Zurück zur ECO-World Startseite


Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
HOME | TOP-Tipps | Gesundheit & Wellness alle Buch-Tipps
Anzeige
Rubrik:  Gesundheit & Wellness|Psychologie
Matthias Nöllke: Der gut gelaunte Pessimist
Wie man grundlos glücklich wird
Mit einer gesunden Portion Pessimismus geht man leichter durchs Leben: Denn Pessimisten verfügen über Bodenhaftung, sind besser für Krisen gewappnet und haben immer einen Plan B in der Tasche. Matthias Nöllke zeigt, warum positives Denken zu kurz greift, warum Glück nicht planbar ist und wie sich der gut gelaunte Pessimist im Alltag bewährt - vom Berufsleben bis zur Beziehung.

Über den Autor
Dr. Matthias Nöllke ist seit vielen Jahren als Journalist und Referent tätig, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und "Die Zeit". Der Autor zahlreicher erfolgreicher Sachbücher und Ratgeber ist auch privat "gut gelaunter Pessimist" aus Überzeugung - und kommt mit dieser Einstellung bisher vergnügt und erfolgreich durchs Leben.

Gebundene Ausgabe - 208 Seiten
Droemer Knaur Verlag - September 2009 - 14,95 €
ISBN: 978-3-426-64935-0 Jetzt bestellen: AMAZON

 

Stichwort     
Art

 
 
  Buch-Tipps
  forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2019 - Afrika - Kontinent der Entscheidung

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019 - Schwerpunkt: Tierische Geschäfte (Teil 3)

Andrea Flemmer: Ich helfe mir selbst - Gicht - Die erfolgreiche Reihe geht weiter: Alles über Gicht!

Aufbruch in eine neue Arbeitswelt - B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 nimmt New Work in den Blick

Die Kraft des Mitgefühls - Leadership im Geist des Franz von Assisi

forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2017 - Schwerpunkt: Tierische Geschäfte

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2017 - Schwerpunkt: Ernährung für den Wandel

Andrea Flemmer: Viruserkrankungen natürlich behandeln - Mit effektiven Wirkstoffen gegen Erkältung, Grippe, Herpes, Warzen, Magen-Darm-Infekt, Pfeiffersches Drüsenfieber und vieles mehr

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - Schwerpunkt: Preise und Auszeichnungen

Andrea Flemmer: Schilddrüsenunterfunktion erfolgreich behandeln - Das unterschätzte Organ