Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
19.04.2021-9:00-16:30 Uhr in Springe
Nagelprobe: Effizienz von energetischen Maßnahmen Haben Sie das Gefühl, dass Sie sich in der Energieberatung nicht auf das Wesentliche konzentrieren, sondern sich in Formalitäten und Kleinigkeiten verzetteln? Wollen Sie jenseits von EnEV und GEG wirkliche, realitätsnahe Einsparpotenziale ermitteln und diese prägnant und sicher dem Kunden gegenüber präsentieren?
Welchem Aufwand steht welche Effizienz (Nutzen) gegenüber?
Ein Workshop mit Inhalten des Beratungstools Effizienztrainer®. ... [weiterlesen]
20.04.2021-21.04.2021 in Springe
Innendämmung selbstgemacht! Die Kenntnisse über Wirkung, Ausführungsformen, Risiken und Nebenwirkungen für die Planung und Ausführung einer Innendämmung werden anhand konkreter Beispiele und Modelle dargestellt. Ziel ist, die Schritte Analyse der Gegebenheit, Materialwahl sowie Planung und Durchführung einer Dämmung der Außenwand von innen zu kennen. Handwerklich Geübte können eine robuste e.u.[z.]-Lösung selbst ausführen. ... [weiterlesen]
22.04.2021-9:00-16:30 Uhr in Springe
Luftdichtheits-Messung (BlowerDoor-Messung) nach DIN EN 13829 und ISO 9772 Ausgehend von der DIN EN 13829 und der ISO 9972 lernen Sie den Ablauf einer Luftdichtheits-Messung kennen. Praxisnah gehen Sie alle Schritte gemeinsam durch, vom richtigen Einbau der Messeinrichtung und ihrer Inbetriebnahme über die Gebäudepräparation und die Berücksichtigung von Randbedingungen aus der Wetterlage sowie die Aufnahme der natürlichen Druckdifferenz bis hin zur Aufnahme einer korrekten Messreihe und zur Leckageortung. Abschließend erarbeiten alle gemeinsam einen Prüfbericht. ... [weiterlesen]
26.04.2021-29.04.2021 in Marseille & Online 29. Europäische Biomassenkonferenz- und Ausstellung 2021 Die EUBCE ist die wichtigste Konferenz für den Biomassensektor. ... [weiterlesen]
27.04.2021-28.04.2021 in Springe
Hygrothermische Bauphysik in der Bestandssanierung Die Sanierung von Bestandsbauten stellt besondere Anforderungen an Ausführende und Planer und wirft viele Fragen auf. Wie löst man das Schimmelproblem auf Außenwänden? Was kann/muss der Nutzer oder Eigentümer tun? Welche Wärmeschutzsysteme werden für schützenswerte historische Fassaden benötigt, was hat sich bewährt, was ist kritisch? Welche Hinweise finden wir in WTA-Fachregeln, Langzeituntersuchungen zur Fachwerksanierung sowie Forschungsvorhaben zu Holzbalkenköpfen im Mauerwerk? Wie ist eine kostengünstige Dämmung bewohnter Dachgeschosse von außen, ohne Totalabriss, machbar? Müssen Dampfbremsen nachgerüstet werden? Kann die Luftdichtheit ohne Tauwasserprobleme außenseitig vom Tragwerk hergestellt werden? Welche Systeme sind mit kalkulierbarem Aufwand umsetzbar? ... [weiterlesen]
03.05.2021-9:00-16:45 Uhr in Springe
Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung des FLiB Zusammenfassung und Diskussion wichtiger Inhalte für die Zertifizierungsprüfung. Die praktische Prüfungssituation "Vorbereitung und Durchführung einer Messung" wird ebenso trainiert wie der theoretische Prüfungsteil. - Wenn Sie Ihr eigenes Messsystem mitbringen, dann können Sie Ihr Gerät mit anderen vergleichen und damit eine Funktionsprüfung durchführen. ... [weiterlesen]
05.05.2021-05.05.2021 in Hamburg Individuelle Energieberatung - unabhängig, kompetent und kostenfrei Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Hamburg beraten kostenfrei und unabhängig auf Gut Karlshöhe rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu Dämmung, Heizung und Lüftung.
Die Beratung findet telefonisch statt. ... [weiterlesen]
10.05.2021-9:30-17:00 Uhr in Springe
Leckortung an wasserführenden Systemen Kleine Ursache, große Wirkung: Bereits Wasseraustritte aus einer Trinkwasserleitung, einem Schmutzwasserrohr oder einem Heizungssystem können die umgebende Baukonstruktion stark schädigen, zu Betriebsausfällen führen und unhygienische Zustände verursachen. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Leckstellen in wasserführenden Systemen finden können. Neben den technischen Grundlagen und Geräten zur Leckortung lernen Sie die Vorgehensweise unter Berücksichtigung der Regelwerke kennen. ... [weiterlesen]
18.05.2021-19.05.2021 in Springe
Solarenergie, Wärmepumpe, e-Mobilität & Co. optimal verknüpfen Planer*innen werden speziell bei der Haustechnik oft mit Wünschen und Erwartungen aus Werbeprospekten konfrontiert. Doch kann mit Photovoltaik, Batterie und Wärmepumpe für das konkrete Gebäude Autarkie erreicht werden? Oder nimmt man besser Solarthermie? Und welches Speicherkonzept?
Um die Potenziale des Zusammenspiels für Ihre Projekte realistisch abschätzen zu können, helfen keine Faustregeln, sondern es sind Simulationen erforderlich. Dafür ist Polysun ein ideales Werkzeug. Die Software simuliert die Haustechnik auch für komplexere Gebäude mit verschiedenen Verbrauchern bezüglich Heizung, Warmwasserbereitung, Kühlung und vielen Stromnutzungen inkl. e-Mobilität, selbst ganze Wärmenetze können abgebildet werden. Im Seminar lernen Sie die Funktionen von Polysun Designer kennen und anhand einiger Beispiele anwenden. Dabei werden auch die Randbedingungen besprochen, die für die Einhaltung von Förderbedingungen der BAFA oder KfW relevant sind.
... [weiterlesen]
20.05.2021-21.05.2021 in Springe
Energetische Fachplanung, Qualitätssicherung und Baubegleitung für KfW-Förderungen Die KfW fördert energieeffiziente Neubauten und Sanierungen mit hohen Summen und fordert im Gegenzug eine Baubegleitung durch eine/n Sachverständige/n. Das bringt Sicherheit für den Bauherrn und hilft, den geplanten Energiestandard tatsächlich zu erreichen. Aufgaben und Verantwortung der Sachverständigen werden sowohl technisch als auch rechtlich detailliert beleuchtet und Haftungsrisiken und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Im Seminar werden alle Bausteine der Sachverständigentätigkeit für die Qualitätssicherung allgemein und die KfW-Förderungen im Besonderen vorgestellt. Einige kritische Punkte werden über Fallbeispiele erarbeitet.
Die entsprechenden Neuerungen im Gebäude-Energie-Gesetzes werden aufgezeigt. ... [weiterlesen]
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|