Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Energie & Technik alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Ökumenischen Gedenkgottesdienst 25 Jahre Atomunfall-Tschernobyl und Atomreaktorunfälle Fukushima/Japan
(Kundgebung)
Wann? 25.04.2011 - 17:00 Uhr
Wo? D-79098 Freiburg im Breisgau, Freiburger Münster, Münsterplatz 6
Was? Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Freiburg (ACK) und die Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen laden gemeinsam am Ostermontag, den 25. April 2011 um 17.00 Uhr zu einem Ökumenischen Gedenkgottesdienst in das Freiburger Münster ein.

25 Jahre nach dem Atomunfall in Tschernobyl am 26. April 1986 sind Tausende von Opfern zu beklagen.
Hunderttausende leiden noch heute, sind noch immer krank und heimatlos. Die radioaktiven Folgen der Atomreaktorunfälle in Fukushima bedrohen die Schöpfung.
Neben dem Gedenken der Opfer werden auch die umgehenden Konsequenzen unmissverständlich angesprochen.

Mitwirkende an dem Ökumenischen Gedenkgottesdienst sind als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) u.a. neben der katholischen und evangelischen Kirche auch Pfarrer Petro Svidrun, Ukrainisch-Griechisch katholische Kirche, Sigrid Walter, Evangelisch-Lutherische Kirche, Pfarrer Hans Martin Renno, Evangelisch-Methodistische Kirche, Andreas Kögel, Heilsarmee und Pfarrer Michael Philippi für die Freiburger Studentengemeinden.
Bernd Nößler, Wyhl und Erhard Schulz, Emmendingen werden als Sprecher der Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen mit Zeitzeugen- berichten der Reaktorunglücke von Tschernobyl und Fukushima gedenken und auch notwendige Konsequenzen formulieren.

Zum Beginn des Gedenkgottesdienstes wird das etwa 4 Meter hohe, von einem Brandanschlag gezeichnete Holzkreuz aus dem Wyhler Wald in das Münster getragen, begleitet von den Mitwirkenden sowie Kindern in ukrainischer Tracht und mit Lichtern.

Die japanische Sopranistin Kanae Matsumoto wird u.a. ein japanisches Lied mit Texten von Mutter Teresa vortragen und die japanische Ordensfrau Eiko Maria Kobayashi wird eine Fürbitte sprechen. Der seit der Wyhl-Zeit engagierte elsässische Umweltschützer Jean Jacques Rettig wird seine Fürbitte auf die Zukunft ausrichten.

Hans-Jörg Rasch, stv. Dekan der Katholischen Kirche in Freiburg und Markus Engelhardt, Evangelischer Stadtdekan haben die liturgische Gestaltung des Ökumenischen Gedenkgottesdienst übernommen.
Zu dem Ökumenischen Gedenkgottesdienst sind ganz herzlich Familien mit Kindern eingeladen, welche am Kreuz von Wyhl und der ukrainischen Ikone Blumen niederlegen können.

Die Kollekte kommt über Caritas International und dem Diakonischen Werk den betroffen Menschen in Tschernobyl und Fukushima zugute.

Nach dem Gedenkgottesdienst warten auf die Gottesdienstbesucher vor dem Freiburger Münster noch verschiedene Gesprächsmöglichkeiten an Informationsständen kirchlicher Gruppen und der Bürgerinitiativen.
Wer?
Veranstalter:
Sprecherkreis der Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen
Kandelstr. 51, 79312 Emmendingen
07641/ 41252
Email: mailto:erhard-schulz@t-online.de
URL: www.Badisch-Elsaessische.net

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)