Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Politik & Bildung alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

MEER oder weniger?
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 19.08.2011 - 20.08.2011
Wo? D-20539 Hamburg (S-Bahn Veddel), BallinStadt (Auswanderungshallen) Veddeler Bogen 2
Was? Bitte im Kalender vormerken und reservieren:

Über die "Benutzung" eines Gemeingutes - Blaue Träume und graue Wirklichkeiten

Meere bedecken die Erde zu über 70% und machen sie damit zum blauen Planeten. Die Katastrophen im Golf von Mexiko und vor Fukushima zeigen eindringlich, wie abhängig unser Leben vom Meer ist. Auch wirtschaftlich: Der Weltmarktumsatz
der maritimen Branchen wird auf ca. 1.200 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Über die Bedeutung der Meere als Sauerstoffproduzent (ca. 70% des Sauerstoffs wird von der Meeresflora produziert), für die weltweite Ernährung (zur Zeit
noch 95 Millionen Tonnen Fisch jährlich), und für das Klima (die Weltmeere gehören neben den Wäldern und Mooren zu den effektivsten Kohlendioxid-Senken) wissen nur die allerwenigsten Bescheid.

Das Meer ist ein schützenswertes Gemeingut, das keine Lobby hat: Die Vereinten Nationen warnen vor dem Aussterben der kommerziell befischten Fischbestände innerhalb der nächsten 40 Jahre. Das Meer dient als Müllkippe für Plastik und
schädliche Einleitungen durch Industrie und Landwirtschaft, es findet bis in die Tiefe eine rücksichtslose Rohstoffausbeutung statt, die den Ressourcenhunger der Menschheit stillen soll. Daher müssen endlich wirksame, international anerkannte Schutzgebiete ausgeschrieben sowie geschützt und kontrolliert werden.

Uhrzeiten
Freitag, 19. August ab 18 Uhr
Samstag, 20. August 10 - 16 Uhr

Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Heinrich Böll Stiftung Bremen, www.boell-bremen.de
umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V., www.umdenken-boell.de
Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern, www.boell-mv.de
Stiftung Leben & Umwelt, Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen, www.slu-boell.de
Bildungswerk "anderes lernen", Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V., www.boell-sh.de
Wer?
Veranstalter:
umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Kurze Straße 1, 20355 Hamburg
T 040-389 52 70, F 040-380 93 62
Email: kh@umdenken-boell.de
URL: www.umdenken-boell.de

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)