|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Weltpremiere Water Makes Money (Ausstellung) |
Wann? |
23.09.2010 - 19.00 Uhr |
Wo? |
D-20099 Hamburg, Metropolis-Kino, Steindamm 52 - 54 |
Was? |
Der Film Water Makes Money feiert am 23. September eine Weltpremiere: Der 90-minütige Film wird gleichzeitig in über 100 Städten in Europa und den USA gezeigt. Er handelt von dem Ausverkauf unseres Lebenselixiers Wasser. Gedreht wurde in Deutschland (Braunschweig und München), in Frankreich (Paris, Il'e de France, Grenoble, Bordeaux, Toulouse, Montpellier, Bretagne/Brest) in Brüssel und beim World Water Forum in Istanbul 2009. Betroffene berichten aus Kenia, Uruguay und den USA.
Es ist ein Film "von unten", das heißt er wurde anfangs nur durch Spenden und von vielen ehrenamtlichen ÜbersetzerInnen unterstützt. Bei der Premiere im Hamburger Metropolis-Kino werden die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz und viele andere Gästen anwesend sein. Im Anschluss an die Vorstellung bietet sich die Möglichkeit zur Diskussion mit den Filmemachern, Aktivisten, Gewerkschaftsvertretern und Gesprächspartnern aus Politik und Wirtschaft.
Zum Inhalt:
Wasser ist neben der Luft, die wir atmen, das wichtigste Element für Menschen, Tiere und Pflanzen. Am 27. Juli 2010 wurde der Zugang zu sauberem Trinkwasser von der UNO-Vollversammlung in die allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgenommen. Vor 15 Jahren erhob sich eine Welle der Privatisierung unserer Wasserversorgung und wälzt sich seither durch die ganze Welt. Mit undurchsichtigen Praktiken für die Verbraucher bereichern sich Konzerne wie Veolia und Suez tagtäglich am Ausverkauf unserer Lebensgrundlage. Für ihren Film Wasser unterm Hammer aus dem Jahre 2005, der in sieben Sprachen übersetzt wurde und von dem weltweit Tausende DVD-Kopien verkauft wurden, ernteten die engagierten Filmemacher den Publikumsfilmpreis der ÖKOFILMTOUR 2006 des 1. Brandenburger Festival des Umwelt- und Naturfilms.
Ihr neuer Film Water Makes Money dokumentiert, die Intransparenz des Marktes und zeigt an sieben internationalen Fallbeispielen mit welchen korrupten Methoden sich Städte und Gemeinden ihr Wasser abhandeln lassen. Aber er macht auch Mut: Denn vielerorts, sogar in Paris, ist es engagierten Menschen gelungen, die Selbstbestimmung für unser Lebenselixier zurück zu gewinnen. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 17.08.2010 | | |
|
|
|