Zurück zur ECO-World Startseite


Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
HOME | TOP-Tipps | Politik & Bildung alle Buch-Tipps
Anzeige
Rubrik:  Politik & Bildung|Buch- & Tonträger
Beate Jessel, Olaf Tschimpke, Manfred Walser: Produktivkraft Natur
Natur ist mehr. Überraschende Betrachtungen eines verkannten Wirtschaftsfaktors. Die biologische Vielfalt der Erde mit ihren Tier- und Pflanzenarten bietet einen ungeheuren natürlichen Reichtum. In den Staatshaushalten und unternehmerischen Bilanzen taucht der Schutz der Natur jedoch vornehmlich als Kostenfaktor auf und die Rolle der Produktivkraft Natur wird systematisch unterschätzt.

Die Autoren betrachten den Reichtum der Natur einmal aus ganz anderer Perspektive, nämlich als einen Faktor der Wirtschaft, und bemessen seine Bedeutung in deren Kerngröße - dem Geld. Sie setzen dabei bewusst die nüchterne Brille des Kosten-Nutzen-Kalküls auf. Und sie belegen: Bei genauer Betrachtung erweisen sich Investitionen in das Naturkapital als ein Wachstumsmotor, der in dem Maße Wohlstand hervorbringt, wie die Natur geschützt und entwickelt wird. Es wird deutlich, dass es neben den rein ethischen und emotionalen Motiven viele gute wirtschaftliche Gründe dafür gibt, sich für den Schutz der Natur einzusetzen.

Über die Autorinnen
Professorin Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Diplom-Ingenieurin, geb. 1962. Nach dem Studium der Landespflege und beruflichen Stationen in Wissenschaft, Planung und Verwaltung agrarwissenschaftliche Promotion. Professorin für Landschaftsplanung an der Universität Potsdam und Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung an der Technischen Universität München. Seit 2007 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn. Vorsitz und Mitgliedschaft in zahlreichen Gremien mit Bezug zu Umwelt- und Naturschutz.

Manfred Walser, SSWP Ravensburg Diplom-Verwaltungswissenschaftler, geb. 1961, Berufsausbildung im kontrolliert-ökologischen Gemüsebau. Projektleiter an der Universität St. Gallen, Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus (IDT-HSG). Daneben Mitinhaber eines privaten Beratungsbüros für Kommunal- und Regionalentwicklung. Fachliche Schwerpunkte sind u.a. Regionalökonomie und nachhaltige Regionalentwicklung sowie ökonomische Aspekte des Naturschutzes.

Gebundene Ausgabe - 155 Seiten
Hofmann und Campe - September 2009 - 14,95 €
ISBN: 978-3-455-50140-7 Jetzt bestellen: AMAZON

 

Stichwort     
Art

 
 
  Buch-Tipps
  forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2019 - Afrika - Kontinent der Entscheidung

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019 - Schwerpunkt: Tierische Geschäfte (Teil 3)

Andrea Flemmer: Ich helfe mir selbst - Gicht - Die erfolgreiche Reihe geht weiter: Alles über Gicht!

Aufbruch in eine neue Arbeitswelt - B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 nimmt New Work in den Blick

Die Kraft des Mitgefühls - Leadership im Geist des Franz von Assisi

forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2017 - Schwerpunkt: Tierische Geschäfte

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2017 - Schwerpunkt: Ernährung für den Wandel

Andrea Flemmer: Viruserkrankungen natürlich behandeln - Mit effektiven Wirkstoffen gegen Erkältung, Grippe, Herpes, Warzen, Magen-Darm-Infekt, Pfeiffersches Drüsenfieber und vieles mehr

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - Schwerpunkt: Preise und Auszeichnungen

Andrea Flemmer: Schilddrüsenunterfunktion erfolgreich behandeln - Das unterschätzte Organ