Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Energie & Technik alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Wärmebrücken erkennen - berechnen - bewerten
(Seminar)
Wann? 11.05.2010 - 12.05.2010
Wo? D-31832 Springe, Energie- und Umweltzentrum 1
Was? Sie sind in der Planung oder Ausführung energetischer Gebäude-Sanierungen tätig oder bauen Häuser nach EnEV oder besser?
Dann Ihnen Themen wie Wärmebrückenberechnung, Mindestwärmeschutz und Innendämmung sicher geläufig.

Wenn Sie Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen auf den aktuellen Stand bringen möchten, bieten wir Ihnen die passenden Seminare dafür.
Denn diese Themen werden mit den steigenden Anforderungen der EnEV immer wichtiger.

So schützt die Berechnung von Wärmebrücken nicht nur vor Bauschäden, sondern verbessert gegenüber der pauschalisierten Berücksichtigung des Wärmebrückenzuschlags-Faktors die energetische Bilanzierung. Ein klarer Vorteil für den Kunden. - Bei der Dämmung von Dach und Außenwand enthalten die neuen Standards für den Mindestwärmeschutz, die Schimmelbefall verhüten sollen, einige Fallstricke.

Ihnen entgeht man nur durch Kenntnis der bauphysikalischen Zusammenhänge von Oberflächentemperaturen und Raumklima. Und für die Innendämmung erhalten Sie in unserem Seminar Empfehlungen zur fachgerechten Planung und Ausführung und lernen auch bei kniffligen Anschlussdetails die richtige Entscheidung zu treffen.

Im Wonnemonat Mai starten wir am 11. und 12.05.2010 mit dem Seminar Wärmebrücken erkennen - berechnen - bewerten. (Nur noch wenige Plätze frei.)
Am ersten Seminartag lernen Sie Wärmebrücken zu erkennen, welche Informationen für eine detaillierte Berechnung notwendig sind und wie Wärmebrücken entschärft werden können. Dazu werden gerechnete Beispiele aus der Praxis vorgestellt, aus der Oberflächentemperatur der fRsi-Faktor berechnet und die Wärmebrücke auf deren energetische Relevanz hin analysiert.

Am zweiten Seminartag wird die Anwendung des Softwareprogramms THERM 5.2 vertieft sowie die notwendigen Einzelschritte für die Berechnung des Psi-Wertes und des Wärmebrückenzuschlagfaktors vermittelt.Die Teilnehmer erhalten das deutschsprachige Handbuch THERM 5.2® sowie auf CD die deutsche Materialdatenbank, desweiteren Vortragsunterlagen und einen Auszug von Übungsblättern der Excel®-basierten Auswertesoftware Psi 7.3. Damit können Y-Werte f¸r den Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beibl. 2 und D-UWB-Werte nach EnEV nachvollziehbar ermittelt werden.

Mehr hier www.e-u-z.eu/euz-akademie/seminare/details/33-waermebruecken-erkennen-berechnen-bewerten.html

Referenten: Dipl.-Ing. Wilfried Walther, Dipl.-Ing. (FH) Rainer Burkhardt
Teilnehmergebühr bei Buchung beider Tage: 499 € zuzgl. MwSt.
Wer?
Veranstalter:
Energie-und Umweltzentrum am Deister e. V.
Zum Energie- und Umweltzentrum 1, 31832 Springe-Eldagsen
Tel.: ++49(0)5044 975-0 / Fax: ++49(0)5044 975-66
Email: bildung@e-u-z.de
URL: http://www.e-u-z.eu

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)