Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Erzeugung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
14.07.2009 - 15.07.09 |
Wo? |
D-10 Berlin, . |
Was? |
Mit der Erzeugung und Vermarktung von nachhaltigen oder regionalen landwirtschaftlichen Produkten wird nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, Wassermanagement oder der Biodiversität geleistet. Auch die Wertschöpfung bleibt vor Ort, einer der Gründe, warum vielerorts die Themen Regional- bzw. Direktvermarktung immer stärker in den Fokus rücken. Neben der Diskussion, was ein landwirtschaftliches Qualitätsprodukt ausmacht, spielen die Bereiche Vermarktung und Vertrieb eine Rolle. Fragen wie "Welche Potenziale gibt es überhaupt für landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse?" und "Wie kann das Produkt auf den Markt gebracht werden?" sind Schwerpunkt der aktuellen Diskussionen. Auch ein Blick auf die Konsumentenseite darf nicht vernachlässigt werden: nach welchen Kriterien wird eingekauft oder wie wirkt sich die Masse der Labels auf den Verbraucher aus. Gespiegelt werden müssen diese Erkenntnisse natürlich wieder auf den Erzeuger.
Diese Themen und praktische Beispiele stehen auf dem Programm. Am ersten Tag wird in der Einführung geklärt, wie Qualitätsprodukte definiert werden und welche Vorgaben es sowohl auf europäischer als auch auf Bundesebene gibt. Im Anschluss daran werden in drei Blöcken die Themen "Nachhaltige Erzeugung", "Vermarktung/Vertrieb" und "Konsumentenverhalten" von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten diskutiert.
Am zweiten Tag werden zu Beginn die beiden Regionalmarken "Von Hier" und "Bergisch Pur" vorgestellt und danach die Herausforderungen beim Auf- und Ausbau von Vertriebswegen präsentiert. Richtig zur Sache wird es dann in den drei parallel laufenden Diskussionsforen gehen. Nach je zwei fachlichen Impulsreferaten haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Themen "Konkurrenz um Markt und Akzeptanz: inländische und ausländische Qualitätsprodukte", "Wege zur Sensibilisierung des Kaufverhaltens" oder "den Sprung vom regionalen zum nationalen Absatz" kritisch zu hinterfragen.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung, dass die Plätze im Diskussionsforum "Wege zur Sensibilisierung des Kaufverhaltens" bereits vergeben sind.
Anmeldeschluss: 03.07.09
[>> Ausführliche Informationen, Programm und Anmeldung: www.netzwerk-laendlicher-raum.de/qualitaet]
Anmeldung / Kontakt:
Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Isabell Friess
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Tel. +49 (0) 228/6845-3459
Fax +49 (0) 228/6845-3361
dvs@ble.de
www.netzwerk-laendlicher-raum.de
Tagungsbeitrag: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. |
Wer? |
Veranstalter: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) 53179 Bonn |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 29.06.2009 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|