|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Scheinlösung Gentechnik - welche Landwirtschaft brauchen wir, um die Welt zu ernähren? - Diskussionsveranstaltung (Ausstellung) |
Wann? |
04.11.2010 - 19:30 Uhr |
Wo? |
D-20146 Hamburg, Saal A des Hauptgebäudes der Uni Hamburg; Edmund-Siemers-Allee 1 |
Was? |
Riesige Monokulturflächen, massenhafter Pestizideinsatz und immer mehr gentechnisch verändertes Saatgut - kann es in der Landwirtschaft so weitergehen wie bisher? Angesichts der weltweiten Hungersnöte und des Abnehmens der Artenvielfalt fordern die 400 Autoren des Weltagrarberichts ein radikales Umdenken. Benny Härlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Mitglied im Aufsichtsrat des Weltagrarberichts, sowie Helmy Abouleish, Geschäftsführer der SEKEM Gruppe und Beiratsmitglied des World Future Council, erörtern am 4. November den Perspektivenmangel der gegenwärtigen Agrarpolitik und weisen Wege aus der Krise. Tanja Busse, Buchautorin (zuletzt "Die Ernährungsdiktatur"), moderiert die Veranstaltung.
Die Diskussion wird organisiert von der Initiative gentechnikfreie Metropolregion Hamburg, der GLS Bank und der Stiftung World Future Council (WFC). Vom 4. bis 7. November tagen die internationalen Ratsmitglieder des World Future Council zum vierten Mal in Hamburg, um die Förderung der Rechte zukünftiger Generationen voranzutreiben. WFC-Gründer Jakob von Uexküll: "Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Hamburger Bürgerschaft im Februar 2010 parteiübergreifend und einstimmig gegen den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen auf Hamburger Boden gestimmt hat". Am 30. September lief die Frist für den Senat aus, ausführlich Bericht über die Umsetzung ergänzend beschlossener Maßnahmen - wie zum Beispiel die Förderung alternativer Handlungsstrategien - zu erstatten. Gemeinsam mit der Initiative für eine gentechnikfreie Metropolregion Hamburg wolle man deshalb die Chance ergreifen, Druck auf den Senat auszuüben und die Vorteile einer gentechnikfreien, umweltgerechten Landwirtschaft aufzuzeigen, so von Uexküll. |
Wer? |
Veranstalter: GLS Bank, Initiative gentechnikfreie Metropolregion Hamburg und World Future Council Mexikoring 29, 22297 Hamburg Telefon: 040-30 70 914-0 |
Email: URL: www.worldfuturecouncil.org | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 11.10.2010 | | |
|
|
|