Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
16.04.2021-08.07.2021 in online "Baustoffe der Zukunft - Wie Klassiker und Newcomer das Bauen nachhaltig verändern" Webseminarreihe "Baustoffe der Zukunft - Wie Klassiker und Newcomer das Bauen nachhaltig verändern".
Webseminarreihe vom 16. April bis 8. Juli 2021. ... [weiterlesen]
19.04.2021-9:00-16:30 Uhr in Springe
Nagelprobe: Effizienz von energetischen Maßnahmen Haben Sie das Gefühl, dass Sie sich in der Energieberatung nicht auf das Wesentliche konzentrieren, sondern sich in Formalitäten und Kleinigkeiten verzetteln? Wollen Sie jenseits von EnEV und GEG wirkliche, realitätsnahe Einsparpotenziale ermitteln und diese prägnant und sicher dem Kunden gegenüber präsentieren?
Welchem Aufwand steht welche Effizienz (Nutzen) gegenüber?
Ein Workshop mit Inhalten des Beratungstools Effizienztrainer®. ... [weiterlesen]
20.04.2021-20.04.2021 in Online C2C LAB Talk mit Helmy Abouleish Mit Helmy Abouleish, Vorstandschef Sekem, unterhält sich Tim Janßen, Geschäftsführender Vorstand C2C NGO, beim LAB Talk am 20. April um 19 Uhr über nachhaltige Landwirtschaft und warum Cradle to Cradle dabei eine Rolle spielt. Den LAB Talk könnt Ihr hier im Livestream verfolgen: c2c-lab.org/live ... [weiterlesen]
20.04.2021-21.04.2021 in Springe
Innendämmung selbstgemacht! Die Kenntnisse über Wirkung, Ausführungsformen, Risiken und Nebenwirkungen für die Planung und Ausführung einer Innendämmung werden anhand konkreter Beispiele und Modelle dargestellt. Ziel ist, die Schritte Analyse der Gegebenheit, Materialwahl sowie Planung und Durchführung einer Dämmung der Außenwand von innen zu kennen. Handwerklich Geübte können eine robuste e.u.[z.]-Lösung selbst ausführen. ... [weiterlesen]
22.04.2021-9:00-16:30 Uhr in Springe
Luftdichtheits-Messung (BlowerDoor-Messung) nach DIN EN 13829 und ISO 9772 Ausgehend von der DIN EN 13829 und der ISO 9972 lernen Sie den Ablauf einer Luftdichtheits-Messung kennen. Praxisnah gehen Sie alle Schritte gemeinsam durch, vom richtigen Einbau der Messeinrichtung und ihrer Inbetriebnahme über die Gebäudepräparation und die Berücksichtigung von Randbedingungen aus der Wetterlage sowie die Aufnahme der natürlichen Druckdifferenz bis hin zur Aufnahme einer korrekten Messreihe und zur Leckageortung. Abschließend erarbeiten alle gemeinsam einen Prüfbericht. ... [weiterlesen]
22.04.2021-10:00 bis 12:30 Uhr in München Brennstoffemissionshandel: Was Inverkehrbringer jetzt wissen müssen! Mit unserer Veranstaltung möchten wir Inverkehrbringer bzw. Lieferanten von Brennstoffen bei der praktischen Umsetzung der neuen Pflichten und To-dos, die der nationale Brennstoffemissionshandel mit sich bringt, unterstützen. ... [weiterlesen]
22.04.2021-24.04.2021 in Ganzlin OT Wangelin L01 2021 Kalkboden - 3 tägiger Baustellenkurs Böden mit dem Bindemittel Kalk bieten entscheidende Vorteile bei Feuchteproblemen. Für Laien und Fachleute.
Eigenschaften der verschiedenen Kalk-Arten, Rezeptierung, Baustellenmörtel,Untergrund-Beurteilung, Aufbau, Ausführung.
Mit: Dr. Norbert Hoepfer, Lübz.
Kosten: 490 EUR, Verpflegung 115 EUR
... [weiterlesen]
25.04.2021-25.04.2021 in online
Das Fieber - Der Kampf gegen Malaria Filmstart und Online-Premiere mit Filmgespräch
"Das Fieber - Der Kampf gegen Malaria" startet am 25. April 2021 zum Weltmalariatag online als Stream im W-film Online-Kino über die Filmwebseite. Guter Zweck: Geschlossene Kinos, die den Online-Start mitbewerben, werden an den Einnahmen solidarisch beteiligt! Sobald der Lockdown endet, läuft der Film dann auch bundesweit im Kino. ... [weiterlesen]
26.04.2021-29.04.2021 in Marseille & Online 29. Europäische Biomassenkonferenz- und Ausstellung 2021 Die EUBCE ist die wichtigste Konferenz für den Biomassensektor. ... [weiterlesen]
27.04.2021-28.04.2021 in Springe
Hygrothermische Bauphysik in der Bestandssanierung Die Sanierung von Bestandsbauten stellt besondere Anforderungen an Ausführende und Planer und wirft viele Fragen auf. Wie löst man das Schimmelproblem auf Außenwänden? Was kann/muss der Nutzer oder Eigentümer tun? Welche Wärmeschutzsysteme werden für schützenswerte historische Fassaden benötigt, was hat sich bewährt, was ist kritisch? Welche Hinweise finden wir in WTA-Fachregeln, Langzeituntersuchungen zur Fachwerksanierung sowie Forschungsvorhaben zu Holzbalkenköpfen im Mauerwerk? Wie ist eine kostengünstige Dämmung bewohnter Dachgeschosse von außen, ohne Totalabriss, machbar? Müssen Dampfbremsen nachgerüstet werden? Kann die Luftdichtheit ohne Tauwasserprobleme außenseitig vom Tragwerk hergestellt werden? Welche Systeme sind mit kalkulierbarem Aufwand umsetzbar? ... [weiterlesen]
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|