen diese "Stoffe" täglich, aber über ihre physische Realität, ihre Herkunft, ihre Geschichte, ihre Zukunft wissen wir fast gar nichts. Mit ihnen untrennbar verbunden sind Fragen nach Gerechtigkeit und Verantwortung, Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit. Armin Reller und Heike Holdinghausen zeigen anhand von Stoffgeschichten und -kreisläufen, woher Ressourcen wie etwa Coltan oder Baumwolle kommen, wofür wir sie verwenden beziehungsweise verschwenden. Und sie sagen: Wenn wir nicht bald anfangen, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen, konsumieren wir unsere Welt zu Tode.

Broschiert - 192 Seiten - Westend Verlag - Oktober 2011 - 12,99€
ISBN: 3938060384 Jetzt bei Amazon bestellen