Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Umwelt & Naturschutz alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

"Die Kuh ist kein Klimakiller!" - Pressegespräch mit Buchpräsentation
(Pressekonferenz)
Wann? 07.12.2010 - 11:00 Uhr
Wo? D-10117 Berlin, Schützenstrasse 6a. Konferenzraum, 1. Etage
Was? Die VDW präsentiert in Berlin das Buch "Die Kuh ist kein Klima-Killer" von Anita Idel

"Fruchtbare Landschaften sind kein Luxus, sondern ein Muss, denn Monokulturen sind nicht Teil der Lösung sondern Teil des Problems!", lautet die weit über Kuh & Co hinausreichende Botschaft des programmatischen Buches "Die Kuh ist kein Klima-Killer!"

Darin stellt die Tierärztin, Wissenschaftsjournalistin und Mediatorin Dr. Anita Idel mit dem Rind als globalem Landschaftsgärtner einerseits und den extrem energiereich gefütterten Hochleistungstieren andererseits die Frage nach dem richtigen (Agrar-)System. Die Autorin ist Mitglied der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) und streitet für Lösungen, die die Potenziale der Ökosysteme nutzen und Ressourcen schonen und so an den gemeinsamen Wurzeln von Welthunger, ökologischer Krise und Klimawandel ansetzen.

Kühe, Schafe und andere Wiederkäuer wandeln Weidefutter in Milch und Fleisch um. Sie sind prädestiniert für diejenigen Böden, die nicht beackert, aber beweidet werden sollten.

"Kühe rülpsen Methan", 25 mal klimaschädlicher als CO2 (Kohlendioxid). Aber die höchsten landwirtschaftlichen Emissionen verursacht synthetischer Dünger für die großen Monokulturen zur Produktion von Kraftfutter in der Intensivlandwirtschaft. Die Düngung verbraucht viel Energie und setzt Lachgas frei - 295 mal klimaschädlicher als CO2. Dem entgegen können Rinder und ihre wiederkäuenden Verwandten sogar zur Begrenzung des Klimawandels beitragen. Der Grund? Grünland bedeckt circa 40 Prozent der weltweiten Landfläche. Durch nachhaltige Weidehaltung wird Kohlenstoff als Humus im Boden gespeichert und fördert so die Bodenfruchtbarkeit.
Dabei entlastet jede zusätzliche Tonne Humus im Boden die Atmosphäre um circa 1,8 Tonnen CO2.

Mit ihrem Buch "Die Kuh ist kein Klima-Killer. Wie die Agrarindustrie die Erde zerstört und was wir dagegen tun können" (Erscheinungstermin 6.12.2010) bietet die Autorin weit mehr als die Rehabilitierung der Kuh. Anita Idel dokumentiert den zerstörerischen Beitrag der intensiven Landwirtschaft zum Humusverlust und zum Klimawandel und lässt Menschen zu Wort kommen, die durch nachhaltige Weidewirtschaft mit Wiederkäuern sowie dem Wissen des 21. Jahrhunderts die symbiotischen Potenziale des Boden-Pflanze-Tier-Komplexes zugunsten von uns allen wiederbeleben.

Das Buch ist - auch vor dem Hintergrund der Weichenstellungen der EU-Agrarpolitik - ein spannendes Debattenbuch, das wir Ihnen gerne bei einem Pressegespräch vorstellen.

Mit Dr. Anita Idel diskutieren Professor Dr. Hartmut Graßl, Max-Planck-Institut für Meteorologie und Vorsitzender des VDW Beirats und Dr. Andreas Weber, Biologe und Philosoph. Die Moderation übernimmt Dagmar Dehmer, Redakteurin für Politik, Wissenschaft und Klima beim Tagesspiegel.

Pressekontakt:
Um Anmeldung unter der angegebenen E-Mailadresse wird gebeten.
Wer?
Veranstalter:
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.
Schützenstr. 6a, 10117 Berlin
030/21234056
Email: info@vdw-ev.de
URL: www.vdw-ev.de

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)