Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Umwelt & Naturschutz alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Werde Klimabotschafter auf der Plant-for-the-Planet Akademie
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 24.04.2010 - 9:00 - 18:30 Uhr
Wo? D-20148 Hamburg, Ernst und Young, Rothenbaumchaussee 78
Was? In Plant-for-the-Planet Akademien lernen Kinder zwischen 10 und 12
Jahren Wissenswertes zu den Ursachen und Folgen der Klimakrise und
werden als ausgebildete Klimabotschafter Teil eines weltweiten
Netzwerks von aktiven Kindern. Die Teilnahme ist für die Kinder kostenfrei.

Zielgruppe: Kinder zwischen 10-12 Jahren Anmeldung bis zum 14.4
unter:germany.plant-for-the-planet.org/anmeldung-akademie
Kosten: keine

Hintergrund:

Plant for the Planet: Endspurt zur Million Schüler sammeln bisher 400.000
Bäume für den Klimaschutz Starnberg. Für Tausende von Schülern in
Deutschland ist das große Ziel in greifbare Nähe gerückt: Eine Million Bäume
pflanzen für den Klimaschutz. Über 400.000 Bäume wurden vor Beginn der
diesjährigen Pflanzsaison bereits gesetzt oder von Schülern fest zugesagt.
Die fehlenden 600.000 Bäume, rechnet die Schülerinitiative "Plant for the
Planet", werden bis zum Jahresende durch Großaktionen mit jeweils über
100.000 Bäumen in Städten wie Berlin, Hamburg oder Köln erreicht.

Vor genau zwei Jahren sah es noch ganz anders aus: Der heute elfjährige
Starnberger Schüler Felix Finkbeiner hatte gerade eine ambitionierte Idee:
Zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern wollte er insgesamt eine
Million Bäume für den Klimaschutz pflanzen.
"Wir wollten zeigen", so erinnert sich Felix Finkbeiner, "dass auch Kinder
und Jugendliche etwas für den Klimaschutz und die Gestaltung ihrer Zukunft
tun können." Die Anregung für diese Aktion fand Felix in der "One billion
tree campaign" des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Diese geht
auf eine Idee der kenianischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai
zurück.

Symbolischer Höhepunkt der Pflanzaktionen von "Plant for the Planet"
in diesem Frühjahr ist der Tag des Baumes am 25. April: Unmittelbar neben
Reichstag und Kanzleramt in Berlin findet an diesem Tag das "Kick-off" für
ein großes Pflanzprogramm statt, bei dem in und um die Hauptstadt insgesamt
100.000 Bäume gesetzt werden sollen. Bis die Bäume ausgewachsen sind, wird
jeder etwa drei Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid der Atmosphäre
entziehen.

Der deutschen Schülerinitiative "Plant for the Planet" geht es nicht nur um
möglichst viele Bäume, sondern auch darum, das Thema Klimaschutz in den
Köpfen junger Menschen zu verankern. In mehreren Bundesländern hat sie
zusammen mit den Umwelt- und Kultusministerien eine Informationskampagne
gestartet, bei der bisher über 13.000 Bücher zum Klimaschutz an Schulen
verteilt wurden. Schirmherr von "Plant for the Planet" ist der ehemalige
deutsche Umweltminister und langjährige Direktor des UN-Umweltprogramms
Prof. Klaus Töpfer. Tatkräftig unterstützt wird "Plant for the Planet" vom
Automobilhersteller Toyota, der sich seit Jahren weltweit bei
Aufforstungsprojekten und für den Klimaschutz engagiert. Allein im
vergangenen Jahr haben Toyota-Händler an 70 Standorten in Deutschland
Schülern geholfen, mehr als 150.000 Bäume im Rahmen der Initiative "Plant
for the Planet" zu pflanzen.

Wer?
Veranstalter:
Plant for the Planet Akademie
Ferdinandstrasse 28-30, 20095 Hamburg
040 82290429
Email: juliane.krueger@plant-for-the-planet.org
URL: www.plant-for-the-planet.org

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)